09.08.2018 Aufrufe

Stahlreport 2018.01

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zukunft<br />

Neben den politischen Umbrüchen<br />

erfordere der technologische Aufbruch<br />

mit den einhergehenden Veränderungen<br />

in der Wertschöpfung<br />

ein massives Umdenken in den Unternehmen<br />

und in der Politik, um die<br />

Wohlfahrtsgewinne zu sichern. Wirtschaftliche<br />

Stärke und soziale Sicherheit<br />

sind dabei zwei Seiten derselben<br />

Medaille“, mahnte Bingmann.<br />

Die neue Bundesregierung dürfe nicht<br />

nur soziale Gerechtigkeit, Flüchtlinge<br />

und Energiepolitik in den Mittelpunkt<br />

stellen, sondern müsse auch<br />

Zukunftsthemen wie Bildung, Digitalisierung,<br />

Infrastruktur und internationaler<br />

Handel berücksichtigen.<br />

„Das Korsett der wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen, die uns die<br />

Politik setzt, muss wieder lockerer<br />

geschnürt werden. Wir brauchen<br />

Gestaltungschancen und Entfaltungsmöglichkeiten<br />

statt Schranken und<br />

neue Barrieren. Nicht umsonst klagen<br />

unsere Groß- und Außenhändler<br />

regelmäßig über die überbordende<br />

Bürokratie, eine hohe Steuerlast und<br />

zu starre Arbeitszeitregelungen“, forderte<br />

der Präsident.<br />

Zugleich plädiert er dafür, in der<br />

Finanzpolitik den Konsolidierungskurs<br />

nicht zu verlassen und den Verteilungsspielraum,<br />

der angesichts<br />

sprudelnder Steuereinnahmen noch<br />

bleibe, für Entlastungen und sinnvolle<br />

Zukunftsinvestitionen vor allem<br />

in drei Bereichen zu nutzen: In die<br />

Infrastruktur, und da sei nicht nur<br />

der Breitbandausbau gemeint, sondern<br />

auch Straßen und Brücken,<br />

Schienen und Wasserwege, Häfen<br />

und Flughäfen. Dann selbstverständlich<br />

auch in Bildung und Qualifizierung<br />

sowie in die Weiterentwicklung<br />

der digitalen Technologien in<br />

allen gesellschaftlichen Bereichen.<br />

Entscheidend sei auch, wie es<br />

mit Europa weitergehe. Dies sei der<br />

wichtigste Markt, Heimatmarkt und<br />

Basis für die weitere Globalisierung.<br />

Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Brexit<br />

– drei tiefgreifende Krisen – hätten<br />

die Schwächen der EU gnadenlos<br />

aufgedeckt. Und gleichzeitig seien<br />

diese Krisen auch Beleg dafür, dass<br />

die globalen Herausforderungen nur<br />

gemeinsam gemeistert werden könnten.<br />

2<br />

GROSSHANDELSUMSÄTZE IN DEUTSCHLAND 2007 bis 2018<br />

in Mrd. Euro<br />

1.250<br />

1.235<br />

1.205<br />

1.200<br />

1.178<br />

1.167<br />

1.154<br />

1.154<br />

1.144<br />

1.150<br />

1.134<br />

1.126<br />

1.100<br />

1.050<br />

1.041<br />

1.047<br />

1.000<br />

950<br />

943<br />

900<br />

850<br />

800<br />

2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017* 2018*<br />

* BGA-Prognose<br />

Entwicklung des deutschen Außenhandels 2005 bis 2018<br />

in Mrd. Euro<br />

1.400<br />

1.340<br />

1.276<br />

1.194 1.204<br />

1.200<br />

1.124<br />

1.093 1.088<br />

1.061<br />

1031<br />

1104<br />

1.000<br />

965 984<br />

952<br />

893<br />

903 899 890 910<br />

949 955<br />

800<br />

786<br />

806 803 797<br />

770<br />

734<br />

628<br />

665<br />

600<br />

400<br />

244,3 248,9 245,0<br />

195,3<br />

158,2 159,0<br />

178,3<br />

193,2 197,6 213,6<br />

236,0<br />

138,7 154,9 158,7<br />

200<br />

0<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017* 2018*<br />

Einfuhr (in Mrd. EUR) Ausfuhr (in Mrd. EUR) Außenhandelssaldo (in Mrd. EUR) *BGA-Prognose<br />

Großhandelsklimaindikator 2007 bis 2018<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

1.HJ.07 1.HJ.08 1.HJ.09 1.HJ.10 1.HJ.11 1.HJ.12 1.HJ.13 1. HJ 14 1. HJ 15 1. HJ 16 1. HJ 17 1. HJ 18<br />

aktuelle Geschäftslage zukünftige Geschäftslage Klimaindikator<br />

Werte über 100 Punkte bringen eine positive Bewertung, Werte unter 100 ein negative Bewertung zum Ausdruck.<br />

Quellen, 3: BGA<br />

<strong>Stahlreport</strong> 1/2|18<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!