11.02.2019 Aufrufe

Develop³ Systems Engineering 01.2016

Themenschwerpunkte: Methoden, Tools sowie Anwendungen; Köpfe der PLM-Dienstleister zum Systems Engineering: Kurt Bengel, Sprecher des Vorstandes, Cenit; Helmut Haas, Geschäftsführer, Inneo Solutions; Rolf Wiedmann, Director Sales DACH, TechniaTranscat

Themenschwerpunkte: Methoden, Tools sowie Anwendungen; Köpfe der PLM-Dienstleister zum Systems Engineering: Kurt Bengel, Sprecher des Vorstandes, Cenit; Helmut Haas, Geschäftsführer, Inneo Solutions; Rolf Wiedmann, Director Sales DACH, TechniaTranscat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FORSCHUNG<br />

METHODEN<br />

Kontakt<br />

I N F O<br />

IPEK – Institut für Produktentwicklung<br />

am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)<br />

Karlsruhe<br />

Albert Albers<br />

albert.albers@kit.edu<br />

tisch erfolgt [Al15b]. Derzeit werden die SysML-Modelle einem umfangreichen<br />

Praxistest unterzogen, der insbesondere die Akzeptanz<br />

der Entwickler sowie den entstehenden Aufwand aufgrund der Einführung<br />

von SysML in der Serienentwicklung zutage fördert.<br />

Zukünftige Forschung<br />

für die Umsetzung der Vision MBSE<br />

In zukünftigen Forschungsvorhaben wird das IPEK daran arbeiten,<br />

die Verbreitung der MBSE in der praktischen Anwendung zu verbessern.<br />

Vor allem im Bereich der Produktentwicklung mit hohem Anteil<br />

an klassischem Maschinenbau sehen die Autoren weiteren Entwicklungsbedarf.<br />

Hierzu muss die Akzeptanz, Skalierbarkeit sowie<br />

auch die Durchgängigkeit und Konsistenz [AL12] verbessert und der<br />

erkennbare Mehrwert gesteigert werden. Zum Erreichen dieser Ziele<br />

muss zum einen die Flexibilität von Sprachen, Methoden und<br />

Tools verbessert werden, so dass diese je nach Anwendungsfall individuell<br />

und ohne größeren Anpassungsaufwand eingesetzt werden<br />

können. Durch die Anwendung der Forschungsergebnisse in<br />

Lehre und industrieller Praxis werden entscheidende Erkenntnisse<br />

für die Weiterentwicklung von Sprachen, Methoden und Tools gemacht.<br />

Zudem werden in zukünftigen Arbeiten die vorhandenen und<br />

etablierten Ansätze der Produktentwicklung einbezogen, um den<br />

Mehrwert des MBSE in Unternehmen zu steigern. Dadurch werden<br />

Synergien genutzt und Doppelarbeit minimiert. Das IPEK wird demnach<br />

die Forschung an weiteren Schnittstellen zwischen disziplinspezifischen<br />

Ansätzen & Tools und der interdisziplinären Modellierung<br />

mit allen Aspekten des Modeling-Triples vorantreiben. Hierdurch<br />

werden die Zielgrößen Durchgängigkeit und Konsistenz<br />

adressiert. Um diesen Mehrwert in Unternehmen etablieren zu können,<br />

wird es zielführend sein, Referenz-Systemmodelle zu erstellen,<br />

die es künftig erlauben, effizient Modelle neuer Produktgenerationen<br />

auszuleiten und nur die Neuentwicklungsanteile im Modell zu<br />

ergänzen. Auf diese Weise können induktiv Erkenntnisse für Referenz-<br />

und Metamodelle gewonnen werden und diese deduktiv in<br />

folgenden Produktentwicklungen angewendet werden. Um diese<br />

Themen erfolgreich bedienen zu können, ist die Zusammenarbeit<br />

mit kompetenten Partnern aus Industrie und Wissenschaft unabdingbar.<br />

Hierbei werden zukünftig Kooperationen mit Partnern aus<br />

