09.12.2012 Aufrufe

Bilanz - neue leben Versicherungen

Bilanz - neue leben Versicherungen

Bilanz - neue leben Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

72<br />

Kapitalbildende Lebensversicherungen (ohne Vermögensbildungsversicherungen) der Tarifgruppen<br />

26, 67 und 86 erhalten Zusatzüberschussanteile in Prozent des überschussberechtigten Deckungskapitals.<br />

Zur langfristigen Sicherstellung und Aufrechterhaltung dieser Zusatzüberschussanteile wird innerhalb<br />

der RfB eine Teilrückstellung (Zusatzüberschussanteilfonds) gebildet. Die Berechnungen wurden<br />

nach einem von der BaFin genehmigten versicherungsmathematischen Verfahren durchgeführt.<br />

Es wurden dabei folgende Rechnungsgrundlagen verwendet:<br />

Sterbenswahrscheinlichkeiten:<br />

Sterbetafel 1967 mod. vermindert um 50 % für <strong>Versicherungen</strong><br />

der Tarifgruppen 26 und 67<br />

Sterbetafeln 1986 vermindert um 35 % für <strong>Versicherungen</strong><br />

der Tarifgruppe 86<br />

Zins: 7,5 % p.a.<br />

Storno: Stornotafel der <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Lebensversicherung AG<br />

Die Einzelheiten zum Zusatzüberschussanteilfonds sind im Gesamtgeschäftsplan für die Überschussbeteiligung<br />

(zuletzt genehmigt am 16.12.2003, Gesch.-Z.: VA23-VU1164-16/03) unter Ziffer 5 festgelegt.<br />

Einzel-Rentenversicherungen der Tarifgruppe 87 erhalten Schlussüberschussanteile. Der hierfür in der RfB<br />

gebildete Schlussüberschussanteilfonds wurde mit dem von der BaFin genehmigten Verfahren berechnet.<br />

Der Diskontierungssatz unter Berücksichtigung von Storno und Tod beträgt 7,5 %.<br />

Für Kapitalbildende Lebensversicherungen der Tarifgruppen 94, 00, 04, 06 und 07 sowie für Rentenversicherungen<br />

der Tarifgruppen 95, 00, 04, 05, 06 und 07 wurde der Schlussüberschussanteilfonds<br />

gemäß § 28 Abs. 7 RechVersV nach dem m/n-Verfahren einzelvertraglich prospektiv berechnet.<br />

Der Diskontierungssatz unter Berücksichtigung von Storno und Tod beträgt 5,4 %.<br />

Die für die Abrechnungsverbände festgesetzten Überschussanteilsätze und der Ansammlungszinssatz<br />

werden auf den Seiten 78 bis 122 dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!