12.12.2012 Aufrufe

Entwicklungskonzept: Verl 2020 - Stadt Verl

Entwicklungskonzept: Verl 2020 - Stadt Verl

Entwicklungskonzept: Verl 2020 - Stadt Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROGNOSEN UND ZIELE ENTWICKLUNGSKONZEPT VERL – FORTSCHREIBUNG <strong>2020</strong><br />

• Sonstige Arbeitskräfte:<br />

Der Anteil der sonstigen Arbeitskräfte liegt in <strong>Verl</strong> in den letzten 5 Jahren im Bereich zwischen<br />

0,5 und 1 %. Dies wird sich in Zukunft nicht ändern.<br />

Beschäftigtendichte<br />

Land-, Tier- und Forstwirtschaft,<br />

Gartenbau<br />

Soz.vers.pfl.<br />

Beschäftigte<br />

2004<br />

Davon in Gewerbegebieten<br />

beschäftigt<br />

Genutzte<br />

GewerblicheBauflächen<br />

Fläche pro<br />

Beschäftigten<br />

Anzahl Anteil Anzahl Hektar m²<br />

157 0% 0<br />

Fertigungsberufe 4.276 100% 4.276<br />

Technische Berufe 595 100% 595<br />

Dienstleistungsberufe 4.339 50% 2.200<br />

Sonstige Arbeitskräfte 54 25% 14<br />

Summe 9.481 7.084 171,7 242,2<br />

Tabelle 3.3-3: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Gewerbegebieten in <strong>Verl</strong> 2004<br />

Die Berechnung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Gewerbegebieten basiert auf<br />

dem Schlüssel der Bezirksregierung Detmold, ausgenommen der Bereich der Dienstleistungsberufe,<br />

der in <strong>Verl</strong> eine besondere Position einnimmt. Bedingt durch den geringen Anteil gemischter<br />

Bauflächen und Kerngebiete im Gemeindegebiet (33,1 ha, 3,7% der Siedlungsflächen,<br />

vgl. Kapitel 2.7.1), ist ein großer Anteil der im tertiären Sektor tätigen Betriebe in Gewerbegebieten<br />

ansässig. Es ist davon auszugehen, dass der Anteil von derzeit 50% in Zukunft weiter<br />

steigen wird; in der Prognose wird daher ein Anteil von 75% angenommen.<br />

In den Gewerbegebieten <strong>Verl</strong>s wird pro Beschäftigtem eine Fläche von 242,2 m² genutzt, dies<br />

entspricht 41,2 Beschäftigten pro Hektar. Diese, im Vergleich zum <strong>Entwicklungskonzept</strong> 2010,<br />

deutlich höhere Flächeninanspruchnahme, resultiert aus der ausschließlichen Erfassung der<br />

sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.<br />

80 !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!