11.12.2012 Aufrufe

SERVICE - amz

SERVICE - amz

SERVICE - amz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TeilemarkT<br />

Leichter laden<br />

Der niederländische Spezialist für Federungssysteme<br />

und Werkstattausrüstung MAD hat kürzlich<br />

eine intelligente Lösung für das rückenschonende<br />

Beladen von Transportern vorgestellt: Das<br />

Onboard-Beladungssystem „EasyLoad“. Mit dessen<br />

Hilfe lassen sich Lasten bis 250 kg Gewicht<br />

bequem anheben und im Laderaum platzieren.<br />

Das System besteht aus einer kompakten Windeneinheit<br />

mit ausfahrbarem Kran. Die stabile<br />

Verschleißschutz<br />

für Euro-5-Motoren<br />

Seit Oktober 2009 werden in der EU nur noch Lkw<br />

neu zugelassen, welche die Euro 5-Abgasnorm<br />

erfüllen. Der neue Standard verlangt eine nochmalige<br />

Reduktion der Stickoxid-Emissionen um<br />

rund 40 Prozent sowie einen weiter verringerten<br />

Ausstoß von Dieselpartikeln und Kohlenwasserstoffen.<br />

Möglich wird dies durch innermotorische<br />

Maßnahmen wie die Abgasrückführung<br />

(AGR), die selektive katalytische Reduktion (SCR)<br />

und den Einsatz von Diesel-Partikelfiltern (DPF).<br />

42<br />

NKW partner 4/2009<br />

Leichtlaufkonstruktion soll laut MAD eine hohe<br />

Funktionssicherheit garantieren. Der Einbau<br />

ins Fahrzeug erfolgt äußerst einfach, denn das<br />

„EasyLoad“ wird mittels eines selbsttragenden<br />

Rahmens an bestehenden Verankerungen im<br />

Laderaum fixiert. Nachdem das System mit dem<br />

Bordnetz verbunden ist, lässt es sich per Knopfdruck<br />

mit nur einer Hand über ein mobiles Bedienteil<br />

bedienen.<br />

Laut Josef Bense, der exklusiv den Deutschlandvertrieb<br />

der MAD-Produkte organisiert,<br />

arbeitet das System unabhängig von der Infrastruktur<br />

vor Ort. Über verschiedene, optional erhältliche<br />

Hebemittel, etwa spezielle Klemmen,<br />

Rechteckzangen, Fass- und Palettenheber oder<br />

einen Magnetheber lassen sich die unterschiedlichsten<br />

Hebeaufgaben erfüllen.<br />

Bei einem Fahrzeugwechsel soll sich das<br />

Ladesystem einfach aus- und wieder einbauen<br />

lassen. Laut MAD-Vertrieb Bense gibt es maßgeschneiderte<br />

Rahmensysteme für alle wichtigen<br />

Transporter der Marken Fiat, Mercedes-Benz,<br />

Nissan, Opel, Peugeot, Renault und VW. kk W<br />

www.mad-vertrieb.de<br />

Nie wieder schwer heben: Unter diesem Motto bringt<br />

MAD sein innovatives Onboard-Beladungssystem<br />

„EasyLoad“ für Transporter auf den Markt. Foto: Kuss<br />

„Allerdings erhöhen diese Techniken das Verschleißrisiko<br />

des Motors“, wissen die Schmierstoffexperten<br />

von Castrol. Um den Motor besser<br />

zu schützen, empfehlen die Experten Hochleistungs-Schmierstoffe,<br />

die auf die Bedürfnisse der<br />

neuen Motorengeneration zugeschnitten sind.<br />

Die gemeinsam mit Lkw-Herstellern entwickelten<br />

Motorenöle Castrol Elixion Low SAPS und<br />

Castrol Enduron Low SAPS sollen diese Anforderungen<br />

erfüllen, etwa weil sie eine deutlich geringe<br />

Aschebildung aufweisen, was der Standzeit<br />

des Diesel-Partikelfilters zugute kommen<br />

soll. Zudem eignen sich die neuen Hochleistungsöle<br />

den Herstellerangaben zufolge auch<br />

für ältere Motoren-Generationen, so dass sich<br />

diese problemlos auch in gemischten Fuhrparks<br />

einsetzen lassen. kk W<br />

www.castrol.de<br />

Aschearm: Die neuen Hochleistungs-Motorenöle von Castrol<br />

reduzieren die Aschebildung auf ein Minimum und entlasten<br />

dadurch den Diesel-Partikelfilter. Foto: Castrol<br />

Sortiment erweitert: Corteco bietet ab sofort auch<br />

Dichtungskomplettsätze für die Knorr-Druckluftbremse<br />

an Mercedes-Benz-Nutzfahrzeugen. Foto: Corteco<br />

Dichtsätze<br />

für Druckluft-<br />

Bremsen<br />

Ein Bremsbelagwechsel bietet eine ideale Gelegenheit,<br />

um auch das Umfeld der pneumatischen<br />

Scheibenbremse zu checken. Die Dichtungsexperten<br />

bei Corteco empfehlen deshalb,<br />

bei jedem Bremsbelagwechsel und bei Reparaturmaßnahmen<br />

an der Scheibenbremse immer<br />

auch die Druckstück-Faltenbälge auf Spiel und<br />

Schäden zu überprüfen – und bei Verschleiß<br />

gemeinsam mit den inneren Abdichtungen zu<br />

erneuern.<br />

Den Experten zufolge verhindern diese sicherheitsrelevanten<br />

Bauteile, dass Schmutz und<br />

Feuchtigkeit in das Innere der Bremse eindringen.<br />

Die inneren Abdichtungen dagegen dienen<br />

als zusätzlicher Schutz, etwa für den Fall, dass der<br />

Faltenbalg aufgrund der übermäßigen Hitzeentwicklung<br />

bei abgefahrenen Bremsbelägen oder<br />

durch eine mechanische Beschädigung versagen<br />

sollte. Eine mangelhafte Abdichtung kann<br />

den Experten von Corteco zufolge Korrosionan<br />

den Präzisionsteilen im Sattelinnenraum verursachen,<br />

was zu einem Blockieren der Bremse sowie<br />

zu Fehlfunktionen des Nachstellers und der<br />

Verschleißanzeige führen könne. Die Fachleute<br />

empfehlen daher: „Kein Bremsbelagwechsel ohne<br />

den Austausch der Dichtungen.“<br />

Als Verkaufsorganisation der Unternehmensgruppe<br />

Freudenberg konfektioniert Corteco die<br />

Bremsenreparatursätze für den Aftermarkt aus<br />

Bauteilen in Erstausrüsterqualität, was unter anderem<br />

eine hohe Passgenauigkeit sicherstellen<br />

soll. Die Kits enthalten alle notwendigen Dichtungen<br />

sowie wie die Faltenbalg-Druckstücke<br />

und inneren Abdichtungen. „Dadurch erhält der<br />

Nfz-Fachmann alles aus einer Hand“, sagen die<br />

Experten von Corteco.<br />

Ab sofort bietet der Aftermarkt-Spezialist derartige<br />

Reparatursätze auch für die Knorr-Baureihen<br />

SN6, SN7, SK7, SB6 und SB7, wie sie an den<br />

Mercedes-Benz Nutzfahrzeugen Actros I und II,<br />

Atego sowie Axor verbaut sind. Das gesamte<br />

Corteco-Sortiment gibt es als Online-Katalog im<br />

Internet. kk W<br />

www.corteco.com/de/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!