11.12.2012 Aufrufe

SERVICE - amz

SERVICE - amz

SERVICE - amz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werte kommt es an<br />

„Viele Ersatzteilproduzenten halten sich nicht<br />

an die vorgeschriebene oder erforderliche Materialstärke<br />

und -zusammensetzung“, berichten die<br />

Nfz-Experten bei ST Templin in Coppenbrügge.<br />

Zudem werde häufig der Produktionsablauf aus<br />

Kostengründen durch ein Weglassen wichtiger<br />

Produktionsschritte verkürzt. „Die Produktqualität<br />

ist mit bloßem Auge und von außen kaum<br />

zu erkennen. Doch es ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal,<br />

ob der Kugelkopf einer Spurstange<br />

komplett durchgehärtet ist oder nur die Kugel<br />

behandelt wurde“, sagen die Fachleute von ST.<br />

Zudem müsse man bei der Entwicklung eines<br />

Ersatzteils immer auch das Zusammenspiel aller<br />

zum System gehörenden Komponenten zu<br />

berücksichtigen: „Ein einzelnes, besonders stabil<br />

entwickeltes Produkt kann durchaus für den<br />

Ausfall eines anderen Teils verantwortlich sein“,<br />

warnen die Spezialisten.<br />

Auf die Härtung kommt es an<br />

Am Beispiel des Kugelgelenks einer Lenk- beziehungsweise<br />

Spurstange zeigen die Coppenbrügger<br />

Lenkungs- und Fahrwerksspezialisten,<br />

wo die Unterschiede liegen können: Während<br />

bei einem einfach hergestellten Kugelgelenk<br />

lediglich der Kugelkopf durchgängig gehärtet<br />

ist, verfügt ein hochwertig hergestelltes Kugelgelenk<br />

über einen Kugelbolzen mit gehärtetem<br />

Kugelkopf und gehärtetem Konus.<br />

Weiterhin ist die neue Gelenkbauart an der im<br />

Vergleich zu konventionellen Gelenken deutlich<br />

flacheren Bauform der Kugelschale zu erkennen.<br />

Zudem haben die Spezialisten von ST bei dem<br />

neuartigen Gelenkdesign die bislang üblichen<br />

„Problemzonen“ konventioneller Gelenkköpfe<br />

– verschleißende Druckfedern und anfälligen<br />

Gummibälge – modifiziert. „Überdies gehört bei<br />

modernen Kugelgelenken aufgrund des weiterentwickelten<br />

Innenaufbaus das spielbedingte<br />

Gelenkklappern der Vergangenheit an: Anstelle<br />

der üblichen Kegeldruckfeder stellt bei einem<br />

modernen Kugelgelenk ein spezieller, besonders<br />

verschleißarmer Polymerring die Vorspannung<br />

im Gelenk sicher“, erklären die Technikexperten<br />

von ST Templin. kk W<br />

www.st-templin.com<br />

AUTOMOTIVE TECHNOLOGY<br />

Hermann Peters GmbH & Co. KG - Aufsicht 13 - 58256 Ennepetal - T 0 23 33 832 0<br />

Im Durchschnitt besser: Der Schnitt durch den Kugelbolzen<br />

eines Gelenkkopfs von ST Templin (links) im Vergleich zu einem<br />

Wettbewerber Bolzen zeigt deutlich die unterschiedliche<br />

Härtung. Die Experten von ST haben die Dicke und der Verlauf<br />

der Härteschicht mit einem speziellen Ätzverfahren sichtbar<br />

gemacht.<br />

Ungleiche Brüder: Der<br />

Gelenkkopf im weiterentwickelten<br />

Design<br />

(unten) unterscheidet<br />

sich schon optisch<br />

durch seine flachere<br />

Bauform. Zudem haben<br />

die Experten von<br />

ST Templin typische<br />

Schwachstellen, etwa<br />

das Gelenkklappern<br />

oder den verschleißfreudigen<br />

Schutzbalg,<br />

konstruktiv verbessert.<br />

LÖSUNGEN FÜR DIE WERKSTATT<br />

PE-PATENT ERLEICHTERT BREMSBACKENMONTAGE<br />

Bei der von PE entwickelten Technologie können die Bremsbacken eines<br />

Nutzfahrzeuges einzeln in ihren Lagerungen vormontiert werden.<br />

Die vereinfachte Montage bedeutet weniger<br />

Zeit- und Personalaufwand.<br />

Detailinformationen zur Montage unserer Bremsbacken � nden Sie auf<br />

der Startseite unserer Webseiten.<br />

Das Unternehmen Hermann Peters GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf<br />

die Entwicklung und Fertigung qualitativ hochwertiger NKW-Ersatzteile<br />

und bietet unter anderem ein umfangreiches Produktprogramm für den<br />

Bremsenservice an.<br />

Die gesamte PE-Produktpalette können Sie unserem eKatalog<br />

unter original-PE.com entnehmen.<br />

original-PE.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!