13.12.2012 Aufrufe

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cusanuswerk<br />

Bischöfliche Studienförderung<br />

Baumschulallee 5, 53115 Bonn<br />

Aufgabe des Cusanuswerkes ist die ideelle und materielle Förderung besonders begabter katholischer<br />

deutscher Studenten aller Fachrichtungen an den wissenschaftlichen Hochschulen, Kunstund<br />

Musikhochschulen. Gefördert werden alle Studiengänge vom 2. Fachsemester an bis zum<br />

1. berufsfähigen Examen. Die Stipendiaten verpflichten sich zur aktiven Teilnahme an der Bildungsarbeit<br />

des Cusanuswerkes (Ferienakademien, Fachschafts-Tagungen, Graduierten-Tagungen,<br />

Gesamttreffen). Vorausgesetzt werden überdurchschnittliche intellektuelle und wissenschaftliche<br />

Begabung. Die Zulassung zum Auswahlverfahren erfolgt nach Vorschlag eines Hochschullehrers<br />

oder Studentenpfarrers. Selbstbewerbungen sind ebenfalls möglich. Förderungshöhe bis zu 800,-<br />

DM und Büchergeld 150,- DM.<br />

Evangelisches Studienwerk e. V.<br />

Haus Villigst<br />

Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte<br />

Das Evangelische Studienwerk fördert begabte evangelische deutsche Studierende an wissenschaftlichen<br />

Hochschulen mit mehr als 6semestrigen Studiengängen. Voraussetzungen sind<br />

überdurchschnittliche Leistungen sowie nachweisliches Engagement im kirchlichen, gesellschaftlichen<br />

Bereich. Der Bewerber muß selbst seinen Antrag mit Gutachten einreichen und nimmt an<br />

einem zweistufigen Auswahlverfahren teil. Bewerbungsschluss ist jeweils der 15. März und 15.<br />

September des Jahres. Das monatliche Stipendium beträgt je nach wirtschaftlichen Verhältnissen<br />

bis zu 800,- DM und 150,- DM Büchergeld.<br />

Vertrauensdozent:<br />

Prof.Dr. Erhard Dörp, Klinik und Poliklinik <strong>für</strong> Innere Medizin, Abt. f. Klinische Pathophysiologie,<br />

Tel.4947350<br />

Stiftung der deutschen Wirtschaft, Studienförderwerk Klaus Murmann<br />

Seit 1995 ist neben Kirchen, Gewerkschaften und politischen Parteien auch die Stiftung der<br />

Deutschen Wirtschaft im Bereich der Begabtenförderung aktiv. In ihrem Studienförderwerk Klaus<br />

Murmann fördert sie begabte Studenten und Promovenden, die neben besonders guten Fachleistungen<br />

auch gesellschaftspolitisches Interesse aufweisen und sich in ihrem Umfeld entsprechend<br />

engagieren.<br />

Ziel ist es, vielversprechende junge Menschen auf Schlüsselpositionen in der unternehmerischen<br />

Wirtschaft oder in anderen gesellschaftlichen Bereichen vorzubereiten. Gleichermaßen gefordert<br />

wie gefördert werden Eigeninitiative, unternehmerisches Denken und der Mut zum Handeln.<br />

Studenten, die sich bereits durch Veränderungsfähigkeit und Gestaltungswille auszeichnen, sollen<br />

in die Lage versetzt werden, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen analytisch zu<br />

betrachten, eigene Positionen zu formulieren, Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und Ideen<br />

kompetent und engagiert umzusetzen (www.sdw.org).<br />

Vertrauensdozent:<br />

Prof. Dr. Clemens H. Cap, FB Informatik, Tel. 4 98 33 90<br />

Die materiellen Förderungsbedingungen <strong>für</strong> alle Stiftungen richten sich nach den Richtlinien<br />

des Bundesministeriums <strong>für</strong> Bildung, Wissenschaft und Forschung.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!