unterschiedlichen Disziplinen weiter ausgebaut und bestehende erfolgreiche<br />

Kooperationen gestärkt.<br />

co<br />

Die Autoren:<br />

Albert Albers, Sven Matthiesen, Nikola Bursac, Georg Moeser,<br />

Simon Klingler, Sebastian Schmidt, Florian Munker, Helmut<br />

Scherer, Armin Kurrle; IPEK<br />

Literaturverzeichnis<br />

[ABS14] Albers, A.; Bursac, N.; Scherer, H.: Modelbased <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> zur Unterstützung<br />

der Baukastenentwicklung. WiGeP News. Bd. 2014/1: WiGeP, 2014<br />

[ABW15] Albers, A.; Bursac, N.; Wintergerst, E.: Produktgenerationsentwicklung – Bedeutung<br />

und Herausforderungen aus einer entwicklungsmethodischen Perspektive.<br />

In: Konferenzband Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung.<br />

Stuttgart, 2015<br />

[AD10]<br />

Albers, A.; Düser, T.: Implementation of a Vehicle-in-the-Loop Development and<br />

Validation Platform. In: FISITA World Automotive Congress 2010, 2010<br />

[AKM14] Albers, A.; Kurrle, A.; Moeser, G.: Modellbasiertes Anforderungsmanagement<br />

von <strong>Systems</strong>-of-<strong>Systems</strong> am Beispiel des vernetzten Fahrzeugs. In: Maurer,<br />

M.; Schulze, S.-O. (Hrsg.): Tag des <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> 2014 : Carl Hanser<br />

Verlag, 2014<br />

[AL12] Albers, A.; Lohmeyer, Q.: Advanced systems engineering. In: Hováth, I. ;<br />

Rusák, Z. ; Albers, A. ; Behrendt, M. (Hrsg.): Proceedings of TMCE 2012.<br />

Karlsruhe, 2012,<br />

[ALR12] Albers, A.; Lohmeyer, Q.; Radimersky, A.: Individuelle und organisatorische<br />

Akzeptanz von Methoden des <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong>. In: Tag des <strong>Systems</strong><br />

<strong>Engineering</strong> 2012. München: Carl Hanser Verlag, 2012<br />

[AZB12] Albers, A.; Zingel, C.; Behrendt, M.: Advanced <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong>. In: VDI<br />

(Hrsg.) KONSTRUKTION (2012), Nr. 11/12-2012, S. 69-70<br />

[AZ13] Albers, A.; Zingel, C.: Challenges of Model-Based <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong>. In:<br />

Smart Product <strong>Engineering</strong>, Lecture Notes in Production <strong>Engineering</strong> :<br />

Springer Berlin Heidelberg, 2013<br />

[Al15a] Albers, A et. al.: Das Pull-Prinzip der Validierung. In: VDI Konstruktion (2015),<br />

[Al14]<br />

[Al13]<br />

[Al15b]<br />

[BC10]<br />

[DG96]<br />

[Eb15]<br />

Nr. Juni 6-2015, S. 74–81<br />

Albers, A. et. al.: Abstraktionsgrade der Systemmodellierung. In: Tag des<br />

<strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> 2014 : Carl Hanser Verlag, 2014<br />

Albers, A. et. al.: Integrative Systemmodellierung von Hardware- und Softwarekomponenten<br />

in SysML am Beispiel eines innovativen Datengateways. In: Tag<br />

des <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> 2013. München : Carl Hanser Verlag München, 2013<br />

Albers, A. et. al.: Model Based <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> in Construction Kit<br />

Development – Two Case Studies. In: Proceedings of the CIRP 25th Design<br />

Conference. Haifa, 2015<br />

Bone, M. ; Cloutier, R.: The Current State of Model Based <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong>.<br />

In: 8th Conference on <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> Research 2010. Hoboken,<br />

