13.11.2018 Aufrufe

EGTA-Journal 11-2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Luis Briso de Montiano<br />

sueltas». Kammermusik: «2 quartetos, de<br />

Haydn, el primero con segunda guitarra,<br />

violin y baxo, y el 2º con violin, viola y baxo»,<br />

«3 [quartetos] de Kozeluk, con acompañamiento<br />

de segunda guitarra, violin y baxo»,<br />

«2 [quartetos] de Mozart, con violin, viola y<br />

baxo», «7 [quartetos] de Pleyel, 3 con una<br />

segunda guitarra, violin y baxo», «3 trios del<br />

mismo [Pleyel], acompañados de violín y<br />

baxo». Orchestermusik: «Un grande concierto,<br />

de Pleyel», «otro [concierto] de Girowetz».<br />

(Titel der Presse entnommen).<br />

Bemerkungen: Diese Reihe bot die spezifischen<br />

Konzerte, Quartette und Trios an, die<br />

oben aufgelistet wurden, aber die Anzeige<br />

verkündete in allgemeiner Art und Weise,<br />

dass sie beabsichtigte, fast 1000 Kammermusikstücke<br />

zu veröffentlichen: „40 conciertos,<br />

18 sinfonías concertantes, 20 serenatas, 80<br />

quintetos, 400 quartetos, 200 trios y 240 duos“<br />

(40 Konzerte, 18 konzertante Symphonien,<br />

20 Serenaden, 80 Quintette, 400 Quarttete,<br />

200 Trios und 240 Duos). Es gibt nur<br />

eine vergleichbare Liste mit Kammermusik<br />

für Gitarre und zwar diejenige im Catalogue<br />

der Arte de tocar la guitarra, die 1799<br />

in Madrid veröffentlicht wurde (Ferandiere<br />

1799). Zudem gab es nur einen Gitarristen<br />

in Madrid zu dieser Zeit, der einige Praxis im<br />

kammermusikalischen Feld mit Gitarre und<br />

das erforderliche Wissen hatte, um solch ein<br />

enormes Vorhaben anzugehen, der Autor<br />

der Arte: Fernando Ferandiere. Könnte Ferandiere,<br />

von dessen letzten Jahren und<br />

Tode nichts bekannt ist, der Herausgeber<br />

dieser Reihe gewesen sein und<br />

Krankheit oder Tod der Grund<br />

gewesen sein, warum sie nicht<br />

ausgeführt wurde?<br />

APPENDIX E<br />

Colección de contradanzas<br />

y minuetes<br />

para guitarra<br />

Andere Titel (aus der<br />

Presse): Colección de<br />

contradanzas; Coleccion<br />

de minuetes, tambien<br />

por musica o cifra,<br />

para los 5 y 6 órdenes<br />

de guitarra.<br />

Dauer: 09/12/1803 –<br />

30/<strong>11</strong>/1804 (danach).<br />

Buchladen oder Ort: Librería de Campo, casa<br />

nueva de Tepa; Librería de Esparza.<br />

Herausgeber: Unbekannt.<br />

Autor(en): Nicht spezifiziert.<br />

Beschreibung: Kontratänze und Minuette für<br />

fünf- und sechssaitige Gitarre, erhältlich in<br />

Noten und cifra (Tabulatur).<br />

Fortsetzungsfolge und Regelmäßigkeit: Nicht<br />

bekannt.<br />

Hinzugezogene Pressequellen: GdM:<br />

09/12/1803, 30/<strong>11</strong>/1804.<br />

Kollektion des Viuda de Fernández y<br />

Compañía Buchladens<br />

Dauer: 07/09/1804 (vor) – 07/12/1804 (?).<br />

Buchladen oder Ort: Librería de la Viuda de<br />

Fernández y Compañía.<br />

Herausgeber: Unbekannt.<br />

Autor(en): Nicht spezifiziert.<br />

Beschreibung: Kontratänze und Seguidillas<br />

boleras für Gitarre.<br />

Fortsetzungsfolge und Regelmäßigkeit: Nicht<br />

bekannt.<br />

Hinzugezogene Pressequellen: GdM:<br />

07/09/1804, 01/10/1804, 13/<strong>11</strong>/1804,<br />

07/12/1804.<br />

