13.12.2012 Aufrufe

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vollständig ausgefüllte Antrag auf Zulassung zum <strong>Studium</strong> mit entsprechenden Unterlagen zu<br />

richten ist:<br />

Universität Rostock<br />

Dezernat <strong>Studium</strong> und <strong>Lehre</strong><br />

Studentensekretariat<br />

Universitätsplatz 5<br />

18051 Rostock<br />

Es ist wichtig, dass sämtliche Unterlagen zusammen mit dem Bewerbungsantrag rechtzeitig<br />

vorliegen.<br />

Unbeglaubigte Kopien oder einfache Abschriften können nicht anerkannt werden. Unvollständig<br />

oder zu spät eingereichte Unterlagen werden nicht berücksichtigt. Im Ergebnis des Zulassungsverfahrens,<br />

in dem die Bewerbungsunterlagen geprüft werden, erhält der Bewerber einen<br />

Zulassungsbescheid oder eine Ablehnung.<br />

Nur diejenigen Studienbewerber, die einen Zulassungsbescheid erhalten, können sich an der<br />

Universität Rostock als Student einschreiben.<br />

Betreuung ausländischer Studierender:<br />

Das Akademische Auslandsamt der Universität Rostock erwartet die internationalen Studenten<br />

mit einer Vielzahl von Beratungs- und Betreuungsangeboten.<br />

Diese Angebote umfassen Themen wie:<br />

– Integration am Hochschulort<br />

– Wohnen am Hochschulort<br />

–Fördermöglichkeiten während des <strong>Studium</strong>s<br />

– aufenthalts- und arbeitsrechtliche Fragen ausländischer Studierender<br />

– Reintegration im Heimatland<br />

– Nachkontaktemöglichkeiten zwischen Absolventen und der Universität Rostock<br />

Vor Semesterbeginn können ausländische Studierende an einem Orientierungsprogramm teilnehmen,<br />

das nicht nur die Universität vorstellt, sondern mit der Stadt und der Region vertraut macht<br />

und die Sprachkenntnisse auffrischt.<br />

Während des Studienjahres können studienbegleitend kostenlose Deutschkurse am Sprachenzentrum<br />

belegt werden.<br />

Ausländische Studienanfänger sollten sich also auf jeden Fall im Auslandsamt nach Orientierungsangeboten<br />

vor Semesterbeginn, dem Semesterprogramm <strong>für</strong> internationale Studierende und<br />

nach Tutoren erkundigen.<br />

Hochschulunfallversicherung<br />

Alle deutschen und ausländischen Studierenden sind während der Ausbildung gegen Unfall<br />

versichert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf alle Tätigkeiten, die mit der Ausbildung an<br />

der Universität in ursächlichem Zusammenhang stehen. Dies gilt besonders <strong>für</strong> die Teilnahme an<br />

den Vorlesungen und den Besuch sonstiger Hochschulveranstaltungen sowie <strong>für</strong> die erforderlichen<br />

Wege zwischen der Wohnung der Studierenden und der Hochschule oder dem Ort, an dem eine<br />

Hochschulveranstaltung stattfindet. Tritt in diesem Zusammenhang ein Unfall ein, ist dieser unverzüglich<br />

dem zuständigen Fachbereich/Institut anzuzeigen und dort mittels spezieller Formulare<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!