13.12.2012 Aufrufe

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vertrauensdozenten:<br />

Prof.Dr. Klaus Peseke, Fachbereich Chemie, Tel. 4 98 17 66<br />

Prof.Dr. Gerd Röpke, Fachbereich Physik, Tel. 4 98 28 55<br />

Prof.Dr. Clemens H. Cap, Fachbereich Informatik, Tel. 4 98 33 90<br />

Deutsche Bundesstiftung Umwelt<br />

Stipendienprogramm<br />

Weiße Breite 5, 49082 Osnabrück<br />

Das Förderprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt sieht die Vergabe von Stipendien<br />

<strong>für</strong> Hochschulabsolventen, Doktoranden und Postdoktoranden in den neuen Bundesländern im<br />

Bereich weiterführender Forschungsarbeiten auf dem Gebiet des Umweltschutzes vor. Die Stipendien<br />

werden an qualifizierte junge Wissenschaftler (mit Promotionsberechtigung) mit deutscher<br />

Staatsangehörigkeit vergeben. Grundsätzlich können sich Wissenschaftler aus allen Fachrichtungen<br />

bewerben. Bewerbungen sind vom Antragsteller direkt bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt<br />

einzureichen. Die <strong>für</strong> die Antragsstellung erforderlichen Unterlagen sind in dem zuständigen<br />

Referat der Stiftung erhältlich. Bewerbungstermine sind der 15. Januar und der 15. Juli eines Jahres.<br />

Es gilt das Datum des Poststempels.<br />

Die Stipendien werden in der Regel auf drei Jahre befristet. Das Stipendium wird zunächst <strong>für</strong> den<br />

Zeitraum von bis zu einem Jahr bewilligt. Nach Überprüfung der Arbeitsfortschritte erfolgt in der<br />

Regel eine Verlängerung von einem Jahr.<br />

Die monatliche Höhe des Stipendiums beträgt bei Hochschulabsolventen und Doktoranden 1.500,-<br />

DM, bei Postdoktoranden oder Hochschulabsolventen mit mindestens dreijähriger einschlägiger<br />

Forschungserfahrung 2.250,- DM. In dem Stipendium ist eine Pauschale von 300,- DM <strong>für</strong> Sachund<br />

Reisekosten enthalten.<br />

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.<br />

- Wissenschaftliche Dienste - Begabtenförderung<br />

Rathausallee 12, 53757 St. Augustin<br />

Tel. 0 22 41/2 46-3 11, Fax: 0 22 41/2 46-5 73<br />

e-mail: zentrale-wd@wd.kas.de, URL: www.kas.de<br />

Die Konrad-Adenauer-Stiftung fördert überdurchschnittlich begabte deutsche und ausländische<br />

Studenten und Graduierte. Die Stiftung bietet mit einem studienbegleitenden Seminarprogramm<br />

Gelegenheit zum politischen und fächerübergreifenden wissenschaftlichen Gedankenaustausch im<br />

In- und Ausland. Das Stipendium <strong>für</strong> Studenten kann bis zu 960,- DM monatlich betragen. Unabhängig<br />

davon wird ein monatliches Büchergeld in Höhe von 150,- DM gezahlt. Das Stipendium<br />

<strong>für</strong> Promovenden beträgt 1.600,- DM. Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen sind direkt bei der<br />

Stiftung anzufordern.<br />

Bewerbungsschluss-Termine:<br />

– deutsche Studenten: 15.01. und 01.07.,<br />

– deutsche Graduierte: 30.04., 31.07. und 15.12.<br />

Vertrauensdozent:<br />

Prof.Dr. Wolf D. Gruner, Historisches Institut, Tel. 4 98 27 15<br />

Hans-Böckler-Stiftung<br />

Abt. Studienförderung<br />

Bertha-von-Suttner-Platz 3, 40227 Düsseldorf<br />

Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des<br />

Deutschen Gewerkschaftsbundes. Die Stiftung fördert das <strong>Studium</strong> und die Promotion engagierter<br />

und begabter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie der Kinder aus Arbeiterfamilien mate-<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!