Musikalischer Inhalt: Gitarre solo: «6 contradanzas<br />

para guitarra sola, colección 4. a ».<br />

Gesang und Gitarre: «Seguidillas boleras<br />

nuevas, con alusion al churripampli, núm.<br />

5. o , con acompañamiento de […] guitarra»,<br />

«Seguidillas boleras nuevas, con alusion al<br />

churripampli, núm. 6. o y 7. o con su acompañamiento<br />

de […] guitarra», «Núm. 8. o de<br />

seguidillas boleras nuevas, con alusion al<br />

churripampli, con una variacion en cada<br />

repeticion de seguidilla, con acompañamiento<br />

de […] guitarra». (Titel der Presse<br />

entnommen).<br />

APPENDIX F<br />

Semanario filarmónico de Madrid<br />

Dauer: 01/02/1805 – 31/12/1805.<br />

Buchladen oder Ort: Librería de Arribas.<br />

Herausgeber: Antonio Pérez (Redakteur).<br />

Autor(en): Ferdinando Carulli, Charles Doisy,<br />

Jean-Baptiste Phillis.<br />

Beschreibung: Musik für Gitarre solo und für<br />

Gesang und Gitarre. Gestochene Deckblätter.<br />

Fortsetzungsfolge und Regelmäßigkeit: Monatlich.<br />

Zwölf Ausgaben in elf Monaten (die<br />

letzte Ausgabe war für Januar 1806 beabsichtigt,<br />

wurde vorgezogen und mit der elften<br />

im Dezember 1805 veröffentlicht).<br />

Hinzugezogene Pressequellen: GdM:<br />

25/01/1805, 01/03/1805, 14/05/1805,<br />

23/07/1805, 31/12/1805; DdM: 05/02/1805,<br />

20/05/1805; GdB: 09/03/1805, 22/05/1805,<br />

21/08/1805, 16/<strong>11</strong>/1805, 08/01/1806.<br />

Musikalischer Inhalt: Jede Ausgabe sollte vier<br />

Stücke enthalten, zwei instrumentale und<br />

zwei vokale (italienisch und kastilisch). Titel<br />

wurden nicht spezifiziert.<br />

APPENDIX G<br />

Entregas de caprichos nuevos para guitarra<br />

compuestos por D. Fernando de Gaver<br />

Dauer: 19/06/1807 – <strong>11</strong>/08/1807.<br />

Buchladen oder Ort: Librería de Esparza.<br />

Herausgeber: Fernando de Gaver (auch der<br />

Komponist).<br />

Autor(en): Fernando de Gaver.<br />

Beschreibung: Musik für Gitarre solo. Programmmusik<br />

mit Imitation der Effekte und<br />

des Klangs mehrerer Instrumente, die in Verbindung<br />

zu militärischen Aktionen stehen.<br />

Hinzugezogene Pressequellen: GdM:<br />

19/06/1807, 04/08/1807, <strong>11</strong>/08/1807; DdM:<br />

27/06/1807, 18/07/1807.<br />

Musikalischer Inhalt: Gitarre solo: «Un gracioso<br />

rondó […] y una retreta con registro para<br />

imitación de tambora, platillos y flautines»,<br />

«Victoria del exército frances, obtenida últimamente<br />

contra el ruso en el campo de<br />

Friedland, manifestada en una agradable<br />

sinfonía, para dicho instrumento, á solo»,<br />

«Otra favorita pieza, alusiva á la toma de Könisberg»,<br />

«Napoleon en Tilsit, favorita pieza<br />

militar para guitarra, compuesta de un paso<br />

redoblado frances, otro ruso y un rondó».<br />

(Titel der Presse entnommen).<br />

Anmerkungen: Am 21. September 2016<br />

wurde ein Manuskript mit Musik von Gaver<br />

auktioniert und zwei Seiten wurden reproduziert.<br />

Auf der Titelseite steht: «Retreta /<br />

Nueba / Para Guitarra / Por D. n Fernando de<br />

Gaver / Ent. a 1 a / P=7=r. s ». Zur Zeit der Entstehung<br />

dieses Textes sind noch zwei Bilder<br />

online: .<br />

Ausgabe 5 • <strong>11</strong>/<strong>2018</strong><br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!