15.12.2017 Aufrufe

Erneuerbare Gase ‐ ein Systemupdate der Energiewende

Die enervis‐Studie „Erneuerbare Gase – ein Systemupdate der Energiewende“ skizziert den Weg zu einem treibhausgasneutralen Energiesystem bis zum Jahr 2050. Die Studie wurde vom Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) und der Initiative Erdgasspeicher e.V. (INES) beauftragt. Ein Politischer Beirat hat die Studie begleitet.

Die enervis‐Studie „Erneuerbare Gase – ein Systemupdate der Energiewende“ skizziert den Weg zu einem treibhausgasneutralen Energiesystem bis zum Jahr 2050. Die Studie wurde vom Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) und der Initiative Erdgasspeicher e.V. (INES) beauftragt. Ein Politischer Beirat hat die Studie begleitet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.2.2.3 Benötigter Ausbaubedarf und Kostenabschätzung<br />

Zur Bestimmung <strong>der</strong> notwendigen Austauschkapazitäten zwischen den Regionen je Szenario,<br />

müssen <strong>ein</strong>erseits die Struktur <strong>der</strong> Gasproduktion, die Struktur <strong>der</strong> Gasverwendung sowie<br />

die in <strong>der</strong> jeweiligen Region vorhandenen Gasspeicher berücksichtigt werden. Dies geschieht<br />

im Rahmen <strong>ein</strong>es ver<strong>ein</strong>fachten Zonenmodells, basierend auf <strong>der</strong> in Abschnitt 8.1.2<br />

beschriebenen Regionalisierung <strong>der</strong> Gasinfrastruktur, d.h. interzonaler Transportkapazitäten,<br />

Gasspeichervolumen und Gasspeicherkennlinien. Unter Berücksichtigung des regionalisierten,<br />

täglichen Gasbedarfs und Gasaufkommens wird <strong>der</strong> optimale (d.h. aus Systemkostensicht<br />

günstigste) Ausbau <strong>der</strong> Gasinfrastruktur bestimmt, um Gasangebot und Gasnachfrage<br />

in Einklang zu bringen. Als wesentliche Alternativen – sofern die im Status Quo vorhandene<br />

Gasinfrastruktur unzureichend ist – stehen <strong>der</strong> Ausbau des Fernleitungsnetzes bzw. die<br />

Schaffung zusätzlicher Gasspeicherkapazitäten zur Verfügung. Dazu werden Investitionskosten<br />

in den Ausbau des Fernleitungsnetzes in Höhe von ca. 120 T€/(GWh/h) 125 pro Kilometer<br />

Netz und Investitionskosten in Höhe von 70 €/MWh – 80 €/MWh je AGV neu geschaffener<br />

Gasspeicherkapazität unterstellt 126 . Netze werden auf 40 Jahre abgeschrieben, es wird<br />

<strong>der</strong> künftig gültige Zinssatz zur Eigenkapitalverzinsung in Höhe von 6,91% angesetzt. Gasspeicher<br />

werden auf 33 Jahre abgeschrieben, es wird <strong>ein</strong> Zinssatz von 3% angenommen.<br />

Fixe Betriebskosten werden mit 1% <strong>der</strong> Investitionskosten angesetzt.<br />

In Abbildung 103 ist <strong>der</strong> nötige Ausbau des Gasnetzes bis 2050 in den beiden Szenarien<br />

dargestellt. Beide Szenarien weisen <strong>ein</strong>e deutliche Überproduktion <strong>Erneuerbare</strong>r <strong>Gase</strong> in<br />

den nördlichen Regionen GPL-H und GPL-L aus. Die Regionen NCG-L und NCG-H sind im<br />

Gegensatz dazu unterspeist. Aufgrund dieses Nord-Süd-Gefälles, sowie des im Rahmen<br />

dieser Studie angenommen Wegfalls sämtlicher Importkapazitäten, muss das Gasnetz in<br />

beiden Szenarien ausgebaut werden.<br />

Im Szenario Maximale Elektrifizierung sind trotz <strong>der</strong> Vermeidung des Einsatzes von gasbasierten<br />

Endkundenanwendungen im Wärmemarkt zusätzliche Kapazitäten in Höhe von etwa<br />

24 GWh/h bis 2050 nötig. Dabei müssen insbeson<strong>der</strong>e die BackUp-Kraftwerkskapazitäten<br />

im Süden und Westen Deutschlands versorgt werden.<br />

Das Szenario Optimiertes System weist erwartungsgemäß <strong>ein</strong>en nochmals höheren Kapazitätszubau<br />

in Höhe von ca. 39 GWh/h aus. Neben den im Süden und Westen Deutschlands<br />

vorhandenen Back-Up-Kapazitäten muss in diesem Szenario <strong>ein</strong> großer Teil des Wärmemarktes<br />

mit in Norddeutschland erzeugtem synthetischem Gas versorgt werden.<br />

125 Quelle: enervis; vgl.u.a. FNB Gas, Netzentwicklungsplan Gas 2016-2026 zzgl. Anhang „Ausbaumaßnahmen (2016 – NEP Bestätigt).<br />

126 Quelle: enervis. vgl. u.a. WIK, „Wettbewerb im Markt für Erdgasspeicher“, 2008<br />

INES Initiative Erdgasspeicher e.V. / BWE Bundesverband Windenergie e.V.<br />

<strong>Erneuerbare</strong> <strong>Gase</strong> - <strong>ein</strong> <strong>Systemupdate</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiewende</strong><br />

12. Dezember 2017<br />

Seite 134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!