USA. Bd. 1, 2010<br />

Do, E.; Gross, M.: Drawing as a means to design reasoning. In: AI and Design,<br />

1996<br />

Ebel, B.: Modellierung von Zielsystemen in der interdisziplinären Produktentstehung,<br />

Dissertation, Forschungsberichte IPEK, Band 85, 2015<br />

[FAS15] oose: eG; :em AG ; IPEK – Institut für Produktentwicklung am KIT ; Helmut-<br />

Schmidt-Universität: FAS4M – Functional Architectures of <strong>Systems</strong> for Mechanical<br />

Engineers. URL http://fas4m.de. – abgerufen 2015-06-09<br />

[Fe93]<br />

[Gr14]<br />

Ferguson, E.: <strong>Engineering</strong> and the mind’s eye. 2. Aufl.. Cambridge, MIT Press,<br />

1993<br />

Grundel, M. et. al.: FAS4M – No more: „Please mind the gap!“. In: Tag des<br />

<strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> 2014. Bremen : Carl Hanser Verlag, 2014<br />

[Ha02] Hacker, W. (Hrsg.): Denken in der Produktentwicklung: Zürich :<br />

vdf Hochschulverl. an der ETH, 2002<br />

[In00] INCOSE Technical Operations (Hrsg.): <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> Vision 2020<br />

[KK13]<br />

[LW14]<br />

Kleiner, S.; Kramer, C.: Model Based Design with <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> Based<br />

on RFLP Using V6. In: Smart Product <strong>Engineering</strong>. Springer Berlin Heidelberg,<br />

2013, S. 93-102<br />

Lamm, J.; Weilkiens, T.: Method for Deriving Functional Architectures from Use<br />

Cases. In: <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> Bd. 17 (2014), Nr. 2, S. 225-236<br />

[MSS15] Matthiesen, S.; Schaefer, T.; Schmidt, S.: Zielgerichtete und kundenorientierte<br />

Produktentwicklung. In: Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung 2015,<br />

2015<br />

[Mu14] Munker, F. et. al.: Multi-View Modeling in SysML: Thematic Structuring for Multiple<br />

Thematic Views. In: Procedia Computer Science Bd. 28 (2014), S. 531-538<br />

[MAK15] Moeser, G.; Albers, A.; Kümpel, S.: Usage of Free Sketches in MBSE. In:<br />

Proceedings First IEEE International Symposium on <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong><br />

(submitted). Rom, 2015<br />

[MA15] Moeser, G.; Albers, A.: Modellbasierte Funktions-Gestalt-Synthese. In: DFX<br />

2015: Proceedings of the 26th Symposium Design For X (submitted).<br />

Herrsching, 2015<br />

[Mo15] Moeser, G.: Example on „Usage of Free Sketches in MBSE“. Karlsruhe, 2015<br />

[MSH15] Matthiesen, S.; Schmidt, S. ; Hölz, K.: Advanced use case modelling. In:<br />

26. DfX-Symposium. Herrsching, München, 2015<br />

[MA15] Munker, F.; Albers, A.: SystemSketcher – Entstehung eines anwenderorientierten<br />

Ansatzes zur interdisziplinären Systemmodellierung. In: Tag des <strong>Systems</strong><br />

<strong>Engineering</strong>. Ulm, 2015<br />

[Pa05] Pache, M.: Sketching for conceptual design: empirical results and future tools.<br />

München, Verl. Dr. Hut, 2005.<br />

[Wo07] Woyak, S.: CAD Fusion: Bridging the Handoff from Conceptual to Preliminary<br />

[ZI12]<br />

Design, 2007<br />

Zingel, C. et. al.: Experiences and Advancements from One Year of Explorative<br />

Application of an Integrated Model-Based Development Technique Using<br />

C&C2-A in SysML. In: Engineers, I.-I. A. of (Hrsg.) International Journal of<br />

Computer Science Bd. 34-39 (2012), Nr. 2, S. 165-181<br />

develop 3 systems engineering 01 2016 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!