13.12.2012 Aufrufe

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modellstudiengang: Informationstechnik/Technische Informatik<br />

(gemeinsam mit dem FB Elektrotechnik und Informationstechnik)<br />

Abschlussart: Diplom<br />

Regelstudienzeit: 10 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Nach einem gemeinsamen Grundstudium kann <strong>für</strong> das Hauptstudium zwischen den zwei Studienrichtungen<br />

Technische Informatik (Abschluss Diplominformatiker/FB Informatik) und<br />

Informationstechnik (Abschluss Diplomingenieur/FB Elektrotechnik und Informationstechnik)<br />

gewählt werden.<br />

Der Studienang integriert einen Kurzstudiengang, der nach dem 6. Semester mit dem Bachelor of<br />

Science abschließt. Mit einem Bachelor graduierte Studenten können ab dem 7. oder 8. Semester in<br />

ein Masterprogramm einsteigen. Das 7. Semester ist <strong>für</strong> ein Berufspraktikum vorgesehen. Mit dem<br />

Diplomabschluss kann eine Äquivalenzbescheinigung zum Master of Science beantragt werden.<br />

Weitere Studienfächer und Abschlussmöglichkeiten:<br />

– Informatik <strong>für</strong> Lehramtskandidaten an Gymnasien<br />

– Nebenfach Informatik in Magisterstudiengängen<br />

– Informatik als Nebenfach und in der Weiterbildung<br />

– Gemeinsam mit der Wirtschafts- und Sozialwisssenschaftlichen Fakultät werden die Studiengänge<br />

Wirtschaftsinformatik und Business Informatics durchgeführt (siehe Ankündigung<br />

des FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät).<br />

Personalverzeichnis<br />

Professoren<br />

Brandstädt, Andreas, Prof.Dr., Theoretische Informatik, 4 98 33 63; Cap, Clemens H., Prof.Dr.,<br />

Informations- und Kommunikationsdienste, 4 98 33 90; Forbrig, Peter, Prof.Dr., Softwaretechnik,<br />

4 98 34 34; Hantzschmann, Karl, Prof.Dr., Algorithmen und Theorie der Programmierung,<br />

4983400; Heuer, Andreas, Prof.Dr., Datenbank- und Informationssysteme, 4 98 34 01; Jackèl,<br />

Dietmar, Prof.Dr., Interaktive Graphische Systeme, 4 98 34 28; Riedewald, Günter, Prof.Dr., Programmiersprachen<br />

und Übersetzertechnik, 4 98 34 31; Schumann, Heidrun, Prof.Dr., Computergraphik,<br />

4 98 34 21; Tavangarian, Djamshid, Prof.Dr., Rechnerarchitektur, 4 98 33 85; Urban, Bodo,<br />

Prof.Dr., Multimediale Kommunikation, Fraunhofer-Institut <strong>für</strong> Graphische Datenverarbeitung,<br />

4024110;Widiger, Alfred, Prof.Dr., Informatik <strong>für</strong> Ingenieur- und Naturwissenschaften, 4 98 33 61<br />

Hochschuldozenten, Dozenten bisherigen Rechts, außerplanmäßige Professoren, Honorarprofessoren<br />

und Privatdozenten<br />

Adomßent, Siegmar, PD Dr., Datensicherheit, 4 98 33 82<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

Bartsch, Renè, Informatik <strong>für</strong> Ingenieur- und Naturwissenschaften, 4 98 33 62; Burchert, Frank,<br />

Rechnerarchitektur, 4 98 33 91; Dittmar, Anke, Softwaretechnik, 4 98 34 33; Gellner, Michael,<br />

Softwaretechnik, 4 98 34 33; Hochberger, Christian, Dr., Rechnerarchitektur, 4 98 33 93;<br />

Ioustinova, Natalia, Informations- und Kommunikationsdienste, 4 98 33 75; Karstens, Bernd,<br />

Dr., Interaktive Graphische Systeme, 4 98 34 19; Kleinau, Ulrike, Rechnerarchitektur, 4 98 23 60;<br />

Kreutschmann, Ralf, Softwaretechnik, 4 98 34 33; Lange, Susanne, Computergraphik, 4 98 34 18;<br />

125<br />

FB IN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!