12.12.2012 Aufrufe

Entwicklungskonzept: Verl 2020 - Stadt Verl

Entwicklungskonzept: Verl 2020 - Stadt Verl

Entwicklungskonzept: Verl 2020 - Stadt Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENTWICKLUNGSKONZEPT VERL – FORTSCHREIBUNG <strong>2020</strong> KONZEPT<br />

4.2.2. BEWERTUNGSKRITERIEN<br />

Die Beurteilung der Nutzungseignung der einzelnen Flächen orientiert sich an den Bewertungskriterien,<br />

die der Beurteilung im <strong>Entwicklungskonzept</strong> 2010 zugrunde lagen.<br />

In der Vorauswahl potenzieller Entwicklungsflächen sind einzelne Kriterien bereits berücksichtigt<br />

worden. In der Bewertung der potenziellen Entwicklungsflächen sind dementsprechend<br />

Ausschlusskriterien und einzelne Gestaltungs- und Restriktionskriterien (z.B. Altlastenstandort,<br />

Wasserschutzgebiet III) nicht mehr explizit aufgeführt. Die Positivkriterien ‚Verfügbarkeit’, ‚Anschluss<br />

an zentrale Entwässerung’ und ‚technische Infrastruktur’ sind entfallen, da die Ergebnisse<br />

dieser Beurteilung sich mit veränderten Rahmenbedingungen (z.B. planungsrechtliche<br />

Vorbereitung) u.U. kurzfristig verändern werden.<br />

Positivkriterien<br />

• Innerhalb des Allgemeinen Siedlungsbereiches des Regionalplans<br />

• Angrenzend an Siedlungs- und Satzungsbereich des Flächennutzungsplans<br />

• Integration in das <strong>Stadt</strong>-/ Landschaftsbild<br />

• Nähe zu Versorgungsbereichen<br />

• gute Verkehrsanbindung MIV<br />

• gute Verkehrsanbindung ÖPNV<br />

Gestaltungs- und Restriktionskriterien<br />

• Landschaftsschutzgebiete<br />

• Flächen von bodenökologisch hoher Bedeutung: Binnendüne<br />

• Flächen von bodenökologisch hoher Bedeutung: Niedermoor / Plaggenesche<br />

• Immissionen durch Straßenverkehr<br />

• Immissionen durch Gewerbe<br />

• Immissionen durch landwirtschaftliche Hofstellen<br />

• Immissionen durch Sport-/ Veranstaltungsstätten<br />

• Schutzwürdige Flächen nach Biotopkataster<br />

Die Eignung für Wohnbau- bzw. Gewerbebauflächen wird differenziert beurteilt, da bestimmte<br />

Kriterien, wie bspw. ‘Nähe zu Versorgungseinrichtungen’ oder ‘Immissionsbelastungen’ für gewerbliche<br />

Nutzung irrelevant sind. Hier steht dagegen eine gute Verkehrsanbindung zur Autobahn<br />

ohne Belastung vorhandener Wohngebiete und des Ortskerns im Vordergrund.<br />

! 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!