30.08.2017 Aufrufe

KPMG-Stellungnahme

Fazit: Der entscheidende Unterschied zwischen Eigenbetrieb und AöR liegt in der direkten Einflussnahme der Gemeindevertretung und der Verwaltung durch den Bürgermeister. lesen Sie in der KPMG-Stellungnahme vom 01.07.2016, Seite 81

Fazit: Der entscheidende Unterschied zwischen Eigenbetrieb und AöR liegt in der direkten Einflussnahme der Gemeindevertretung und der Verwaltung durch den Bürgermeister. lesen Sie in der KPMG-Stellungnahme vom 01.07.2016, Seite 81

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 4 Abs. 2 GO-SH auszufertigen und anschließend bekanntzumachen. Für die Gründung eines<br />

Eigenbetriebs und einer AöR ist erfahrungsgemäß ein zeitlicher Rahmen von durchschnittlich zwei bis<br />

acht Wochen einzuplanen.<br />

• gGmbH<br />

Wie bei der geplanten Gründung eines Eigenbetrieb und einer AöR ist auch die geplante Gründung<br />

einer gGmbH spätestens 6 Wochen vor Beschlussfassung der Gemeindevertretung bei der<br />

Kommunalaufsichtsbehörde gemäß § 108 Abs. 1 Satz 1 GO-SH anzuzeigen. Für die Gründung einer<br />

gGmbH ist eine notarielle Gründungsurkunde einschließlich eines Gesellschaftsvertrages erforderlich.<br />

Die gGmbH entsteht mit ihrer Eintragung ins Handelsregister. Für die Gründung einer gGmbH ist<br />

nach der gemeindlichen Beschlussfassung erfahrungsgemäß ein zeitlicher Rahmen von<br />

durchschnittlich zwei bis acht Wochen einzuplanen.<br />

Bei der Gründung einer AöR oder gGmbH entsteht zudem ein neuer Kita-Träger im Sinne § 9 Abs. 1<br />

KiTaG, der für den Betrieb der Kindertageseinrichtung gemäß § 11 Abs. 1 KiTaG einer neuen<br />

Betriebserlaubnis nach § 45 SGB VIII bedarf. Im Fall eines Regie- oder Eigenbetriebs bleibt die<br />

Gemeinde Henstedt-Ulzburg hingegen Trägerin der Kitas, da bei einer Gründung eines Regie- oder<br />

Eigenbetriebs aufgrund der fehlenden Rechtspersönlichkeit kein Trägerwechsel erfolgt.<br />

Regiebetrieb Eigenbetrieb AöR gGmbH<br />

Gründung der<br />

Organisationsform<br />

Die<br />

Organisationsform<br />

des Regiebetriebs<br />

ist<br />

gesetzlich nicht<br />

geregelt, sondern<br />

beruht auf der<br />

Organisationsgewalt<br />

der<br />

Kommune.<br />

• Schriftliche<br />

Anzeige bei der<br />

Kommunalaufsichtsbehörde<br />

• Erlass einer<br />

Betriebs-satzung<br />

• Schriftliche<br />

Anzeige bei der<br />

Kommunalaufsichtsbehörde<br />

• Erlass der<br />

Errichtungsund<br />

Organisationssatzung<br />

• Schriftliche<br />

Anzeige bei der<br />

Kommunalaufsichtsbehörde<br />

• Notarielle<br />

Gründungsurkun<br />

-de<br />

einschließlich<br />

des GmbH -<br />

Gesellschaftsvertrages<br />

• Entstehung der<br />

gGmbH Person<br />

mit Eintragung im<br />

Handelsregister<br />

Zeitlicher -------- 2 – 8 Wochen 2 – 8 Wochen 2 – 8 Wochen<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!