11.12.2012 Aufrufe

SERVICE - amz

SERVICE - amz

SERVICE - amz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Achsschenkel komplett zu reinigen und bis<br />

zur Wiedermontage der Nabe mit einem<br />

sauberen Lappen abzudecken. Weiter geht<br />

es dann mit Bild 1 (siehe unten). „Vor dem Einbau<br />

eines Service Kompaktlagers muss die<br />

Radnabe unbedingt fettfrei und trocken sein.<br />

Außerdem sollte der Werkstattfachmann sicherstellen,<br />

dass die Nabe unbeschädigt ist“,<br />

erklären die Experten.<br />

Der weitere Einbau erfolgt gemäß der<br />

beiliegenden Einbauanleitung, wobei unbedingt<br />

auf die richtige Positionierung der<br />

Lagerhälften (Beschriftung) zu achten ist.<br />

Beim Einpressen ist außerdem zwischen<br />

dem Stempel der Presse und dem beiliegenden<br />

Montagewerkzeug unbedingt eine<br />

Stahl-Druckplatte zu legen. Sind beide Lagerhälften<br />

an ihrem Platz, muss der Werkstatfachmann<br />

nur noch den Sicherungsring mit<br />

einem Plastikkeil oder ähnlichem verrasten.<br />

Erst dann sind die Lagerhälften korrekt miteinander<br />

verbunden. Bei ordnungsgemäßer<br />

Montage lässt sich der Sicherungsring frei in<br />

seiner Nut verdrehen.<br />

Anschließend kann der Werkstattfachmann<br />

die Nabe wieder gemäß Herstellervorschriftmontieren.<br />

„Der Achsstummel muss<br />

komplett schmutzfrei sein und ist mit einer<br />

Montagepaste zu befetten“, empfehlen die<br />

Spezialisten von Schaeffler. Klaus Kuss W<br />

Fahrwerks-service<br />

Für Trucks, Trailer und Transporter<br />

Unter der Bezeichnung „Magnum“ bietet Stoßdämpferspezialist<br />

Monroe eine breit gefächerte<br />

Produktpalette an Stoßdämpfern für schwere<br />

Nutzfahrzeuge, Anhänger, Auflieger sowie<br />

die Fahrerkabinen und -sitze. Die Dämpfer der<br />

„Magnum Van“-Serie decken die Klientel der<br />

Transporter sowie leichter Nkw und Vans ab.<br />

Unternehmensangaben zufolge dienen<br />

bei sämtlichen Dämpfern die strengen Anforderungen<br />

der Original-Hersteller als Maßstab<br />

bei der Fertigung. So setzt Monroe nach eigenem<br />

Bekunden konsequent ein hochtemperaturbeständiges<br />

Dichtungssystem, eine<br />

Breit aufgestellt: Das<br />

„Magnum“-Programm<br />

von Monroe bietet<br />

nicht nur Stoßdämpfer<br />

für schwere Nutzfahrzeuge<br />

und Anhänger,<br />

sondern auch für<br />

Transporter, Fahrerkabinen<br />

und Fahrersitze.<br />

Foto: Monroe<br />

teilsynthetische Hydraulikflüssigkeit sowie fest<br />

eingeklebte Einzelbuchsen bei der gesamten<br />

„Magnum“-Familie ein. Bei letzterem werden<br />

sowohl die Adapterbuchse als auch die Befestigungsbuchse<br />

einvulkanisiert, was einerseits<br />

die seitliche Belastbarkeit erhöhen und andererseits<br />

den Buchsenverschleiß verringern soll.<br />

Bei den Sitzdämpfern gehört Monroe eigenen<br />

Angaben zufolge zu den Vorzugslieferanten<br />

von ISRI-Irsinghausen in der Erstausrüstung<br />

und kann überdies auch den Aftermarket mit<br />

entsprechenden Dämpfern beliefern. kk W<br />

www.monroe-eu.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!