13.12.2012 Aufrufe

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58029<br />

Prof.Dr. Jakob Rösel<br />

Internationale Politik/Vergleichende Regierungslehre; Geschichte und politisches System der<br />

USA II: Vom Bürgerkrieg bis zur Präsidentschaft Clintons<br />

Die Vorlesung stellt zunächst den nach dem Bürgerkrieg verstärkt einsetzenden Industrialisierungsprozess,<br />

die Konsoldierung des Südens nach der Sklavenbefreiung und die Entstehung des<br />

bis heute gültigen Parteiensystems dar. Danach werden, seit Beginn des 20. Jh.s, die Entwicklung<br />

zur neuen Weltmacht und die Durchsetzung von “Big Government“ außen- und innenpolitisch<br />

nachgezeichnet.<br />

V: 2 SWS, 1. - 8. Sem., Do. 09.15 - 10.45 Uhr, HS II Parkstraße 6<br />

Beginn: 19.10.2000<br />

58030<br />

Prof.Dr. Nikolaus Werz<br />

Politische Theorie/Ideengeschichte; Politisches Denken im 20. Jahrhundert<br />

Die Vorlesung will einen Überblick über verschiedene Strömungen und Themen politischen<br />

Denkens im 20. Jh. vermitteln. Es sollen Schlüsselereignisse, Wendepunkte und zentrale Begriffe<br />

behandelt werden. Dazu gehören: Demokratie versus Diktatur, der Gedanke des Fortschritts,<br />

Modernisierungstheorien, Kommunismus und Faschismus, Imperialismus und Antiimperialismus,<br />

Abhängigkeit und Befreiung in der sog. Dritten Welt, Selbstbestimmung, Ökologie, Fundamentalismus,<br />

Identität und der Wunsch nach Anerkennung. Abschließend soll die Frage aufgeworfen<br />

werden, welche Rolle politische Ideen im 21. Jh. noch spielen können.<br />

V: 2 SWS, 1. - 8. Sem., Di. 15.15 - 16.45 Uhr, HS II Parkstraße 6<br />

Beginn: 17.10.2000<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Dr. Rosina Neumann<br />

Frauen im Management<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe soll den Studierenden die Möglichkeit geboten werden, mit<br />

gestandenen Managerinnen aus M-V in Kontakt zu treten, Anregungen <strong>für</strong> die eigene Karriereplanung<br />

zu bekommen und nicht zuletzt soll ihnen Wissen über die Vielfalt der Anforderungen,<br />

mit denen eine Führungskraft in der Praxis konfrontiert wird, vermittelt werden. Dabei wird<br />

das Augenmerk auf die Diskussion von Besonderheiten der Karierreplanung von Frauen in der<br />

Wirtschaft gerichtet.<br />

V/S: 1 SWS, 14-täglich<br />

Ort und Zeit nach Vereinbarung<br />

Bitte gesonderten Aushang beachten.<br />

<strong>Veranstaltungen</strong> der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft Ethik und Recht in der Medizin<br />

an der Universität Rostock (ERMUR) und offene <strong>Veranstaltungen</strong> der Fakultäten<br />

Weil Du arm bist, musst Du früher sterben. Mythos und Realität der Ressourcenknappheit in<br />

der Medizin<br />

Öffentliche Veranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion<br />

6.11.2000, 19.00 - 21.30 Uhr, Aula, Universitäts-Hauptgebäude<br />

Tagung zu freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Pädagogik- und Krankenbehandlung<br />

Prof.Dr. Jörg M. Fegert<br />

23. und 24.11.2000, Aula, Universitäts-Hauptgebäude<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!