18.12.2012 Aufrufe

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

t<strong>an</strong>z t<strong>an</strong>zGastspiel<br />

<strong>oper</strong>nhaus<br />

TAnzABEnD BéJART<br />

106 107<br />

»aria«<br />

› choreografie Gil Rom<strong>an</strong> › mUsik JS Bach, nine Inch nails,<br />

Melponem, Inuit traditional ch<strong>an</strong>ts › original mUsik Thierry<br />

Hochstätter & Je<strong>an</strong>-Bruno Meier (Citypercussion) › kostüme Henri<br />

Davila › licht Dominique Rom<strong>an</strong><br />

»l’oiseaU de feU«<br />

› choreografie Maurice Béjart › mUsik Igor Strawinsky<br />

»… <strong>und</strong> verloren sei uns der Tag, wo nicht einmal get<strong>an</strong>zt wurde!«<br />

– Ein Nietzsche-Zitat, mit dem m<strong>an</strong> das g<strong>an</strong>ze Leben Maurice<br />

Béjarts überschreiben könnte, für den T<strong>an</strong>z <strong>und</strong> Bewegung zum<br />

einzig denkbaren Lebenselixier wurden.<br />

Das Béjart Ballett Laus<strong>an</strong>ne präsentiert sich bei seinem Gastspiel in<br />

Köln mit einem Progr<strong>am</strong>m, das eine Choreografie von Béjart mit einer<br />

Arbeit des neuen Leiters der Komp<strong>an</strong>ie verbindet. Seit 1993 ist<br />

der Tänzer <strong>und</strong> Choreograf Gil Rom<strong>an</strong> stellvertretender Direktor<br />

der Comp<strong>an</strong>y <strong>und</strong> wurde nach Béjarts Tod vom Stiftungste<strong>am</strong> zum<br />

Nachfolger ern<strong>an</strong>nt. Sein Auftrag ist es, <strong>die</strong> Werke Béjarts weiterhin<br />

lebendig zu halten <strong>und</strong> aufzuführen. Darüber hinaus ist es auch seine<br />

Aufgabe, neue Kreationen für <strong>die</strong> Truppe zu erarbeiten.<br />

Maurice Béjart, 1927 in Marseille geboren, gilt als großer Erneuerer<br />

des Balletts. Er beg<strong>an</strong>n seine Karriere als Tänzer <strong>und</strong> Choreograf<br />

in Paris. Der Durchbruch gel<strong>an</strong>g ihm 1959 mit seiner Choreografie<br />

»saCrE DE PrintEMPs«. Kurz darauf gründete er in<br />

Brüssel das »ballEtt Du XXE sièClE« – das Ballett des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts,<br />

das weltweit auf Tourneen war. Später ließ er sich mit<br />

seiner Compagnie unter neuem N<strong>am</strong>en in Laus<strong>an</strong>ne in der Schweiz<br />

nieder. Er starb 2007 im Alter von 80 Jahren.<br />

1., 2. jul. 2011 › 19:30 uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!