11.12.2012 Aufrufe

SERVICE - amz

SERVICE - amz

SERVICE - amz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Film zum Thema<br />

<strong>amz</strong>.de/video.html<br />

Kasseler<br />

einmal anders<br />

„Mitten im Markt! – Carat live“ – so lautete<br />

das Motto der 9. Carat-Leistungsschau<br />

am ersten Oktoberwochenende in Kassel.<br />

Die Carat-Gruppe, über 21.000 Besucher<br />

und rund 200 Aussteller trotzten der<br />

Wirtschaftskrise. Im Fokus standen mit<br />

dem „XL Service für Transporter“ und dem<br />

Lack-Werkstattsystem „Carcolor“ zwei<br />

neue Marketingkonzepte.<br />

Kasseler Braten ist über die Grenzen hinaus bekannte<br />

und beliebte. Gleiches scheint auch für die<br />

Leistungsschau der Carat-Gruppe zu gelten, die<br />

alle zwei Jahre auf dem Kasseler Messegelände<br />

stattfindet: Mehr als 21.0000 Kfz-Unternehmer und<br />

Werkstattmitarbeiter waren wieder angereist, um<br />

sich über die Produktneuheiten und Marketingkonzepte<br />

der über 200 Aussteller zu informieren.<br />

Kein Wunder also, dass sich Carat-Geschäftsführer<br />

Thomas Vollmar angesichts dieser Kundenresonanz<br />

mehr als zufrieden zeigte (siehe dazu auch<br />

das Video mit Interview auf www.<strong>amz</strong>.de/video.<br />

Schwermetall: Ein großer Teil der Ausstellungsfläche gehört<br />

den Nutzfahrzeugprofis. Dort gab es nicht nur Teile und Tools<br />

für Reparatur und Wartung, sondern auch spezielle Nfz-Konzepte<br />

für die Unterstützung im harten Tagesgeschäft.<br />

Fotos: Kuss<br />

„Hochcaratiges“ Event: Die Leistungsschau der Carat-Unternehmensgruppe<br />

findet alle zwei Jahre in der Messe Kassel<br />

statt und zieht Tausende von Kfz-Fachleuten an.<br />

Foto: Carat<br />

html). Doch auch die meisten Gesellschafter und<br />

Aussteller zeigten sich mehr als zufrieden: Sie konnten<br />

die geschriebenen Umsätze gegenüber der<br />

Leistungsmesse in 2007 deutlich steigern.<br />

Neue Konzepte für mehr Werkstattumsatz<br />

Neben den über 200 Ausstellern informierte vor<br />

allem auch die Carat-Gruppe über ihr Leistungsangebot<br />

und präsentierte neben den bekannten<br />

Werkstattsystemen ad-Auto-Dienst, Auto Mobil-<br />

Meisterwerkstatt, ad-Truckdrive und Truckservice-<br />

Profiwerkstatt vor allem die beiden neuen Marketingsysteme<br />

„XL Service für Transporter“ und „Carcolor“.<br />

Doch auch weitere Tools wie die Software<br />

Easy Work, die teile- und zubehörorientierten Leistungsbausteine<br />

Autofahrerfachmarkt Auto Plus,<br />

Carat Autoteile-Welt und Carat Profi-Shop sowie<br />

der Bereich Karosserie und Lack lockten die Fachbesucher<br />

an.<br />

Die beiden neuen Marketingkonzepte richten<br />

sich vor allem an Kfz-Betriebe, die weitere Kundengruppen<br />

erschließen möchten. Der „XL Service für<br />

Transporter“ etwa zielt auf Werkstätten, die sich<br />

zusätzlich auf Lieferfirmen, kleinere Fuhrparks<br />

und Handwerker spezialisieren wollen. Die Carat-<br />

Großhändler stellen den teilnehmenden Betrieben<br />

hierfür ein zielgruppenspezifisch geschnürtes<br />

Marketingpaket, unter anderem mit Markenlogo,<br />

