09.08.2018 Aufrufe

Stahlreport 2018.01

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messen<br />

und Märkte<br />

Nachrichten/Berichte<br />

Optimierte Oberflächen<br />

Messe Deburring in Karlsruhe<br />

„Zu dieser Messe kommen ausschließlich<br />

Fachbesucher, die eine Lösung<br />

für ein Entgratproblem oder zur Optimierung<br />

der Oberfläche suchen.“ Dieses<br />

Resümee zogen so oder ähnlich rund 150<br />

Aussteller<br />

der zweiten DeburringEXPO, die vom 10.<br />

bis 12.10.17 in Karlsruhe stattfand.<br />

Rund 2.000 Besucher aus 38 Ländern<br />

waren zur 2. Fachmesse für Entgrattechnologie<br />

und Präzisionsoberflächen nach<br />

Baden gereist. Mit über 1.000 Teilnehmern<br />

fand das erstmals zweisprachig<br />

durchgeführte Fachforum zur Messe statt.<br />

Mit ihrem konsequent am Entgraten, Verrunden<br />

und der Herstellung von Präzisionsoberflächen<br />

ausgerichteten Ausstellungsspektrum<br />

deckt das Messekonzept<br />

Prozesse ab, die in der Fertigung offenbar<br />

an Bedeutung gewinnen. „Die Themen<br />

Entgraten und Präzisionsoberflächen werden<br />

in den Unternehmen zunehmend<br />

wichtiger. Denn bei allen Optimierungsmaßnahmen<br />

im Vorfeld der Werkstückbearbeitung<br />

bleibt etwas zurück, das entfernt<br />

werden muss“, erklärte Ralf Krieger,<br />

Contract Shop Manager Europe bei der<br />

Extrude Hone GmbH, den Trend.<br />

Internationaler Architektur Kongress „Neues Bauen mit Stahl“<br />

Baukultur im urbanen Kontext<br />

Unter dem Motto „Neues Bauen mit<br />

Stahl – Baukultur im urbanen Kontext“<br />

haben renommierte Architekturbüros parallel<br />

zu den „Baufachtagen West“ aktuelle<br />

Projekte aus der ganzen Welt vorgestellt.<br />

Auf dem von der Wirtschaftsvereinigung<br />

Stahl in Kooperation mit der Architektenkammer<br />

Nordrhein-Westfalen und dem<br />

Industrieverband Feuerverzinken durchgeführten<br />

Kongress ging es in der Messe<br />

Essen im Januar unter anderem um energieeffiziente<br />

und wirtschaftliche Trag- und Fassadenstrukturen<br />

aus Stahl.<br />

Referenten dieses Kongresses, zu dem rund<br />

850 Teilnehmer gekommen waren, waren<br />

unter anderem Prof. Dr. Mike Schlaich von<br />

schlaich bergmann partner, Sara Klomps<br />

von Zaha Hadid Architects und Gerhard<br />

Wittfeld, kadawittfeldarchitektur.<br />

Eröffnet wurde der mittlerweile 9. Internationale<br />

Architekturkongress von der NRW-<br />

Landesministerin für Heimat, Kommunales,<br />

Bau und Gleichstellung, Ina Schnarrenbach.<br />

„Man kann eine Baukultur nicht verordnen.<br />

Die Landesregieurung bekennt sich aber<br />

zum Baustoff Stahl“, sagte die Ministerin<br />

zum Auftakt.<br />

Die Diskussion um den optimalen Baustoff<br />

etwa für urbanes Bauen bekommt durch<br />

den aktuellen Boom der Baubranche sowie<br />

einen generellen Paradigmenwechsel der<br />

Bauorganisation Aktualität. Büro- und<br />

Gewerbeimmobilien, Kultur- und Freizeiteinrichtungen<br />

sowie Bahnhöfe sind in immer<br />

kürzerer Zeit zu planen und auszuführen.<br />

Private und öffentliche Bauherren, Architekten<br />

und Investoren suchen nach wirtschaftlichen,<br />

aber auch nach architektonisch<br />

ansprechenden und nachhaltigen Lösungen.<br />

„Vor allem seine Recyclingfähigkeit unterscheidet<br />

Stahl von anderen Werkstoffen“,<br />

sagte Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident und<br />

Hauptgeschäftsführer der WV Stahl.<br />

Im Vergleich mit anderen Ländern wie Großbritannien<br />

oder den Niederlanden ist das<br />

Bauen mit Stahl in Deutschland immer noch<br />

vergleichsweise wenig verbreitet. Das liegt<br />

auch an dem günstigen Umfeld, auf das<br />

Stahlbauprojekte etwa in den Niederlanden<br />

treffen. So werten die dortigen Banken den<br />

verbauten Stahl nicht als verlorenes Kapital,<br />

sondern rechnen mit ihm als Wert, der am<br />

Lebenszyklus-Ende wieder zugänglich<br />

gemacht werden kann, berichtete Architekt<br />

Gerhard Wittfeld.<br />

[ Info ]<br />

Die nächste DeburringEXPO findet vom<br />

8.–10.10.19 wiederum in Karlsruhe statt.<br />

Warb für Bauprojekte mit Stahl: Architekt Gerhard Wittfeld auf dem Internationalen Architekturkongress<br />

im Januar in Essen.<br />

Neuartige<br />

Gleitschleifanlagen gezeigt<br />

Der Hersteller von Gleitschleifanlagen Walther<br />

Trowal auf der Deburring Expo Gleitschleifanlagen<br />

gezeigt, die die ganze Prozesskette<br />

zwischen dem Zu- und dem<br />

Abführen der Teile umfassen und auch<br />

Funktionen wie die Oberflächenbehandlung<br />

durch Entölen und Entfetten sowie den Korrosionsschutz<br />

einschließen. Die Walter Trowal<br />

GmbH & Co. KG stellt neuartige TT-<br />

Fliehkraftanlagen mit Drehtellern und<br />

Verschleißringen aus Polyurethan und einer<br />

Spaltspülung zwischen dem Teller und dem<br />

Arbeitsbehälter her.<br />

Foto: BDS/mh<br />

24 <strong>Stahlreport</strong> 1/2|18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!