13.11.2018 Aufrufe

EGTA-Journal 11-2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Luis Briso de Montiano<br />

Anmerkungen: E-Mn besitzt Exemplare<br />

der drei Ausgaben. Katalognummern:<br />

MC/4203/9 (erste Ausgabe), MC/4203/8<br />

(zweite Ausgabe), MC/4203/10 (dritte<br />

Ausgabe). Online unter Biblioteca Digital<br />

Hispánica: .<br />

APPENDIX L<br />

Colección de Caprichos compuestos para<br />

guitarra von Mariano Alonso y Castillo<br />

Titel: Über der Musik: «COLECCION DE CAPRI-<br />

CHOS. / COMPUESTOS PARA GUITARRA /<br />

POR D. MARIANO ALONSO Y CASTILLO». DdM<br />

15/06/1821: «Coleccion de caprichos de música<br />

para guitarra, arreglados á la escuela de<br />

D. Fernando Sor».<br />

Dauer: 14/07/1821 – 27/05/1824.<br />

Kupferstecher und Drucker: Bartolomé<br />

Wirmbs.<br />

Buchladen oder Ort: Tienda inmediata al café<br />

de Lorenzini (Laden angrenzend an Lorenzinis<br />

Cafe) und Librería de Ortega; Establecimiento<br />

de la calle del Turco (Bartolomé<br />

Wirmbs, von 1822 an); Almacén de música<br />

frente a la Soledad (Tadeo Mintegui, von<br />

1824 an).<br />

Autor(en): Mariano Alonso y Castillo (Granada,<br />

1795? - Huelva, 21/08/1859).<br />

Beschreibung: Die gesamte Musik ist für Gitarre<br />

solo und original von Alonso y Castillo.<br />

16 Seiten Musik («Cuatro pliegos»). 16 Stücke<br />

(caprichos).<br />

Fortsetzungsfolge und Regelmäßigkeit: Ursprünglich<br />

geplant: eine Ausgabe alle zwei<br />

Monate, jedoch ernsthaft verspätet. Nach<br />

der Vorstellung der ersten Ausgabe im Juli<br />

1821 wurde die Subskription für die zweite<br />

im August eröffnet und die Ausgabe konnte<br />

im Oktober abgeholt werden. Obwohl die<br />

Subskription für die dritte Ausgabe im selben<br />

Monat begann, wurde die Ausgabe erst<br />

sechs Monate später, im April 1822, beendet.<br />

Die Subskription für die vierte und letzte<br />

Ausgabe wurde im April eröffnet, die aficionados<br />

erhielten ihre Exemplare jedoch erst<br />

zwei Jahre später, im Mai 1824. 1824 und<br />

1825 wurden alle vier Ausgaben zusammen<br />

und getrennt verkauft. Im Juni 1826 wurde<br />

eine «quinta impresión» (fünfter Druck) beworben<br />

als in Paris gemacht. Es ist nicht klar,<br />

ob ein neuer Stich der 16 caprichos war, die<br />

schon in Madrid veröffentlicht wurden oder<br />

eine neue und verschiedenartige Gruppe<br />

von Stücken von Alonso y Castillo.<br />

Hinzugezogene Pressequellen: DdM:<br />

15/06/1821, 12/07/1821, 06/08/1821,<br />

04/10/21, 24/07/22, 01/06/24; Nuevo Diario<br />

de Madrid: 28/07/1821; GdM: 16/04/22,<br />

27/05/24; DdA: 18/07/1825, 07/04/1826,<br />

17/06/1826.<br />

Musikalischer Inhalt: Erste Ausgabe: «Andante<br />

Largo / N. o 1», «Andante / N. o 2», «Minuet / N. o<br />

3», «Vals / N. o 4», «Cantable / N. o 5», «Andante<br />

cantabile / N. o 6», «Maestoso / N. o 7». Zweite<br />

Ausgabe: «Vals / N. o 8», «Adagio / N. o 9», «Andante<br />

Largo con variaciones. N. o 10», «Vals / N. o<br />

<strong>11</strong>». Dritte Ausgabe: «Andante espresivo / N. o<br />

12. Tema con variaciones», «Espresivo / N. o 13.<br />

Otro tema con variaciones». Vierte Ausgabe:<br />

«N. o 14. Sentimental. La dedica a su amigo Don<br />

Dionisio Aguado», «N. o 15. o / Cantabile», «N. o<br />

16. o / Minuet». (Titel den Quellen entnommen).<br />

Anmerkungen: E-Mn besitzt ein Exemplar<br />

von dieser Sammlung.<br />

APPENDIX M<br />

Colección de contradanzas y valses para<br />

guitarra sola de los mejores autores<br />

Titel: DdM 13/05/1824: «Coleccion de contradanzas<br />

