11.02.2019 Aufrufe

Develop³ Systems Engineering 01.2016

Themenschwerpunkte: Methoden, Tools sowie Anwendungen; Köpfe der PLM-Dienstleister zum Systems Engineering: Kurt Bengel, Sprecher des Vorstandes, Cenit; Helmut Haas, Geschäftsführer, Inneo Solutions; Rolf Wiedmann, Director Sales DACH, TechniaTranscat

Themenschwerpunkte: Methoden, Tools sowie Anwendungen; Köpfe der PLM-Dienstleister zum Systems Engineering: Kurt Bengel, Sprecher des Vorstandes, Cenit; Helmut Haas, Geschäftsführer, Inneo Solutions; Rolf Wiedmann, Director Sales DACH, TechniaTranscat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SE-GLOSSAR<br />

SE-GLOSSAR<br />

SAR<br />

SE-GLOSSAR<br />

METHODEN<br />

Bild 2: Kosten- und<br />

Zeitüberschreitungen<br />

in Korrelation mit den<br />

<strong>Systems</strong>-<strong>Engineering</strong>-<br />

Aufwendungen<br />

Quelle: [Hon13]/GfSE<br />

Bild 3: Erweiterte FMEA<br />

zur Bestimmung des SE-<br />

RoI (Beispiel)<br />

Quelle: GfSE<br />

Nr. Funktion Fehlerursache Fehlerfolge B A E RPZ Maßnahme B‘ A‘ E‘ RPZ‘ Aufwand RoI Kommentar<br />

1 Akteure und<br />

Stakeholder<br />

ermittlen<br />

Es werden<br />

Akteure oder<br />

Stakeholder<br />

vergessen<br />

1) Dem System fehlen<br />

Use Cases<br />

2) Für nicht berücksichtigte<br />

Anwender<br />

kann das System<br />

unbrauchbar sein<br />

M1: Systemfunktionalitäten<br />

modular aufbauen<br />

9 6 8 432 M2: System-Review der<br />

Akteure und Stakeholder<br />

M3: Akteure und Stakeholder<br />

ermitteln: Anwender<br />

befragen, Recherchen, …<br />

9 4 4 144 9.600 € 30,0 Kommentar<br />

9 2 1 18 19.200 € 21,6 Kommentar<br />

4 1 1 4‘ 9.600 € 44,6 Kommentar<br />

veau zu bestimmen. Zudem: Six Sigma funktioniert nur, wenn es kontinuierlich<br />

und dauerhaft in dedizierten Six-Sigma-Projekten zum Einsatz<br />

kommt. Mit zahlreichen kleinen Hilfsmitteln werden dann im jeweiligen<br />

Projekt enorme Potentiale frei – ein 5S-Workshop schafft definitiv sofortige<br />

Transparenz. Aber Hand aufs Herz: Ist das wirklich vergleichbar?<br />

Beispielprojekte aus der SE-Community<br />

Im Folgenden ein kleiner Überblick über Projekte, die sich mit dem<br />

Wertbeitrag des SE auseinandergesetzt haben. Bei allen Ansätzen wird<br />

auf die klassischen SE-Prozesse abgezielt (vgl. ISO/IEC 15288). Aufwände<br />

für Projektmanagement-Aktivitäten sind noch nicht einberechnet.<br />

• Beim Luftfahrtunternehmen Boeing wurden für drei gleichzeitig ablaufende<br />

ähnliche Projekte SE-Aktivitäten in unterschiedlichem Umfang<br />

eingesetzt [Fra95] – hier zeigte sich bei erhöhtem SE-Aufwand<br />

ein positiver Einfluss auf die Produktqualität und die Projektlaufzeit.<br />

• Rolls-Royce hat durch den Einsatz von SE in mehreren Testprojekten<br />

eine Reduktion der fehlerbedingten Designänderungen von 30 -<br />

70 % auf etwa 2 % erreicht [DYY+12, S.135].<br />

• In einer quantitativen Studie wurde von Honour die Korrelation von<br />

Budget- und Terminüberschreitungen mit dem investierten SE-Aufwand<br />

untersucht [Hon13]. Das Optimum für SE-Aktivitäten lag bei<br />

etwa 15 % des Projektbudgets; so erreichten die Überschreitungen<br />

ein Minimum (Bild 2). Sowohl weniger als auch mehr Aufwand für<br />

SE führten zu schlechteren Ergebnissen.<br />

Das zeigt: Unternehmen sollten zukünftig bei der Planung von Projektbudgets<br />

