11.02.2019 Aufrufe

Develop³ Systems Engineering 01.2016

Themenschwerpunkte: Methoden, Tools sowie Anwendungen; Köpfe der PLM-Dienstleister zum Systems Engineering: Kurt Bengel, Sprecher des Vorstandes, Cenit; Helmut Haas, Geschäftsführer, Inneo Solutions; Rolf Wiedmann, Director Sales DACH, TechniaTranscat

Themenschwerpunkte: Methoden, Tools sowie Anwendungen; Köpfe der PLM-Dienstleister zum Systems Engineering: Kurt Bengel, Sprecher des Vorstandes, Cenit; Helmut Haas, Geschäftsführer, Inneo Solutions; Rolf Wiedmann, Director Sales DACH, TechniaTranscat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MELDUNGEN<br />

MENSCHEN & UNTERNEHMEN<br />

Wibu-<strong>Systems</strong>: Forschungsprojekt zur Abwehr von Cyber-Attacken<br />

Werkzeugkasten zu Industrie 4.0<br />

Profibus Nutzerorganisation: Rückblick und neue Anwenderworkshops<br />

Erfolgreiches Jahr für die IO-Link-Gemeinschaft<br />

Bild: IUNO<br />

Offizielles Logo des IUNO, dem<br />

Nationalen Referenzprojekt<br />

IT-Sicherheit in Industrie 4.0<br />

Insgesamt 21 Partner aus Industrie<br />

und Forschung, darunter<br />

Wibu-<strong>Systems</strong>, beteiligen sich<br />

am „Nationalen Referenzprojekt<br />

zu IT-Sicherheit in der Industrie<br />

4.0“ namens IUNO, gefördert<br />

vom Bundesministerium für<br />

Bildung und Forschung. Das<br />

Projekt läuft bis Ende Juni 2018<br />

und eines der Ziele ist, die<br />

vernetzte Produktion effektiv vor<br />

Cyberangriffen und Spionage zu<br />

schützen. Als Ergebnis soll die<br />

mittelständische deutsche Industrie<br />

einen umfassenden Werkzeugkasten<br />

zu Industrie 4.0<br />

erhalten und grundlegende Informationen<br />

und Demonstratoren<br />

nutzen, wobei IT-Sicherheit in<br />

allen vertikalen und horizontalen<br />

Wertschöpfungsketten integriert<br />

werden wird. Die Partner haben<br />

die Themen der Industrie 4.0 in<br />

vier Anwendungsfälle und benötigte<br />

Sicherheitskonzepte auf -<br />

geteilt: kundenindividuelle Produktion<br />

(Sichere Produktion),<br />

Technologiedaten-Marktplatz<br />

(Sichere Daten), Fernwartung/<br />

Trusted Partner (Sichere Dienste)<br />

und visueller Security-Leitstand<br />

(Sichere Prozesse). Abhängig von<br />

den Anforderungen werden<br />

neue Lösungen entwickelt und<br />

beispielsweise die Schutz -<br />

technologie CodeMeter von<br />

Wibu-<strong>Systems</strong> erweitert. Sie<br />

wird dann in IUNO-Demonstratoren<br />

integriert und für unterschiedliche<br />

Zwecke genutzt.<br />

Oliver Winzenried, Vorstand und<br />

Gründer von Wibu-<strong>Systems</strong>,<br />

erläutert: „Industrie 4.0 wird<br />

Europas Wirtschaft voranbringen.<br />

Die Voraussetzung für diesen<br />

evolutionären Schritt in der<br />

Industrie ist der Einsatz moderner,<br />

für Industrie 4.0 geeigneter,<br />

Schutztechnologien.“<br />

ik<br />

www.wibu.com<br />

Das Jahr 2015 ging für IO-Link<br />

erfolgreich zu Ende. Auf der SPS<br />

IPC Drives präsentierten 39 Mitglieder<br />

der Firmengemeinschaft<br />

unter dem Motto „Enabler für<br />

Industrie 4.0“ 170 Geräte und<br />

Komponenten. Die verschiedenen<br />

Sensoren, Aktoren, Master<br />

und Dienstleistungen verdeu -<br />

tlichen die Möglichkeiten der<br />

leistungsfähigen Punkt-zu-Punkt-<br />

Kommunikation. Diese überzeugen<br />

immer mehr Unternehmen.<br />

Dies zeigt sich sowohl an der<br />

Mitgliederzahl, die in 2015 um<br />

36 % auf aktuell 112 angewachsen<br />

ist, sowie an der steigenden<br />

Anzahl an installierten Knoten,<br />

die die 3-Mio.-Marke deutlich<br />

überschritten hat. Ende 2014<br />

waren es noch 2,19 Mio. installierte<br />

Knoten. Auch international<br />

wächst das Interesse an IO-Link<br />

stetig: Aufgrund der guten Besucherzahlen<br />

der Anwenderworkshops,<br />

die 2015 unter anderem<br />

in den USA (Minnesota), Niederlanden,<br />

Polen, Mailand und Prag<br />

stattfanden, will die IO-Link-<br />

Firmengemeinschaft das Erfolgskonzept<br />

auch 2016 fortsetzen.<br />

Der nächste Termin in Deutschland<br />

steht mit dem 23. Juni in<br />

Essen bereits fest.<br />

ik<br />

www.profibus.com<br />

Auf der SPS IPC Drives präsentierten<br />

39 Mitglieder der IO-Link Firmengemeinschaft<br />

170 Geräte und Komponenten<br />

Bild: Profibus Nutzerorganisation e. V.<br />

„Mein e-effekt: ohne Medienbrüche<br />

einfach mechatronisch konfigurieren“<br />

Eine offene Architektur und zahlreiche Schnittstellen zu Expertensystemen machen EPLAN <strong>Engineering</strong> Configuration<br />

zum perfekten Instrument für disziplinübergreifende mechatronische Konfiguration. Wir machen es Ihnen leicht, innovativ<br />

zu sein.<br />

Neugierig auf Ihren e-effekt? Nutzen Sie EPLAN Experience –<br />

das praxiserprobte Konzept für mehr Effizienz im <strong>Engineering</strong>. Mehr Infos unter +49(0)2173 3964-0.<br />

Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe – Halle 6, Stand K16.<br />

develop www.eplan.de<br />

3 systems engineering 01 2016 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!