Kundenflyern, Aufklebern zur Signalisation, Anzeigenmotiven,<br />

individualisierten Werbeflyern, Internet-<br />

und Intranet-Auftritt mit Verlinkung auf die<br />

jeweilige Carat-System-Homepage, zur Verfügung.<br />

Ziel des neuen Marketingkonzepts ist es, den „XL<br />

Service für Transporter“-Partner bei der jeweiligen<br />

Kundenansprache zu unterstützen. Der Großteil<br />

der Modulbausteine ist kostenlos, eine wenige<br />

Extras, etwa der elektronische Teilekatalog Elekat,<br />

die Reparaturdaten Truck-/Autocompact oder die<br />

Mobilitätsgarantie, sind gegen geringe Gebühren<br />

zu bekommen.<br />

Mit dem lackmarkenübergreifenden Werkstattsystem<br />

„Carcolor“ dagegen sollen die Karosseriewerkstätten<br />

und Lackierbetriebe angesprochen<br />

werden. Auch dort steht die Unterstützung der<br />

Partner-Werkstatt bei der Endverbraucher- und<br />

Geschäftskundenansprache sowie dem Flottengeschäft<br />

im Vordergrund. Als weitere Neuheit<br />

debütierte die Carat Trainingsakademie, eine<br />

Schulungsplattform für Werkstattkunden. Das Ziel<br />

dieser Plattform ist es laut Carat-Geschäftsführer<br />

Vollmar, die Werkstatt-Partner in ihrer Weiterqualifizierung<br />

zu unterstützen und die Suche nach<br />

einer individuell passenden Schulung einfach und<br />

schnell zu gestalten.<br />

Gelungenes neues Messekonzept<br />

Zufriedene Gesichter gab es zudem am Ende der<br />

Veranstaltung beim Messeteam der Carat-Gruppe,<br />

denn das neue Messekonzept war offensichtlich<br />

aufgegangen. Zu den Neuerungen gehörte<br />

unter anderem, dass die Messehallen erstmalig<br />

Messe<br />

Schützenhilfe: Der<br />

italienische Abgas-Absauganlagenspezialist<br />

Filcar drängt in die<br />

freie Werkstatt und<br />

die Tecno GmbH will<br />

dabei helfen. Im<br />

Bild Veronica Farioli<br />

(Filcar) und Christian<br />

Spiegel (Tecno GmbH).<br />

6 aus 43: Michael Jesenko (rechts) und Stephan Schneider von<br />

ST Templin präsentieren den neuen Bremsen-Reparatursatz.<br />

Anstelle von 43 Einzelpositionen bei der Bestellung bedarf es<br />

für dieses Komplett-Kit maximal sechs Bestellnummern.<br />

Stark unter Strom: Erik Van Damme (links) und sein Team<br />

stellten die neuen Nutzfahrzeug-Batterien von Exide vor. Vier<br />

Typen ermöglichen eine genaue Abstimmung auf das jeweilige<br />

Fahrzeug.<br />

Dicht gedrängt: Mehrmarkentaugliche Diagnosegeräte standen<br />

ebenso im Fokus wie systemspezifischen Diagnoselösungen.<br />

AVL DiTest etwa zeigte seine neueste Nkw-Software und<br />

buhlte mit dem bisherigen „Carat-Platzhirschen“ Texa um die<br />

Gunst der Nfz-Spezialisten.<br />

bereits am Freitag für Werkstattkunden ihre Pforten<br />

öffneten. Zudem hatten die Verantwortlichen<br />

erstmals die Catering-Bereiche in die Messehallen<br />

integriert, was bei den Gesellschaftern, Ausstellern<br />

und Kunden gleichermaßen großen Anklang fand.<br />

Traditionell gab es auch wieder zwei groß angelegte<br />

Messepartys in den Hallen, die mit knapp 4.000<br />

Gästen am Samstagabend ihren Höhepunkt fanden.<br />

Klaus Kuss W<br />

NKW partner 4/2009 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!