13.12.2012 Aufrufe

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 Akademischer Senat<br />

Der Senat ist <strong>für</strong> solche Angelegenheiten in Forschung und Entwicklung sowie <strong>Studium</strong> und<br />

<strong>Lehre</strong> zuständig, die die gesamte Hochschule oder zentrale Einrichtungen betreffen oder von<br />

grundsätzlicher Bedeutung sind.<br />

Mitglieder des Senats sind der Rektor als Vorsitzender und 12 Vertreter der Gruppe der Professoren,<br />

je 4 Vertreter der Gruppen der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Studenten und 2 Vertreter der<br />

Gruppe der weiteren Mitarbeiter.<br />

Der Senat kann Entscheidungsbefugnisse <strong>für</strong> bestimmte Aufgaben auf Senatskommissionen<br />

übertragen.<br />

Vorsitz: Prof.Dr. Günther Wildenhain, Rektor<br />

Stimmberechtigte Mitglieder:<br />

Gruppe Professoren<br />

Prof.Dr. Reiner Benecke, MEF Prof.Dr. Ulf Hansen, FB MS<br />

Prof.Dr. Michael Hembus, FB LU Prof.Dr. Bernhard Lampe, FB ET<br />

Prof.Dr. Theodor Nebl, FB WSF Prof.Dr. Wolfgang Nieke, FB PHF<br />

Prof.Dr. Hartmut Oehme, FB CH Prof.Dr. Gerd Röpke, FB PH<br />

Prof.Dr. Reinhard Schmidt, MEF Prof.Dr. Reinhard Singer, JUF<br />

Prof.Dr. Anna-Katharina Szagun, THF Prof.Dr. Hans Jürgen Wendel, FB PHF<br />

Gruppe wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

Dr. Martin Hagemann, FB BI Dr. Bernd Karstens, FB IN<br />

Dr. Cornelia Mannewitz, FB PHF Prof.Dr. Hans-Arthur Schulze, MEF<br />

Gruppe Studenten<br />

Katharina Engelbrecht, JUF Rebekka Richter, FB WSF<br />

Claudia Schrader, FB BI Franziska Schulze, FB LU<br />

Gruppe weitere Mitarbeiter<br />

Ingrid Klingbeil, FB ET Monika Nitz, FB MS<br />

Ehrensenatoren:<br />

Prof.Dr. Gottfried Benad<br />

Prof.Dr. Otto Fiedler<br />

Friedrich Harms<br />

Prof.Dr. Ernst-Rüdiger Kiesow<br />

Prof.Dr. Werner Krenkel<br />

Prof.Dr. Gerhard Maeß<br />

Prof.Dr. Horst Pätzold<br />

Ehrensenatoren können an den Beratungen des Akademischen Senats und des Konzils mit<br />

beratender Stimme teilnehmen.<br />

Nach seiner Konstituierung im Oktober 2000 beschließt der Senat über die Anzahl und die<br />

Zusammensetzung von Senatskommissionen <strong>für</strong> die Amtsperiode 2000 - 2002.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!