09.12.2012 Aufrufe

Bilanz - neue leben Versicherungen

Bilanz - neue leben Versicherungen

Bilanz - neue leben Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Aufsichtsrats<br />

Der Aufsichtsrat hat den Vorstand der <strong>neue</strong> <strong>leben</strong><br />

Lebensversicherung AG auf der Basis ausführlicher<br />

schriftlicher und mündlicher Berichte<br />

des Vorstands regelmäßig überwacht. Der Aufsichtsrat<br />

trat insgesamt zweimal zu Sitzungen<br />

zusammen, um sich über die Geschäftsentwicklung<br />

und Lage des Unternehmens zu informieren<br />

und um die anstehenden Beschlüsse zu fassen.<br />

Darüber hinaus erfolgten im schriftlichen Verfahren<br />

Beschlussfassungen in Zusammenhang<br />

mit der Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft.<br />

Der Aufsichtsrat hat einen Personalausschuss<br />

gebildet, der im Berichtsjahr Beschlüsse<br />

bzgl. der Vergütung der Mitglieder des Vorstands<br />

gefasst und in einem Fall Einwilligungen<br />

gemäß § 88 Absatz 1 AktG erklärt hat.<br />

Der Vorstand hat dem Aufsichtsrat zustimmungspflichtige<br />

Geschäfte vorgelegt, der Aufsichtsrat<br />

hat die nach Satzung oder Geschäftsordnung<br />

notwendigen Zustimmungen in jedem<br />

Fall erteilt.<br />

In den Quartalsberichten gem. § 90 AktG wurden<br />

unter anderem die Entwicklung der Beitragseinnahmen,<br />

des eingelösten Neugeschäfts, des<br />

Bestands und der Kosten sowie die Themen<br />

Kapitalanlage, Personalentwicklung und Marketing/Vertrieb<br />

dargestellt und erläutert. Der Aufsichtsratsvorsitzende<br />

wurde darüber hinaus vom<br />

Vorstand laufend über wichtige Entwicklungen<br />

und anstehende Entscheidungen unterrichtet.<br />

Der Aufsichtsrat hat sich in Beratungen mit dem<br />

Vorstand weiter von der Rechtmäßigkeit und<br />

Ordnungsmäßigkeit der Unternehmensführung<br />

überzeugt. Der Vorstand hat einen Compliance-<br />

Beauftragten berufen und diesem ein angemessenes<br />

Instrumentarium zum Risikomanagement<br />

zur Verfügung gestellt. Der Aufsichtsrat hat sich<br />

von der Leistungsfähigkeit des Risikomanagementsystems<br />

überzeugt und laufend vom Vorstand<br />

entsprechend informieren lassen.<br />

Der Aufsichtsrat konnte sich davon überzeugen,<br />

dass der Vorstand operative Schwerpunkte zutreffend<br />

gesetzt und geeignete Maßnahmen<br />

auch zur Steigerung der Ertragskraft ergriffen<br />

hat. Insgesamt hat der Aufsichtsrat im Rahmen<br />

seiner gesetzlichen und satzungsgemäßen Zuständigkeit<br />

an den Entscheidungen des Vorstands<br />

mitgewirkt.<br />

Der Jahresabschluss und der Lagebericht der<br />

Gesellschaft sowie der Prüfungsbericht des Abschlussprüfers<br />

haben dem Aufsichtsrat vorgelegen.<br />

Der vom Vorstand vorgelegte Jahresabschluss<br />

zum 31. Dezember 2007 sowie der<br />

Lagebericht sind unter Einbeziehung der Buchführung<br />

von der Susat & Partner oHG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Hamburg, geprüft<br />

worden. Die Prüfung hat keinen Anlass zu Beanstandungen<br />

gegeben; in dem erteilten uneingeschränkten<br />

Bestätigungsvermerk wird erklärt,<br />

dass die Buchführung und der Jahresabschluss<br />

ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes<br />

Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

vermitteln und dass der Lagebericht<br />

im Einklang mit dem Jahresabschluss steht.<br />

Anhang<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!