28.10.2018 Aufrufe

Berliner Kurier 27.10.2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr.43, Ausgabe 27./28. Oktober 2018<br />

/ 5<br />

Mieter haben’s leicht. So viele Namen,<br />

so viele Versicherungen – da kann einem<br />

Neuling schon mal der Kopf rauchen.<br />

Sehr viel einfacher ist die Sache für<br />

Mieter: Sie brauchen neben der Privathaftpflicht<br />

–die ja in erster Linie Risiken<br />

abdeckt, die mit der Immobilie nichts zu<br />

tun haben –nur eine Hausratversicherung.<br />

Die sichert das Inventar des Hauses oder<br />

der Wohnung. Wenn sich in der Wohnung<br />

ein verglaster Wintergarten befindet oder<br />

Fenster mit großen Glasscheiben, sollte<br />

die Hausratversicherung auch gegen Glasbruch<br />

schützen. Auch der Eigentümer, der<br />

seine Immobilie selbst bewohnt, braucht<br />

eine Hausratversicherung.<br />

Paket geschnürt. Bei Versicherungen kommt<br />

es oft darauf an, wie hoch die Summen im<br />

Schadensfall sind. Doch was ist notwendig<br />

–und was überflüssig? Der Verband privater<br />

Bauherren hat ein Versicherungs-Paket<br />

geschnürt, das genau auf die Bedürfnisse<br />

von Bauherren abgestimmt sei, sagt Reinhold-Postina.<br />

Dieser Service richtet sich<br />

zwar an Mitglieder. Doch auf der Website<br />

offen zugänglich sind die Eckdaten der Policen<br />

–übersichtlich in Stichpunkten. Auch<br />

wer nicht Mitglied ist, kann diese Angaben<br />

nutzen, umVergleichsangebote bei verschiedenen<br />

Anbietern einzuholen.<br />

GuteBeratung. WelchePolicepasstzumeinem<br />

Haus? Die Verbraucherzentrale bietet dazu<br />

Beratung an. In einem 30-Minuten-Gespräch<br />

sollen offene Fragen geklärt werden. Dafür<br />

Wohnungsgebäudeversicherung<br />

berechnet dieVerbraucherzentrale eine kleine<br />

Gebühr –gut angelegtes Geld angesichts<br />

möglicher Schadenssummen.<br />

Gut informieren,Angebote<br />

vergleichen –nur so<br />

kommt man zur individuell<br />

richtigen Absicherung.<br />

Schadensaufwand nach Gefahren von 2002–2017<br />

Vorsicht bei Vergleichsportalen. Mit Vorsicht<br />

zu genießen seien Online-Vergleichsportale<br />

wie Check24 und Verivox, sagt<br />

Opfermann. „Viele wissen nicht, dass dort<br />

keine unabhängige Versicherungsberatung<br />

stattfindet. Die Portale sind ganz normale<br />

Versicherungsmakler. Das heißt, sie suchen<br />

nicht automatisch die günstigste Police heraus.“<br />

Ihr Vorteil ist aber, dass sie schnell<br />

einen Vergleich liefern.<br />

Gegenangebotevorlegen. Meist nicht verkehrt<br />

sei auch ein Gespräch mit dem vertrauten<br />

Versicherungsmakler, rät Opfermann. „Der<br />

hat zwar ein Verkaufsinteresse und sucht<br />

deshalb von sich aus nicht unbedingt die billigste<br />

Police heraus. Aber wenn Sie ihm Gegenangebote<br />

vorlegen, wird er gegebenenfalls<br />

mit sich handeln lassen.“ Eine weitere Möglichkeit<br />

sind unabhängige Versicherungsberater:<br />

Sie erhalten ein Honorar und erstellen<br />

dafür ein maßgeschneidertes Angebot.<br />

Ingrid Bäumer<br />

Es werde<br />

Licht ...<br />

Gegen den Herbstblueshilft<br />

eine heimelige Beleuchtung<br />

Ein Traum aus 1001 Nacht –<br />

die LAMPE MEDINA<br />

schenktstimmungsvollesLicht.<br />

Kostenpunkt: Rund 140€<br />

Die STRÅLA-SERIE<br />

vonIKEA sorgt<br />

für eine vorweihnachtliche<br />

Stimmung im Zuhause.<br />

Bild: ZARA Home<br />

Bild:Inter IKEA Systems B.V. 2018 Bild:MAISONS DU MONDE FRANCE<br />

Ob DINOSAURIER<br />

oder Schmetterling –ZARAHome<br />

erhellt Kinderzimmer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!