11.02.2019 Aufrufe

Develop³ Systems Engineering 01.2016

Themenschwerpunkte: Methoden, Tools sowie Anwendungen; Köpfe der PLM-Dienstleister zum Systems Engineering: Kurt Bengel, Sprecher des Vorstandes, Cenit; Helmut Haas, Geschäftsführer, Inneo Solutions; Rolf Wiedmann, Director Sales DACH, TechniaTranscat

Themenschwerpunkte: Methoden, Tools sowie Anwendungen; Köpfe der PLM-Dienstleister zum Systems Engineering: Kurt Bengel, Sprecher des Vorstandes, Cenit; Helmut Haas, Geschäftsführer, Inneo Solutions; Rolf Wiedmann, Director Sales DACH, TechniaTranscat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TITELSTORY<br />

ANWENDUNGEN<br />

Mit OPC UA TSN werden die klassischen<br />

Feldbusse auf Factory-Ebene<br />

überflüssig: Statt unterschiedlicher<br />

Netzwerke für Industrial Ethernet, Feldbus<br />

und IT-Welt, gibt es im Endeffekt<br />

nur noch ein Netzwerk. Diesen Part<br />

übernimmt OPC UA<br />

Bild: EPSG<br />

Schönegger: Exakt, und zusammen mit OPC UA TSN ergibt sich<br />

hier eine sehr durchgängige, einheitliche Lösung. Statt unterschiedlicher<br />

Netzwerke für Industrial Ethernet, Feldbus und IT-Welt, gibt es<br />

im Endeffekt nur noch ein Netzwerk. Diesen Part übernimmt nun<br />

OPC UA. Wir gehen davon aus, dass sich auf diese Weise OPC UA<br />

massiv in der Fabrikautomatisierung durchsetzen wird, zumal sich<br />

alle großen Steuerungshersteller offen zu OPC UA bekennen. Von<br />

Vorteil ist sicher auch, dass IT-/ERP-Anbieter wie SAP oder Oracle<br />

diese Entwicklung fördern, denn die wollen ja gerne einen Zugriff<br />

bis auf die Steuerung realisieren – ohne eine Zwischenebene, welche<br />

die Signale übersetzt.<br />

develop 3 : Herr Schönegger, vielen Dank für diesen interessanten<br />

Ausblick.<br />

Interview: Michael Corban,<br />

Chefredakteur develop 3 systems engineering<br />

„OPC UA mit den Echtzeiterweiterungen<br />

durch TSN wird der<br />

alleinige Standard für Industrie<br />

4.0 – das ist aus unserer Sicht<br />

bereits entschieden.“<br />

OPC UA TSN ist ideal für die Liniensynchronisation. Nur bei extrem<br />

schnellen Servoantrieben oder Sensoranbindungen spielen die dafür<br />

optimierten Industrial-Ethernet-Protokolle wie Powerlink weiter<br />

ihre Vorteile aus<br />

Kontakt<br />

I N F O<br />

Powerlink-Office der EPSG<br />

Fredersdorf<br />

Tel. +49 33439 539270<br />

www.ethernet-powerlink.org<br />

Hannover Messe: Halle 9, Stand F25<br />

Details zu Powerlink:<br />

http://t1p.de/2g33<br />

Bild: EPSG<br />

develop 3 systems engineering 01 2016 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!