11.12.2012 Aufrufe

SERVICE - amz

SERVICE - amz

SERVICE - amz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Völlig losgelöst: Der Sicherungsring des Kugelgelenks ist<br />

gebrochen und hat sich aus der Nut gelöst. Das Gelenk ist<br />

umgehend zu ersetzen.<br />

Bei Kugelgelenken empfehlen die Fachleute,<br />

mit einer Sichtprüfung zu beginnen. Dabei<br />

ist vor allem auf Korrosion zu achten: An Gehäuse,<br />

Schaft und Deckel dürfen eventuelle<br />

Rostnarben nicht tiefer als 1 Millimeter sein.<br />

Hierbei sind besonders die Walzkanten an den<br />

Deckelseiten zu untersuchen. Überdies darf der<br />

Dichtungsbalg keine Löcher oder Risse haben.<br />

INNOVATION<br />

AUS TRADITION<br />

Unter Druck: Zum Prüfen des Spiels in Kugelgelenken gibt es<br />

spezielle Prüfvorrichtungen. Mit diesen lassen sich die beim<br />

Fahren auftretenden Kräfte simulieren.<br />

Zum Prüfen massiert (verformt) man den Dichtungsbalg,<br />

wobei kein Fett aus der Balgwand<br />

austreten darf. Ein Fettaustritt an der Dichtungsbalgöffnung<br />

ist den Fachleuten zufolge jedoch<br />

zulässig. „Ist der Dichtungsbalg beschädigt,<br />

muss das komplette Gelenk getauscht werden“,<br />

raten die Experten. Ein undichter Dichtungsbalg<br />

könne nämlich kurzfristig zum Ausfall des Ge-<br />

NEU! DIE EUROPAZENTRALE UND DAS TECHNISCHE ZENTRUM IN DEN<br />

NIEDERLANDEN ZUR UNTERSTÜTZUNG UNSERER KUNDEN<br />

Fahrwerks-service<br />

lenks durch Wassereintritt führen. Als nächstes<br />

sind die Spann- und Halteringe in Augenschein<br />

zu nehmen: sie dürfen den Dichtungsbalg nicht<br />

gegen den Zwischenhebel drücken.<br />

Im nächsten Schritt ist das Gelenkspiel zu<br />

ermitteln. Die Experten von Lemförder empfehlen<br />

hierfür geeignete Spezialwerkzeuge, da die<br />

häufig angewandte „Wackelprüfung“ mit dem<br />

Montierhebel oder mit den Händen am Rad<br />

wenig aussagefähig sei. Ist das Axialspiel des Kugelgelenks<br />

größer als zwei Millimeter, ist dieses<br />

auszutauschen.<br />

Prüfen im Fahrzustand<br />

Zum Prüfen eines Molekulargelenks muss sich<br />

das Fahrzeug in fahrbereitem Zustand befinden,<br />

das heißt, die zu prüfenden Achsen werden<br />

nicht entlastet. Die Gelenke einschließlich der<br />

Anschlussteile sind zu reinigen, allerdings ohne<br />

Reinigungs- oder Lösungsmittel zu verwenden,<br />

sondern nur mit einem trockenen Lappen oder<br />

Putzwolle. Anschließend ist das Molekularlager<br />

optisch mit bloßem Auge auf Beschädigungen<br />

zu prüfen, gegebenenfalls kann man eine manuelle<br />

Prüfung ohne Werkzeug anfügen, indem<br />

man den Lenker beziehungsweise die Achsstrebe<br />

in eingebautem Zustand von Hand bewegt.<br />

Klaus Kuss W<br />

DIE<br />

DAUERLÄUFER<br />

Firestone AIRIDE <br />

Luftfederungen<br />

LKW, Busse, Bahn, PKW — die Fahrzeugindustrie<br />

weltweit baut auf Firestone AIRIDE Luftfederungen,<br />

die sich durch ihre Zuverlässigkeit auszeichnen, Jahr<br />

für Jahr und Kilometer für Kilometer. Wer Top-Qualität<br />

will, besteht auf die Original-AIRIDE-Luftfederungen<br />

von Firestone.<br />

Firestone Industrial Products BV Europazentrale<br />

Delta 160 6825 MVArnhem | Niederlande<br />

Tel.: +31 (0) 26 352 98 98 | Fax: +31 (0) 26 352 98 97<br />

www.firestoneip.com/nkw/<br />

NKW partner 4/2009 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!