11.02.2019 Aufrufe

Develop³ Systems Engineering 01.2016

Themenschwerpunkte: Methoden, Tools sowie Anwendungen; Köpfe der PLM-Dienstleister zum Systems Engineering: Kurt Bengel, Sprecher des Vorstandes, Cenit; Helmut Haas, Geschäftsführer, Inneo Solutions; Rolf Wiedmann, Director Sales DACH, TechniaTranscat

Themenschwerpunkte: Methoden, Tools sowie Anwendungen; Köpfe der PLM-Dienstleister zum Systems Engineering: Kurt Bengel, Sprecher des Vorstandes, Cenit; Helmut Haas, Geschäftsführer, Inneo Solutions; Rolf Wiedmann, Director Sales DACH, TechniaTranscat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Industrie-4.0-Kommunikation: Protokoll OPC UA wird mit TSN echtzeitfähig<br />

Ein Netzwerk genügt<br />

In der Fabrikvernetzung spielt OPC UA als Kommunikationsprotokoll eine<br />

wichtige Rolle bis hinauf in die Ebene des Enterprise Resource Plannings<br />

(ERP). Das gilt insbesondere auch im Zusammenhang mit Industrie-4.0-Projekten,<br />

in denen eine durchgängige Kommunikation vom ERP-System bis zur<br />

Maschinenebene und zurück gefragt ist. Bislang ist OPC UA aber nicht<br />

echtzeitfähig – was sich in Verbindung mit dem Time-Sensitive Networking<br />

(TSN) ändern könnte. Die develop 3 systems engineering sprach darüber mit<br />

Stefan Schönegger, Geschäftsführer der Ethernet Powerlink<br />

Standardization Group (EPSG).<br />

56 develop 3 systems engineering 01 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!