13.12.2012 Aufrufe

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

4 Allgemeine Veranstaltungen - Online-Portal für Lehre, Studium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FB PHF<br />

Studiengang: Bakkalaureus-/Magister-Artium<br />

Slawische Sprachen und Kulturen (Zweitfach)<br />

Abschlussart: Bakkalaureus-Artium (B.A.)/Magister-Artium (M.A.)<br />

Regelstudienzeit: 9 Semester (6+3)<br />

Hinweis:<br />

Das Institut entwickelt slawistische Studienmodule <strong>für</strong> nichtphilologische Fachrichtungen. Im<br />

Angebot befinden sich bereits russistische und polonistische Kurssysteme <strong>für</strong> Wirtschaftspädagogen.<br />

Außerdem bietet das Institut ein Studienmodul ” Slawische Sprachen und Kulturen“an; es<br />

enthält ausgewählte Vorlesungen, Seminare und Übungen, die den Neigungen der Interessenten<br />

entsprechend kombinierbar sind. Anmeldungen werden in der Woche vor Vorlesungsbeginn im<br />

Institut <strong>für</strong> Slawistik entgegengenommen.<br />

Studiengang: Magister Artium<br />

- Russische Sprachwissenschaft und Kulturgeschichte<br />

(Nebenfach, auslaufend)<br />

- Russische Literaturwissenschaft und Kulturgeschichte<br />

(Nebenfach, auslaufend)<br />

- Polnische Sprachwissenschaft und Kulturgeschichte<br />

(Nebenfach, auslaufend)<br />

- Polnische Literaturwissenschaft und Kulturgeschichte<br />

(Nebenfach, auslaufend)<br />

- Ostslawische (russische) Philologie<br />

(Hauptfach/Nebenfach, auslaufend)<br />

- Westslawische (polnische) Philologie<br />

(Hauptfach/Nebenfach, auslaufend)<br />

Abschlussart: Magisterprüfung<br />

Regelstudienzeit: 9 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Die russistischen Fächer können nicht miteinander kombiniert werden. Gleiches gilt <strong>für</strong> die<br />

polonistischen Fächer.<br />

Personalverzeichnis<br />

Professoren<br />

Kantorczyk, Ursula, Prof.Dr., Russische und Polnische Sprachwissenschaft,<br />

4982597, (Priv. 38 20 36 53 92); Kosny, Witold, Prof.Dr., Slawische Literaturwissenschaft,<br />

4982603<br />

Hochschuldozenten, Dozenten bisherigen Rechts, außerplanmäßige Professoren, Honorarprofessoren<br />

und Privatdozenten<br />

Teßmer, Bärbel, Doz.Dr., Russische Literaturwissenschaft, 4 98 26 01<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

Conrad, Jan, Sprachkommunikation Polnisch und Landeskunde und Kulturgeschichte Polens,<br />

4 98 26 00; Göllnitz, Karin, Sprachkommunikation Russisch, 4 98 26 02; Mannewitz,<br />

Cornelia, Dr., Landeskunde Russlands; Sprachkommunikation Russisch und Ukrainisch,<br />

4982600, (Priv. 2 00 14 20); Priebs, Nadeshda, Dr., Sprachkommunikation Russisch, 4 98 26 02<br />

322

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!