y valses para guitarra sola». GdM<br />

15/06/1824: «Coleccion de contradanzas y<br />

valses de los mejores autores para guitarra<br />

sola». DdM 02/08/1824: «Coleccion de contradanzas<br />

y Walses para guitarra sola, de los<br />

mejores autores».<br />

Dauer: 13/05/1824 – 17/05/1825.<br />

Buchladen oder Ort: Almacenes de la calle del<br />

Turco (Bartolomé Wirmbs) y de la Carrera de<br />

San Gerónimo (Tadeo Mintegui). Ab März<br />

1825 änderte sich Wirmbs‘ Adresse in: Almacén<br />

de la calle de Hortaleza, casi frente de la<br />

escuela pía.<br />

Autor(en): Nicht deklariert.<br />

Beschreibung: Die gesamte Musik ist für Gitarre<br />

solo: 18 rigodones, 12 contradanzas,<br />

und 25 Walzer (einer von ihnen «grande alemandado»).<br />

Regelmäßigkeit: Subskription wird nicht<br />

erwähnt. Obwohl anfänglich vierzehntätig<br />

geplant, erschien das Magazin unregelmäßig<br />

und die sieben Ausgaben benötigten<br />

dreizehn Monate. Jede Ausgabe hatte den<br />

Preis von sechs Reales.<br />

Hinzugezogene Pressequellen: DdM:<br />

13/05/1824, 01/06/1824, 02/08/1824,<br />

09/09/1824, 30/10/1824, 30/10/1824,<br />

05/03/1825; GdM: 15/06/1824, 03/08/1824,<br />

18/09/1824, 04/<strong>11</strong>/1824, 08/03/1825; DdA:<br />

16/04/1825, 17/05/1825.<br />

APPENDIX N<br />

Colección General de canciones Españolas<br />

y Americanas con acompañamiento de Piano<br />

forte y Guitarra<br />

Duration: 01/02/1825 – 19/01/1826.<br />

Kupferstecher und Drucker: Bartolomé<br />

Wirmbs.<br />

Buchladen oder Ort: Establecimiento de grabado<br />

y estampado de música del profesor<br />

Wirmbs, sito en la calle de Hortaleza, núm. 37,<br />

cuarto bajo, cerca de S. Anton, y en el almacen<br />

de música de la carrera de San Gerónimo (Tadeo<br />

Mintegui).<br />

Herausgeber: Nicht spezifiziert.<br />

Autor(en): Carlos Beramendi y Freire; A.S.V; D.<br />

J. S. de M.; Y. S.; Manuel Rücker; Ramón Carnicer,<br />

F. N., Pablo Bonrostro, Pablo Huertos,<br />

Federico Moretti, J. M., F., T. N., T.<br />

Beschreibung: Spanische Lieder mit Gitarrenund<br />

Klavierbegleitung.<br />

Regelmäßigkeit und Preis: Zwei Lieder jeden<br />

Monat (am 1. und 15.), vierteljährige Subskription<br />

(24 Reales).<br />

Hinzugezogene Pressequellen: DdA:<br />

12/01/1825, 01/02/1825, 05/03/1825,<br />

24/03/1825, 06/04/1825, 16/04/1825,<br />

17/05/25, 01/06/1825, 15/06/1825,<br />

01/07/1825, 15/07/1825, 01/08/1825,<br />

15/08/1825, 19/10/1825, 30/<strong>11</strong>/1825,<br />

16/12/1825, 19/01/1826; GdM: 13/01/1825,<br />

05/02/25, 17/02/25, 08/03/1825, 02/04/1825,<br />

05/05/1825, 02/06/1825, 07/01/1826.<br />

Musikalischer Inhalt (Autor/Titel/Trimester/<br />

Entrega[Ausgabe]/Liednummer): Beramendi:<br />

«El Desquite» (1/1/1); A.S.V.: «El Lélé» (1/2/2);<br />

Beramendi: «La Queja» (1/3/3); S. de M.: «El<br />

Requiebro. Cancion Jitana» (1/4/4); D. n Y. S.:<br />

«El Amor sin mascara» (1/5/5); S. de M.: «Los<br />

Tristes [del Perú]. Cancion Americana» (1/6/6);<br />

Rücker: «La Peticion» (2/1/7); Carnicer: «El Caramba.<br />

Cancion andaluza» (2/2/8); F. N.: «Los<br />

deseos de un Amante» (2/3/9); Bonrostro: «El<br />

Barco de vapor» (2/4/10); Rücker: «La Plegaria»<br />

(2/5/<strong>11</strong>); Carnicer: «El Nuebo [sic] Sereni»<br />

(2/6/12); Rücker: «El No Sé qué» (3/1/13);<br />

Huertos: «El Li Li. Cancion andaluza» (3/2/14);<br />

Moretti: «La Duda» (3/3/15); J. M.: «El Landun.<br />

Cancion y baile brasileño» (3/4/16); Rücker:<br />

Ausgabe 5 • <strong>11</strong>/<strong>2018</strong><br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!