18.12.2012 Aufrufe

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

premiere<br />

13. nov. 2010 › 15:00 uhr<br />

altes pf<strong>an</strong>dhaus › s. 77<br />

weitere Vorstellungen<br />

nov., dez. 2010<br />

j<strong>an</strong>. 2011<br />

<strong>die</strong> genauen termine finden sie<br />

spätestens ab dem 01. des vormonats<br />

auf www.<strong>oper</strong>koeln.com<br />

<strong>und</strong> in unserem monatsspielpl<strong>an</strong>,<br />

den wir ihnen gerne zuschicken.<br />

Kinder<strong>oper</strong><br />

aSchenputtel<br />

cenerentola<br />

› Von Erm<strong>an</strong>no Wolf-Ferrari<br />

› Märchen<strong>oper</strong> in drei Aufzügen nach den Versen von Maria pezzè-pascolato<br />

› Uraufführung 1902 in Bremen, Freie deutsche Übersetzung von Fr<strong>an</strong>z<br />

Rau, Kölner Fassung von Christi<strong>an</strong> Schuller, Orchesterbearbeitung von<br />

Reiner Schottstädt<br />

› mUsikalische leitUng Raim<strong>und</strong> Laufen › regie Brigitta Gillessen<br />

› bühne & kostüme Ute Lindenbeck › dr<strong>am</strong>atUrgie T<strong>an</strong>ja Fasching<br />

› empfohlen für kinder ab 5 Jahren › aUfführUngsdaUer<br />

60 Minuten<br />

Es war einmal ein König, dessen Sohn unter allen Mädchen des<br />

großen Reiches keines f<strong>an</strong>d, das ihm gefiel. Also wurde ein Ball ver<strong>an</strong>staltet,<br />

zu dem <strong>die</strong> schönsten Mädchen eingeladen wurden. Darunter<br />

waren auch zwei Schwestern, <strong>die</strong> mit ihrer Mutter k<strong>am</strong>en.<br />

Eine dritte, ihre Stiefschwester asChEnPuttEl, durfte nicht mitgehen<br />

<strong>und</strong> musste zu Hause <strong>am</strong> Herd sitzen bleiben. Ohnehin wurde<br />

sie von den zwei Stiefschwestern <strong>und</strong> der Stiefmutter immer<br />

schon schlecht beh<strong>an</strong>delt.<br />

Während <strong>die</strong> <strong>an</strong>deren schon beim Ball sind, kommen drei Elfen<br />

zu asChEnPuttEl <strong>und</strong> zaubern ihr ein herrliches Ballkleid. Sie<br />

eilt rasch zum Fest. Der König ist von ihr bezaubert <strong>und</strong> der Prinz<br />

sofort verliebt. Um Mitternacht, das weiß asChEnPuttEl, ist<br />

der Zauber vorbei. Da muss sie sehr schnell fliehen <strong>und</strong> verliert<br />

dabei einen Schuh ...<br />

Erm<strong>an</strong>no Wolf-Ferrari war halb Münchner, halb Venezi<strong>an</strong>er. Er<br />

schrieb um <strong>die</strong> Jahrh<strong>und</strong>ertwende noch in der Tradition der Märchen<strong>oper</strong>n<br />

des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, spielte aber schon gewitzt <strong>und</strong> souverän<br />

mit allen bis dahin bek<strong>an</strong>nten Opernstilen. Er liebte <strong>die</strong> Commedia<br />

dell’arte <strong>und</strong> <strong>die</strong> Komö<strong>die</strong>n des Carlo Goldoni, <strong>und</strong> er wusste<br />

schon, was zu Beginn des Jahrh<strong>und</strong>erts <strong>die</strong> Psychologie neu entdeckte:<br />

dass <strong>die</strong> Bösen ungleich interess<strong>an</strong>ter sind als <strong>die</strong> Guten.<br />

Kinder<strong>oper</strong><br />

daS Kind <strong>und</strong> der ZauberSpuK<br />

l’enf<strong>an</strong>t et les sortilèges<br />

› Von Maurice Ravel<br />

› Lyrische F<strong>an</strong>tasie in zwei Teilen<br />

› Uraufführung 1925, Monte Carlo, Libretto von der Dichterin Colette,<br />

Deutsche Übertragung von Elke Heidenreich, Orchesterbearbeitung von<br />

Di<strong>die</strong>r puntos<br />

› mUsikalische leitUng n. n. › regie Tomo Sugao<br />

› bühne Ulrike plehn › kostüme Marie Gerstenberger › dr<strong>am</strong>atUrgie<br />

Lars Gebhardt › empfohlen für kinder ab 5 Jahren<br />

› aUfführUngsdaUer 60 Minuten<br />

Weil das kinD <strong>die</strong> Nase voll hat, immer gehorchen zu müssen,<br />

will es keine Schularbeiten machen, zerreißt <strong>die</strong> Bücher, zerstört<br />

<strong>die</strong> Möbel <strong>und</strong> quält sogar <strong>die</strong> Tiere im Garten. Die Mutter ist verzweifelt.<br />

Alle beklagen sich. Als das kinD ein Eichhörnchen in einen<br />

Käfig sperrt <strong>und</strong> <strong>die</strong>ses sich dabei <strong>an</strong> der Pfote verletzt, bekommt<br />

es aber auf einmal ein schlechtes Gewissen <strong>und</strong> verbindet<br />

dem Tier <strong>die</strong> Pfote. Zum ersten Mal tut das Kind etwas Gutes <strong>und</strong><br />

es geschehen von nun <strong>an</strong> merkwürdige Sachen …<br />

Maurice Ravel schrieb von 1919 bis 1925 <strong>an</strong> <strong>die</strong>sem lyrischen Stück.<br />

Eigentlich wollte er Pi<strong>an</strong>ist werden, aber d<strong>an</strong>n stu<strong>die</strong>rte er ab 1897<br />

bei Gabriel Fauré Komposition <strong>und</strong> wurde sehr schnell als Komponist<br />

berühmt. Weil er <strong>an</strong> seinen Kompositionen mit so viel Sorgfalt<br />

<strong>und</strong> Detailversessenheit arbeitete, n<strong>an</strong>nte Igor Strawinsky ihn den<br />

»Uhrmacher« unter den Komponisten. Sein bek<strong>an</strong>ntestes Werk,<br />

das ihn schlagartig weltberühmt machte, war der 1928 als Ballett<br />

uraufgeführte »bolEro«. Zeit seines Lebens war Ravel <strong>die</strong>ser<br />

Ruhm suspekt, <strong>und</strong> er bezeichnete das Stück als »simple Orchesterübung«.<br />

premiere<br />

22. feb. 2011 › 11:30 uhr<br />

altes pf<strong>an</strong>dhaus › s. 77<br />

weitere Vorstellungen<br />

feb., mär. 2011<br />

<strong>die</strong> genauen termine finden sie<br />

spätestens ab dem 01. des vormonats<br />

auf www.<strong>oper</strong>koeln.com<br />

<strong>und</strong> in unserem monatsspielpl<strong>an</strong>,<br />

den wir ihnen gerne zuschicken.<br />

80 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!