umdenken und zu den klassischen Projektmanagement-Aktivitäten<br />

auch Ressourcen für SE einplanen.<br />

Zur Abschätzung des notwendigen Aufwands für SE-Aktivitäten wurden<br />

unterschiedliche Modelle entwickelt. Das „Eine“ existiert jedoch nicht.<br />

Das ist aber auch nicht schlimm, da grundsätzlich unternehmensindividuell<br />

abgewogen werden sollte, „wie viel SE nötig ist“. Das bekannteste<br />

Konzept hierzu ist das CoSysMo – Constructive <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong><br />

Cost Model [Val05]. Es basiert auf den Phasen der ISO/IEC 15288; die<br />

SE-Aktivitäten werden in jeder Phase des Lebenszyklus durchgeführt –<br />

jedoch mit unterschiedlicher Intensität. Dadurch ergibt sich eine Verteilung<br />

des SE-Aufwandes in Personenmonaten im Lebenszyklus und<br />

nach notwendiger Intensität. Ein anderer, pragmatischer Ansatz ist die<br />

Erweiterung der bekannten FMEA zur Bewertung der Rentabilität von<br />

SE-Methoden. Hier werden Prozessschritte analysiert, um präventiv<br />

Fehler bzw. Lücken im Entwicklungsprozess zu erkennen und die Auswirkung<br />

zu bewerten. Dann wird die Höhe des Risikos vor und nach der<br />

Maßnahme mit den Kosten für die Maßnahmen in Relation gesetzt –<br />

Ergebnis: Der RoI für diese Maßnahme (Bild 3) [ESL+13].<br />

<strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> hat das Potential,<br />

Entwicklung und nahestehende Bereiche zu vereinen<br />

Selten wird wirklich offen über den Nutzen und die implementierte Intensität<br />

von <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> gesprochen. Viel wichtiger ist aber:<br />

SE hat das Potential, die Entwicklung und nahestehende Bereiche zu<br />

vereinen und bietet ein einheitliches Fundament für alle wesentlichen<br />

Tätigkeiten zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse. Erstmals bietet sich<br />

die Chance, mit einem Paradigma alle Stakeholder der Produktentstehung<br />

„an Bord zu holen“ – der Einkauf zieht Nutzen bei der Beschaffung,<br />

der Vertrieb, der Projektleiter, der Fachexperte… Das INCOSE<br />

<strong>Systems</strong>-<strong>Engineering</strong> Center of Excellence (SECOE) untersucht genau<br />

diesen Return-on-Investment des <strong>Systems</strong>-<strong>Engineering</strong> und bestätigt<br />

eine gegenläufige Korrelation zwischen den aufgetretenen Kosten- und<br />

Zeitüberschreitungen von Projekten und dem Aufwand für das <strong>Systems</strong>-<strong>Engineering</strong>.<br />

Die Autoren:<br />

Christian Tschirner und Sascha Ackva<br />

sind Mitglied des Vorstands der GfSE<br />

Literaturverzeichnis<br />

[Fra95] Frantz, W.F. : The Impact of <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> on Quality and Schedule.<br />

INCOSE International Symposium, 5, 1995<br />

[Hon13] Honour, E.: <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> Return on Invest.<br />

University of South Australia, Adelaide, 2013<br />

[DYY+12] Dunford, C.; Yearworth, M.; York, D.; Godfrey, P.: A View of <strong>Systems</strong> Practice:<br />

[Val05]<br />

Enabling Quality in Design, Wiley, 2012<br />

Valerdi, R.: The Constructive <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> Cost Model (CoSysMo),<br />

University of Southern California, Los Angeles, 2005<br />

[ESL+13] Endler, D.; Steffen, D.; Lohberg, A.; Munker, F.: <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong><br />

Return on Investment, TdSE2013, Stuttgart, 2013<br />

develop 3 systems engineering 01 2016 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!