12.12.2012 Aufrufe

Entwicklungskonzept: Verl 2020 - Stadt Verl

Entwicklungskonzept: Verl 2020 - Stadt Verl

Entwicklungskonzept: Verl 2020 - Stadt Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONZEPT ENTWICKLUNGSKONZEPT VERL – FORTSCHREIBUNG <strong>2020</strong><br />

Symbole und Abkürzungen ja Kriterium trifft zu<br />

nein Kriterium trifft nicht zu<br />

○ Kriterium trifft teilweise zu<br />

/ Kriterium ist für die vorgesehene Nutzung irrelevant<br />

4.2.3. BEWERTUNG DER ENTWICKLUNGSFLÄCHEN<br />

<strong>Verl</strong>, Gütersloher Straße<br />

Im Unterschied zur damaligen Konzeption, die ein Zusammenwachsen der an den Ortskern<br />

<strong>Verl</strong> grenzenden Splittersiedlungen nördlich und südlich der Gütersloher Straße vermied, um<br />

eine räumliche Gliederung und klare Ortseingangssituation zu schaffen, scheint es nun geboten,<br />

die Prioritäten neu zu definieren: Die Lagegunst zur Autobahn ohne den Ortskern zu belasten,<br />

die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, die verbesserte Erschließung über<br />

den neu geschaffenen Westring sowie die ampelgestützte Lenkung des Verkehrs führen zu einer<br />

günstigeren Bewertung dieser Flächen.<br />

Dies gilt insbesondere für die Ausweisung neuer Gewerbeflächen, für die im Gemeindegebiet<br />

keine konfliktfreien Räume zu finden sind. Es wird daher vorgeschlagen, die Flächen im Bereich<br />

des Brummelweges mit einer Ausrichtung auf die Gütersloher Straße näher zu prüfen. Hier stehen<br />

der verkehrsgünstigen Anbindung zur Autobahn als positiver Bewertungsaspekt die Einschränkungen<br />

bezüglich des wohnungsnahen Freiraumes und die Nähe zu immissionsempfindlichen<br />

Wohnnutzungen gegenüber. Diese Situation wird sich besonders östlich des Brummelwegs<br />

verschärfen, da durch die 31. FNP-Änderung Wohnbebauung bis an den Lerchenweg<br />

möglich wird. Hier ist im Rahmen der verbindlichen Bauleitplanung auf eine differenzierte Umsetzung<br />

zur Vermeidung potenzieller Konflikte zu achten.<br />

Ein weiterer Konfliktpunkt betrifft die verkehrliche Belastung der Gütersloher Straße, wo zu den<br />

Spitzenzeiten morgens und abends die Verkehrsflüsse behindert sind. Daher sind Maßnahmen<br />

zur Verkehrsberuhigung (z.B. Anpassung der Ampelschaltungen, Aufweitungen für Abbiegeverkehre)<br />

oder ein (Teil-)Ausbau der Straße in einem nächsten Schritt zu prüfen.<br />

108 !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!