09.08.2018 Aufrufe

Stahlreport 2018.01

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAHD veröffentlicht neue Termine<br />

Überbetriebliche Begleitung von Auszubildenden<br />

Deutscher Umweltpreis<br />

erneut ausgelobt<br />

Die Kandidatensuche für den unabhängigen,<br />

mit 500.000 € dotierten Deutschen<br />

Umweltpreis 2018 hat begonnen. Bis zum<br />

15.2.18 haben rund 130 Institutionen –<br />

darunter Forschungs- und Naturschutzeinrichtungen,<br />

Arbeitgeber- und Branchenverbände<br />

sowie Gewerkschaften,<br />

Kirchen und Medien – die Möglichkeit,<br />

ihre Favoriten für die Auszeichnung vorzuschlagen.<br />

Mit dem höchstdotierten<br />

Umweltpreis Europas würdigt die Deutsche<br />

Bundesstiftung Umwelt (DBU) seit<br />

1993 Leistungen von Persönlichkeiten,<br />

die vorbildlich zum Schutz der Umwelt<br />

beitragen oder beigetragen haben. Welche<br />

Institutionen Vorschläge machen<br />

können, ist auf der Homepage des Deutschen<br />

Umweltpreises zu lesen<br />

(www.dbu.de/umweltpreis). 2018 wird<br />

am 28.10. die Messehalle in Erfurt Ort<br />

der festlichen Verleihung sein.<br />

Außenwirtschaftstag<br />

in Bremen<br />

Der diesjährige Außenwirtschaftstag findet<br />

am 19.4. in Bremen statt. Die 12. Auflage<br />

dieser Veranstaltung will die aktuellen<br />

globalen Veränderungen und ihre<br />

Auswirkungen auf die Außenwirtschaft<br />

darstellen. Das Treffen wird unter der<br />

Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums<br />

sowie unter Beteiligung von<br />

bundesweit tätigen Spitzenverbänden für<br />

erwartet rund 400 Vertreter aus Politik,<br />

Verwaltung und Wirtschaft organisiert.<br />

Zur Eröffnung spricht u.a. Holger Bingmann,<br />

Präsident des Bundesverbands<br />

Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen.<br />

Inhaltlich vertieft werden sollen u.a.<br />

die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung,<br />

Europa und Protektionismus.<br />

[ info ]<br />

Die Online-Plattform für Anmeldungen<br />

ist unter www.außenwirtschaftstag.de<br />

freigeschaltet.<br />

Die DAHD-Bildungszentrum Groß- und Außenhandel GmbH mit Sitz in Berlin hält an<br />

seinem Konzept fest, mehrtägige überbetriebliche Weiterbildungen für Auszubildende der<br />

Branche anzubieten und hat dazu jetzt die Termine für 2018 veröffentlicht, die – u.a. auch –<br />

der Prüfungsvorbereitung für angehende Kaufleute im Groß- und Außenhandel sowie künftige<br />

Lagerlogistiker und Fachlageristen dienen. Das DAHD beruft sich bei seinen Aktivitäten<br />

auf eine aktuelle Studie aus dem Bundesinstitut für Berufsbildung, das den Weiterbildungsbedarf<br />

für diese Zielgruppen ermittelt hat.<br />

Allein für die Auszubildenden des Groß- und Außenhandels werden im Februar und März<br />

fünf entsprechende Prüfungsvorbereitungstermine in Goslar, Aschersleben und Bad Belzig<br />

angeboten. Dieses allgemeine Angebot für die schriftlichen Tests hatte der Bundesverband<br />

Deutscher Stahlhandel (BDS) in früheren Jahren durch terminlich entsprechend getaktete<br />

Lernteams für die fachspezifische Vorbereitung auf die mündliche Prüfung ergänzt, die ab<br />

diesem Jahr erstmals teilweise im Fernunterricht angeboten wird (vgl. gesonderte BDS-<br />

Berichterstattung in diesem Heft).<br />

[ info ]<br />

Die aktuellen Angebote des DAHD können unter www.dahd.de eingesehen und unter info@dahd bzw.<br />

030/590099-542 nachgefragt werden.<br />

Verbändeinitiative<br />

Wohnungsbau-Tag in Berlin<br />

Der inzwischen 10. Wohnungsbau-<br />

Tag findet am 1.3.18 in Berlin statt. Die Veranstaltung<br />

ist eine Initiative mehrerer in der<br />

Branche beteiligter Verbände – mit dabei<br />

sind auch die Baustoffhändler.<br />

Das Fachforum zum Wohnungsbau-Tag<br />

beginnt um 13:00 Uhr in der Landesvertretung<br />

von Berlin mit der Präsentation einer<br />

neuen Studie „Fakten-Check 2018. Die<br />

Wahrheiten zum Wohnungsbau“. Es schließt<br />

sich eine Auftakt-Talk-Runde an, für die u.a.<br />

Ina Scharrenbach, für den angesprochenen<br />

Themenbereich zuständige Landesministerin<br />

in Nordthein-Westfalen zugesagt hat. Zu<br />

den Beteiligten an der abschließenden Wohnungsbau-Arena<br />

(bis 16:30 Uhr) gehören<br />

die Ministerpräsidenten aus Schleswig-Holstein,<br />

Thüringen, der Regierende Bürgermeister<br />

von Berlin sowie mehrere deutsche<br />

Oberbürgermeister – unter Ihnen auch der<br />

Grünen-Politiker Boris Palmer aus Tübingen<br />

.<br />

[ info ]<br />

Telefonische Auskünfte zu der Veranstaltung<br />

gibt es unter 030/28879955, Anmeldemöglichkeiten<br />

unter antwort@wohnungsbautag.de.<br />

Tagung rund um die additive Fertigung<br />

Im Rahmen der DGM-Fachtagung „Werkstoffe und Additive Fertigung“ sollen am<br />

25./26.4.18 in Potsdam material- und produktionstechnische Aspekte rund um die additive<br />

Fertigung aus Wissenschaft und Industrie beleuchtet werden. Hierzu zählt nach Ansicht der<br />

Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) insbesondere die Betrachtung umfassender<br />

Prozessketten für additiv hergestellte Bauteile, die neben den additiven Prozessen<br />

selbst und den dafür verwendeten Anlagen auch vor- und nachgelagerte Prozesse einbezieht.<br />

Rein technologisch sind hier die Nutzung von Gieß-, Umform-, Zerspan-, Wärmebehandlungs-<br />

und Mechanischen Oberflächenbehandlungsschritten im Umfeld der additiven<br />

Fertigung zu nennen. Bislang noch viel zu wenig betrachtet werde zudem die additive Fertigung<br />

aus dem Blickwinkel der Produktionssysteme.<br />

[ info ]<br />

www://additive-fertigung@dgm.de/home/<br />

<strong>Stahlreport</strong> 1/2|18<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!