12.12.2012 Aufrufe

Entwicklungskonzept: Verl 2020 - Stadt Verl

Entwicklungskonzept: Verl 2020 - Stadt Verl

Entwicklungskonzept: Verl 2020 - Stadt Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENTWICKLUNGSKONZEPT VERL – FORTSCHREIBUNG <strong>2020</strong> PROGNOSEN UND ZIELE<br />

3.1. Einwohnerstruktur und Entwicklung<br />

3.1.1. ENTWICKLUNG DER BEVÖLKERUNG<br />

Allgemeine demographische Entwicklung<br />

Das Statistische Bundesamt stellte im November 2006 die Ergebnisse der '11. koordinierten<br />

Bevölkerungs-Vorausberechnung' vor, deren Grundaussage seit langem bekannt und nun mit<br />

konkreten Zahlen belegt wurde: "Deutschlands Bevölkerung nimmt ab, die Menschen werden<br />

älter und es werden noch weniger Kinder geboren." 6<br />

Für das Jahr 2050 wird für Deutschland ein Bevölkerungsrückgang um ca. 10% bis 16% von<br />

derzeit 82,4 Mio auf 74 bis 69 Mio berechnet, je nachdem, welche der Grundannahmen zur Geburtenhäufigkeit,<br />

Lebenserwartung und insbesondere zur Wanderungsbewegung zutreffen werden.<br />

Dann werden in Deutschland weniger Menschen leben als 1963 mit gut 75 Mio. Einwohnern.<br />

Ist heute jeder Fünfte älter als 65 Jahre, wird es 2050 jeder Dritte sein. Die Zahl der 60-<br />

Jährigen wird doppelt so hoch sein wie die Zahl der Neugeborenen; 2005 war das Verhältnis<br />

etwa ausgeglichen.<br />

Die Auswirkungen werden sich nicht nur im Bildungsbereich oder in einem wachsenden Pflegebedarf<br />

zeigen, sondern auch am Arbeitsmarkt. So kommen heute ca. 32 ältere Menschen über<br />

65 Jahre auf 100 Personen im Erwerbsalter von 20 bis 64, im Jahr 2050 werden es doppelt so<br />

viele sein.<br />

Bevölkerungsprognosen <strong>Verl</strong><br />

Die Auswirkungen der allgemeinen demographischen Entwicklung wird zunehmend Einfluss auf<br />

die Bevölkerungsentwicklung <strong>Verl</strong>s haben. Bisher zeichnete sich die Gemeinde durch überdurchschnittliches<br />

Wachstum aus, das vor allem aufgrund des Zuzuges junger Familien resultierte.<br />

Entsprechend zeigt sich eine überdurchschnittlich hohe Geburtenrate und ein insgesamt<br />

junger Altersdurchschnitt der Gesamtbevölkerung, der auch für die künftige Entwicklung der<br />

nächsten 10 bis 15 Jahre beeinflussen wird.<br />

Nachfolgend sind verschiedene Varianten zur Bevölkerungsentwicklung <strong>Verl</strong>s zusammengestellt,<br />

denen jeweils unterschiedliche Annahmen zu Grunde liegen.<br />

6 W. Radermacher, Vizepräsident des Statistischen Bundesamtes, 07.11.2006<br />

! 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!