13.12.2012 Aufrufe

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JUF<br />

Regelstudienzeit: 9 Semester<br />

Referendariat: 2 Jahre<br />

Abschlussart: Staatsexamen<br />

Hinweis <strong>für</strong> Studierende anderer Fachrichtungen:<br />

Die Juristische Fakultät der Universität Rostock wird voraussichtlich ab dem WS 2001/2002<br />

neben dem klassischen Jurastudium, das zum Abschluss Staatsexamen führt, interdisziplinäre<br />

Studiengänge anbieten.<br />

Für den Bereich “Umwelt“ sind die interdisziplinären Aufbaustudiengänge Umweltrecht, Umweltmanagement<br />

und -technik (Enviromental Law, Management and Engineering) sowie Planung,<br />

Nachhaltigkeit und Biodiversität (Planning, Sustainability und Biodiversity) in Vorbereitung, <strong>für</strong><br />

den Bereich “Wirtschaft“ der interdisziplinäre Aufbaustudiengang “International Economic Law<br />

and Business Administration“.<br />

Studierende anderer Fakultäten können diese Aufbaustudiengänge regelmäßig erst dann beginnen,<br />

wenn sie sich entsprechende Grundkenntnisse im Recht erworben haben. Die <strong>Veranstaltungen</strong>,<br />

deren Besuch (mit Möglichkeit des Leistungsnachweises) vor Aufnahme des Vertiefungsstudiums<br />

empfohlen wird, sind im Vorlesungsverzeichnisses mit “U“ <strong>für</strong> den Bereich Umwelt und mit “W“<br />

<strong>für</strong> den Bereich Wirtschaft gekennzeichnet.<br />

An der Juristischen Fakultät der Universität Rostock wird besonderer Wert auf eine anwaltsorientierte<br />

Juristenausbildung gelegt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird dies zu einem neu einzurichtenden<br />

Studienschwerpunkt “Anwaltsorientierte Juristenausbildung (Clinical Law Education)“ führen.<br />

Es sind jedoch auch derzeit bereits eine Reihe von <strong>Veranstaltungen</strong> anwaltsorientiert. Diese<br />

<strong>Veranstaltungen</strong> werden im Vorlesungsverzeichnis mit einem “A“ gekennzeichnet.<br />

Personalverzeichnis<br />

Professoren<br />

Czybulka, Detlef, Prof.Dr., Staats- und Verwaltungsrecht, Umweltrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht,<br />

4 98 38 47; Erbguth, Wilfried, Prof.Dr., Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung<br />

des Verwaltungsrechts, 4 98 38 43; Gersdorf, Hubertus, Prof.Dr., Kommunikationsrecht<br />

in Verbindung mit dem Öffentlichen Recht, 4 98 37 88; Koch, Harald, Prof.Dr., Bürgerliches<br />

Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, 4 98 37 71; März,<br />

Wolfgang, Prof.Dr., Öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte, 4 98 37 90; Neumann, Volker,<br />

Prof.Dr., Öffentliches Recht und Sozialrecht, 4 98 37 95; Neuner, Jörg, Prof.Dr., Bürgerliches<br />

Recht, 4 98 37 82; Pawlik, Michael, Prof.Dr., Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie,<br />

4983799; Schütz, Hans-Joachim, Prof.Dr., Öffentliches Recht, Europarecht,Völkerrecht und Internationale<br />

Beziehungen, 4 98 38 17; Singer, Reinhard, Prof.Dr., Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht<br />

und Handelsrecht sowie Juristische Methodenlehre, 4 98 37 85; Tonner, Klaus, Prof.Dr., Bürgerliches<br />

Recht und Europäisches Recht, 4 98 38 23; Weber, Ralph, Prof.Dr., Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht<br />

und Rechtsgeschichte, 4 98 37 98; Winkler von Mohrenfels, Peter, Prof.Dr., Bürgerliches<br />

Recht, Arbeitsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, 4 98 37 75<br />

Professorenvertreter<br />

Hardtung, Bernhard, PD Dr., Strafrecht, 4 98 38 03<br />

Hochschuldozenten, Dozenten bisherigen Rechts, außerplanmäßige Professoren, Honorarprofessoren<br />

und Privatdozenten<br />

Glöckner, Hans Peter, PD Dr., Römisches Recht, Deutsche und Europäische Privat- und Strafrechtsgeschichte,<br />

Bürgerliches Recht, 4 98 37 81; Greitemann, Günter, Prof.Dr., Wertpapierrecht,<br />

221438878;Letzgus, Klaus, Prof.Dr., Strafrecht, , (Priv. 8 96 09 38 56)<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!