13.11.2018 Aufrufe

EGTA-Journal 11-2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Luis Briso de Montiano<br />

1828-1830<br />

Während El Nuevo Anfion erstklassige<br />

Stücke veröffentlichte, versuchte La Euterpe<br />

den aficionados mit geringeren<br />

technischen Kapazitäten am Instrument<br />

zu genügen, wobei Filarmonía versuchte,<br />

mit ihren Extraausgaben das Interesse<br />

aller Gitarristen zu erlangen, unabhängig<br />

ihrer technischen Kenntnisse. Für ungefähr<br />

ein Jahr, zwischen März 1829 und<br />

April 1830, teilten die drei Zeitschriften<br />

denselben musikalischen und kommerziellen<br />

Raum. Schließlich stellten, dem<br />

Ende von El Nuevo Anfion im April folgend,<br />

gegen Ende des Sommers auch<br />

Filarmonía und La Euterpe den Betrieb<br />

ein. Es gibt keine Belege dieser drei Zeitschriften<br />

im letzten Jahresdrittel von<br />

1830 mehr.<br />

November<br />

1828<br />

El Nuevo Anfión<br />

April<br />

1829<br />

La Euterpe<br />

Juli<br />

1829<br />

Filarmonía para Guitarra<br />

April<br />

1830<br />

Der kontinuierliche Verfall in den technischen<br />

Anforderungen der veröffentlichten<br />

Stücke, der sich von Giulianis<br />

Rossiniane und Sors Sonaten zu simplen<br />

Melodien oder Arpeggios mit einfachen<br />

Bassnoten bewegte, zeigt klar, dass das<br />

durchschnittliche Level der aficionados<br />

nicht sehr hoch war. Gleichzeitig unterstützt<br />

die Konkurrenz von drei gleichzeitigen<br />

Gitarrenzeitschriften über einen<br />

längeren Zeitraum die Idee, dass die Anzahl<br />

von aficionados, die an Musik für Gitarre<br />

mit einem minimalen Qualitätsanspruch<br />

interessiert waren, in dieser Zeit<br />

nicht zu klein gewesen sein muss.<br />

November<br />

1830<br />

August<br />

1830<br />

Abb. 21: El Nuevo Anfion, La Euterpe, und Filarmonía<br />

para Guitarra, drei gleichzeitig erscheinende<br />

Zeitschriften in den Jahren 1828-1830.<br />

Colophon<br />

In den darauffolgenden Jahren sollten<br />

diese aficionados ihre musikalischen<br />

und technischen Kenntnisse steigern<br />

– besonders durch die Rückkehr von<br />

Dionisio Aguado nach Madrid, seinen<br />

Unterricht und die kontinuierliche Veröffentlichung<br />

seiner Lehrwerke –, so<br />

dass der Markt der Veröffentlichungen<br />

für Gitarre, mit gedruckter Musik als natürliches<br />

wie erwartbares Resultat, neuen<br />

Druckern und Verkäufern, beträchtlich<br />

an Stärke gewinnen sollte. Es sollten<br />

weitere Gitarrenzeitschriften in Spanien<br />

erscheinen, mit oder ohne Subskription,<br />

um sich schließlich zu „Sammlungen von<br />

Stücken“ zu entwickeln, die von demselben<br />

Komponisten geschrieben wurden<br />

oder die ähnliche Charakteristika teilen.<br />

Sammlungen, in denen Gitarristen nicht<br />

mehr verpflichtet waren, alle Ausgaben<br />

einer Reihe zu erwerben, sondern nur<br />

noch diese, an denen sie besonders interessiert<br />

waren. Es war die Kombination<br />

dieser Faktoren, auf eine gewisse Art<br />

basierend auf der Evolution der vorangegangenen<br />

Gitarrenreihen, die es der<br />

Gitarre erlaubten, in Spanien für Jahrzehnte<br />

aktiv zu bleiben, um schließlich<br />

in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts<br />

Schlüsselfiguren wie Julián Arcas oder<br />

Francisco Tárrega hervorzubringen.<br />

Übersetzung: Fabian Hinsche<br />

Abkürzungen<br />

• DdA.: Diario de Avisos (Madrid, Spanien)<br />

• DdM.: Diario de Madrid (Madrid, Spanien)<br />

• DNot.: Diario Noticioso Universal (Madrid,<br />

Spanien)<br />

• E-Mc: Biblioteca del Real Conservatorio<br />

Superior de Música de Madrid (Madrid,<br />

Spanien)<br />

• E-Mn: Biblioteca Nacional de España. Departamento<br />

de Música y Audiovisuales<br />

(Madrid, Spanien)<br />

• GdM.: Gaceta de Madrid (Madrid, Spanien)<br />

BIBLIOGRAPHIE<br />

• Bertran 2015<br />

Bertran, L. et al., ‘La colección de manuscritos<br />

musicales españoles de los Reyes de<br />

Etruria en la Biblioteca Palatina de Parma<br />

(1794-1824): un estudio de fuentes’, Revista<br />

de Musicología, 38/1 (2015), 107-190.<br />

• Briso de Montiano <strong>2018</strong><br />

Briso de Montiano, L., ‘Una parte de la biblioteca<br />

personal de Dionisio Aguado en<br />

el legado de Rosario Huidobro’, Roseta, 12<br />

(<strong>2018</strong>), <strong>11</strong>4-164.<br />

• Carpintero 2012<br />

Carpintero, A., ‘Federico Moretti y el establecimiento<br />

de grabado y estampado de<br />

música de Bartolomé Wirmbs’, Imprenta<br />

y edición musical en España (ss. XVIII-XX),<br />

(Madrid: AEDOM, 2012), 245-261.<br />

• Carpintero 2015<br />

Carpintero, A., ‘Vida y obra del músico<br />

Federico Moretti: Estudio documental y<br />

artístico’, unveröffentlichte Doktorarbeit,<br />

Universidad de Zaragoza (2012).<br />

• Ferandiere 1799<br />

Ferandiere, F., Arte de tocar la guitarra<br />

española por música, (Madrid: Imprenta<br />

de Pantaleón Aznar, 1799). Online<br />

unter: .<br />

• Gosálvez 1995<br />

Gosálvez Lara, C. J., La edición musical<br />

española hasta 1936, (Madrid: AEDOM,<br />

1995).<br />

• Mangado 1998<br />

Mangado, J. M., La guitarra en Cataluña,<br />

1769-1939, (London: Tecla editions, 1998).<br />

• Salinas 2012<br />

Salinas, E., ‘Bartolomé Wirmbs y La Lira de<br />

Apolo: difusión de la publicación periódica<br />

musical’, Imprenta y edición musical<br />

en España (ss. XVIII-XX), (Madrid: AEDOM,<br />

2012), 263-281.<br />

• Sor 1994<br />

Sor, F. (Suarez-Pajares, J., ed.), Bolero a dúo,<br />

(Madrid: Opera tres, 1994).<br />

• Villalba 1908<br />

Villalba Muñoz, L., ‘La música y los músicos<br />

de la Independencia’, La ciudad de Dios, 76<br />

(1908), 125-180.<br />

Ausgabe 5 • <strong>11</strong>/<strong>2018</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!