13.11.2018 Aufrufe

EGTA-Journal 11-2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Luis Briso de Montiano<br />

Bartolomé Wirmbs und Federico<br />

Moretti<br />

Alle Musik in Reihen, auf die wir<br />

uns bisher bezogen haben, war<br />

Manuskriptmusik. 1817 sollte<br />

jedoch einen entscheidenden Wechsel<br />

hervorrufen. Der Grund dafür war die<br />

reguläre Arbeit eines Buchladens, der<br />

sich dem musikalischen Kupferstich verschrieben<br />

hatte, was die Produktion von<br />

gedruckter Musik in Madrid vorantrieb.<br />

Es war der musikalische Gravur- und<br />

Druckbetrieb, der unter dem Namen „Establecimiento<br />

de grabado y estampado de<br />

la calle del Turco” von Bartolomé Wirmbs<br />

betrieben und von Federico Moretti beaufsichtigt<br />

wurde.<br />

Abb. 10: Bartolomé Wirmbs’ Adresse auf der Titelseite<br />

von La tortolilla von María de la C. C. G.<br />

(Sammlung des Autors).<br />

Wirmbs, ein deutscher Drucker, der in<br />

Spanien mit der Absicht eintraf, als Kupferstecher<br />

zu arbeiten, hatte mit der Hilfe<br />

der „Real Sociedad Económica Matritense<br />

de Amigos del País” bereits 1815 und<br />

1816 einige Editionen produziert. Er ließ<br />

sich nun in der Calle del Turco nieder und<br />

begann die regelmäßige Aktivität<br />

des Gravierens und Druckens von Musik.<br />

La Lira de Apolo, periódico filarmónico<br />

dedicado a las damas. Erste und<br />

zweite Reihe<br />

Eine der ersten Arbeiten von Wirmbs an<br />

diesem Ort, wenn nicht sogar die erste<br />

überhaupt, war eine Musikzeitschrift<br />

mit dem Namen La Lira de Apolo (Apollos<br />

Leier). Diese Zeitschrift widmete sich<br />

ursprünglich Klaviermusik und Liedern<br />

mit Klavier- und Gitarrenbegleitung und<br />

veröffentlichte fünf Reihen, wobei nur<br />

die erste und die zweite Gitarrenmusik<br />

enthielten. Jede Ausgabe der ersten und<br />

zweiten Reihe enthielt zwölf Ausgaben<br />

(cuadernos) und war in Trimestern organisiert<br />

mit vier Ausgaben pro Trimester,<br />

eine Ausgabe pro Monat. Die erste<br />

Ausgabe der ersten Reihe war geplant<br />

für November und erschien Anfang Dezember<br />

1817, die letzte Ausgabe der<br />

zweiten Reihe erschien Ende Dezember<br />

1819, womit eine Zweijahresspanne<br />

abgedeckt wurde. Subskriptionen<br />

für das erste Jahr waren monatlich: die<br />

Subskribienten zahlten die kommende<br />

Ausgabe, wenn sie jede sammelten. Für<br />

das zweite Jahr war die Subskription auf<br />

Quartalsbasis 26 .<br />

Zusammen mit instrumentaler Klaviermusik<br />

– die vier Walzer für Klavier von<br />

Beethoven enthielt, womöglich die erste<br />

Musik, die von diesem Autor in Spanien<br />

gedruckt wurde – und Musik für<br />

Gesang und Klavier von Autoren wie Pucitta,<br />

Portogallo oder Rossini, beinhaltete<br />

die erste Reihe von La Lira de Apolo sechs<br />

Lieder mit Gitarren- und Klavierbegleitung<br />

sowie spanischem Text, komponiert<br />

von fünf der relevantesten Autoren<br />

dieser Gattung: Moretti, Rücker, Muñoz,<br />

Rosquellas and Moreno. Die zweite Reihe<br />

beinhaltete fünf Lieder derselben Art<br />

von Begleitung, alle von ihnen von Rücker<br />

27 .<br />

Colección Selecta de música instrumental<br />

para guitarra sola<br />

Ohne die zweite Reihe von La<br />

Lira de Apolo beendet zu haben,<br />

startete Wirmbs eine<br />

neue, dieses Mal mit Musik für Gitarre<br />

solo.<br />

Januar<br />

1819<br />

Juni<br />

1819<br />

La Lira de Apolo, 2. Reihe<br />

Colección Selecta<br />

Dezember<br />

1819<br />

Abb. <strong>11</strong>: Gleichzeitigkeit von Wirmbs‘ Reihen.<br />

Gedruckt von Wirmbs und mit unbekannten<br />

„Herausgebern” (im Plural) war<br />

dies die allererste Reihe von gedruckter<br />

Musik für Gitarre solo in Spanien. Es<br />

wurden nur drei Ausgaben gedruckt.<br />

Obwohl es als monatliche Reihe angekündigt<br />

wurde, vergingen sechs Monate<br />

zwischen der ersten und der dritten<br />

Ausgabe. Sowohl die Anzeigen als auch<br />

das Titelblatt beanspruchten, dass die<br />

Musik „von den besten nationalen und<br />

ausländischen Komponisten“ war („de<br />

los mejores autores nacionales y extrangeros”),<br />

aber in Wirklichkeit gab es nur<br />

zwei verschiedene Komponisten und<br />

beide von ihnen waren Spanier. Eugenio<br />

26 Nach den anfänglichen zwei Reihen sollte La Lira de Apolo mit der dritten, vierten und fünften Reihe noch fast zehn Jahre bestehen (April 1827 - ca. März<br />

1828; Oktober 1828 - Februar 1830; Januar 1834 - ?), ohne dabei Musik für (oder mit) Gitarre zu enthalten, womöglich deshalb, weil Wirmbs sich bereits entschieden<br />

hatte, dem Instrument seine eigene und separate Behandlung in spezifischen „colecciones“ (Reihen, Sammlungen) zukommen zu lassen.<br />

27 La Lira de Apolo wurde schon von anderen Autoren besprochen, wobei zwei Werke besonders interessant sind, siehe Carpintero 2012 und Salinas 2012 in der<br />

Bibliographie. Für mehr Details über die Reihe siehe Appendix J.<br />

Ausgabe 5 • <strong>11</strong>/<strong>2018</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!