12.12.2012 Aufrufe

Entwicklungskonzept: Verl 2020 - Stadt Verl

Entwicklungskonzept: Verl 2020 - Stadt Verl

Entwicklungskonzept: Verl 2020 - Stadt Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENTWICKLUNGSKONZEPT VERL – FORTSCHREIBUNG <strong>2020</strong> PROGNOSEN UND ZIELE<br />

ZUSAMMENFASSUNG<br />

• Der Landesentwicklungsplan NW stammt aus dem Jahr 1995 und war bereits Grundlage für<br />

das <strong>Entwicklungskonzept</strong> 2010. Die darin enthaltenen Aussagen sind weiterhin gültig.<br />

• Die im Regionalplan (früher: Gebietsentwicklungsplan) vorgesehenen Flächenreserven sind<br />

inzwischen überwiegend mit Bebauungsplänen überplant und größtenteils bereits bebaut, so<br />

dass keine nennenswerten Flächenreserven regionalplanerisch vorbereitet sind.<br />

• Für das Gemeindegebiet <strong>Verl</strong> sind nur Teilflächen im Nordosten vom Landschaftsplan Nr. 1<br />

'Sennelandschaft' erfasst. Der Landschaftsplan '<strong>Verl</strong>' ist noch nicht abgeschlossen; die ersten<br />

Erhebungen wurden bereits 1994 durchgeführt.<br />

• Die einzigen aus naturschutzfachlicher Sicht restriktionsfreien Räume finden sich in West-<br />

Ost- Richtung im Bereich Sürenheide, zwischen dem Gewerbegebiet Eiserstraße – <strong>Verl</strong> sowie<br />

um Bornholte-Bahnhof und südlich des Siedlungsbereichs Kaunitz.<br />

! 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!