11.02.2019 Aufrufe

Develop³ Systems Engineering 01.2016

Themenschwerpunkte: Methoden, Tools sowie Anwendungen; Köpfe der PLM-Dienstleister zum Systems Engineering: Kurt Bengel, Sprecher des Vorstandes, Cenit; Helmut Haas, Geschäftsführer, Inneo Solutions; Rolf Wiedmann, Director Sales DACH, TechniaTranscat

Themenschwerpunkte: Methoden, Tools sowie Anwendungen; Köpfe der PLM-Dienstleister zum Systems Engineering: Kurt Bengel, Sprecher des Vorstandes, Cenit; Helmut Haas, Geschäftsführer, Inneo Solutions; Rolf Wiedmann, Director Sales DACH, TechniaTranscat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOOLS<br />

VORPLANUNG/SYSTEMENTWICKLUNG<br />

Multiclean-Anlagen für die<br />

automatische Teilereinigung werden<br />

individuell für den jeweiligen Anwendungsfall<br />

konstruiert, beispielsweise die<br />

Reinigung von Motorkomponenten<br />

Bild: Höckh<br />

Sonderanlagenbau: Gewerkeübergreifendes Konstruieren punktet bei der Vorplanung<br />

Gute (Vor-)Planung ist die halbe Arbeit<br />

Gewerkeübergreifend entstehen bei dem Sonderanlagenbauer Höckh Anlagen für die automatische<br />

Teilereinigung auf Basis einer Eplan-Datenbank – zeitsparend und fehlerfrei. Mit dem CAE-Tool Eplan<br />

Preplanning für die Vorplanung lassen sich nun weitere Arbeitsschritte automatisieren, was bei der<br />

Konstruktion der Großanlagen ein entscheidender Vorteil ist. Denn jede dieser Anlagen ist ein Unikat.<br />

Das Tool unterstützt grafische und datenbankbasierte Arbeitsweisen mit Datenübernahme in die<br />

interdisziplinäre Detailplanung.<br />

Medizinische Instrumente, Turbinenschaufeln von Flugzeugtriebwerken<br />

und Bauteile von Automotoren: Das Spektrum<br />

der Teile, die von Höckh-Anlagen gereinigt werden, ist breit. Entsprechend<br />

unterschiedlich sind die Anlagen sowie die Art der automatisierten<br />

Teilezuführung – jede Großanlage mit dem Markennamen<br />

Multiclean ist somit ein Unikat. Nur der Kernprozess, die Verfahrenstechnik<br />

der Anlage, bleibt weitgehend gleich. „Da sich viele<br />

Bedarfsfälle nicht mit einer Standardanlage lösen lassen, haben wir<br />

als Unternehmen in den vergangenen 10 Jahren verstärkt in das <strong>Engineering</strong><br />

von Sonderanlagen investiert“, berichtet Michael Höckh,<br />

Geschäftsführer der Höckh Metall-Reinigungsanlagen GmbH in<br />

Neuenbürg/Schwarzwald. „Wir stehen vor der Herausforderung,<br />

den Prozess der Konstruktion aus Effizienz- und Zeitgründen soweit<br />

wie möglich zu standardisieren.“ Diese anspruchsvolle Aufgabe hat<br />

das Unternehmen nun erfolgreich gelöst, wobei der Einsatz des<br />

Tools Eplan Preplanning von Eplan Software & Service eine wichtige<br />

Rolle spielt.<br />

Bereits in der Vergangenheit hatten die Konstrukteure Zugriff auf eine<br />

Eplan-Datenbank, die eine Auswahl von Komponenten über<br />

Funktionsschablonen erlaubte. Dieses an die individuellen Anforderungen<br />

von Höckh adaptierte System funktionierte sehr gut und<br />

wurde gewerkeübergreifend eingesetzt. Die Datenbank enthielt zudem<br />

bereits ein Gerüst mit allen Daten aus dem Fließschema und<br />

ermöglichte eine weitgehend automatisierte elektrotechnische Konstruktion.<br />

Weitergehende Möglichkeiten der Automatisierung ergaben<br />

sich aber durch die Markteinführung von Eplan Preplanning – einer<br />

CAE-Software-Lösung zur technischen Vorplanung von Maschinen<br />

und Anlagen.<br />

Gestartet wird jetzt mit einem leeren Bildschirm<br />

Eplan Preplanning ermöglicht die Übernahme der Projektdaten ohne<br />

Medienbrüche in die Eplan-Plattform – und unterstützt damit grafische<br />

und datenbankbasierte Arbeitsweisen mit Datenübernahme in<br />

die interdisziplinäre Detailplanung. Auf der Ebene der Eplan-Plattform<br />

können damit sehr viele Einzelaufgaben automatisiert werden,<br />

weil die erforderlichen Daten und Verknüpfungen bereits mit Preplanning<br />

festgelegt wurden.<br />

52 develop 3 systems engineering 01 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!