13.12.2012 Aufrufe

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regelstudienzeit: 9 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Studienbeginn im Grund- und Hauptstudium möglich. Gemeinsames Grundstudium (4 Semester)<br />

mit Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Im Hauptstudium stehen die Studienrichtung I (stärkere<br />

wirtschaftliche Orientierung) oder die Studienrichtung II (stärkere pädagogische Orientierung) zur<br />

Wahl. Innerhalb beider Studienrichtungen ermöglichen vielfältige Wahlmöglichkeiten die individuelle<br />

Schwerpunktbildung. Bis zum Ende des <strong>Studium</strong>s ist ein 26-wöchiges Praktikum nachzuweisen.<br />

Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Verantwortlich: Prof.Dr. Karl-Heinz Brillowski<br />

Abschlussart: Diplom- Wirtschaftsingenieur/-ingenieurin<br />

(Dipl.-Wirt.Ing.)<br />

Regelstudienzeit: 9 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Gute Grundkenntnisse in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern wären wünschenswert;<br />

Grundstudium teilweise gemeinsam mit dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre; Hauptstudium<br />

häufig gemeinsam mit ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Spezialisierungsmöglichkeit<br />

in den Studienrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik mit jeweils verschiedenen<br />

Studienschwerpunkten. 13 Wochen Grundpraktikum bis zum Vordiplom (studienbegleitend oder<br />

besser vor Studienantritt absolvieren); 13 Wochen Fachpraktikum bis zum Beginn der Diplomarbeit.<br />

Studiengang: Wirtschaftsinformatik<br />

Verantwortlich: Prof.Dr. Hans Röck<br />

Abschlussart: Diplom Wirtschaftsinformatiker/-informatikerin<br />

Regelstudienzeit: 10 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Der Studiengang wird von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät und dem Fachbereich<br />

Informatik gemeinsam getragen. Damit verbunden sind u.a. gemeinsame Lehrveranstaltungen<br />

mit den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Gute Grundkenntnisse in Mathematik<br />

und Englisch erwünscht. Bestandteil des <strong>Studium</strong>s sind ein 26-wöchiges berufsbezogenes<br />

Praktikum schwerpunktmäßig im 7. Semester sowie die Diplomarbeit im 10. Semester.<br />

Studiengang: Business Informatics<br />

(englischsprachiger Studiengang)<br />

Verantwortlich: Prof.Dr. Hans Röck<br />

Prof.Dr. Peter Forbrig (FB IN)<br />

Abschlussart: Bachelor/Master of Science (BSc/MSc)<br />

Regelstudienzeit: 6/10 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Business Informatics ist die international ausgerichtete Variante des Studiengangs Wirtschaftsinformatik.<br />

Vorausgesetzt werden gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch sowie solide<br />

Kenntnisse in Mathematik. Der Bachelor-Abschluß kann nach 6 Semestern erworben werden. Er ist<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> das Master-<strong>Studium</strong>. Dort werden die erworbenen wirtschaftswissenschaftlichen<br />

und Informatikkenntnisse vertieft und <strong>für</strong> verschiedene Anwendungen erweitert. Bestandteil des<br />

<strong>Studium</strong>s sind ein 26-wöchiges wissenschaftlich betreutes Unternehmenspraktikum sowie ein<br />

Semester <strong>für</strong> die Masterabschlussarbeit.<br />

423<br />

WSF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!