18.12.2012 Aufrufe

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

uraufführung / premiere<br />

21. apr. 2011 › 15:00 uhr<br />

altes pf<strong>an</strong>dhaus › s. 77<br />

weitere Vorstellungen<br />

apr., mai, jun. 2011<br />

<strong>die</strong> genauen termine finden sie<br />

spätestens ab dem 01. des vormonats<br />

auf www.<strong>oper</strong>koeln.com<br />

<strong>und</strong> in unserem monatsspielpl<strong>an</strong>,<br />

den wir ihnen gerne zuschicken.<br />

Kinder<strong>oper</strong><br />

Schneewittchen<br />

› Auftragswerk der Kinder<strong>oper</strong> Köln<br />

› nach dem Märchen der Gebrüder Grimm<br />

› Musik <strong>und</strong> Libretto von Marius Felix L<strong>an</strong>ge<br />

› Konzeption von Ralph Caspers <strong>und</strong> Elena Tzavara<br />

› regie Ralph Caspers & Elena Tzavara › bühne Conrad Moritz<br />

Reinhardt › kostüme Elisabeth Vogetseder › empfohlen für kinder<br />

ab 5 Jahren › aUfführUngsdaUer 60 Minuten<br />

sChnEEWittChEns stiEfMuttEr ist schön, sehr schön so-<br />

gar. Die allgemeine Begeisterung für ihr Aussehen ist aber der Königin<br />

offensichtlich so sehr zu Kopf gestiegen, dass sie starke Anzeichen<br />

eines kr<strong>an</strong>khaften Schönheitswahnes ausbildet: Niem<strong>an</strong>d<br />

darf schöner sein als sie, koste es was es wolle! Eines Tages <strong>an</strong>twortet<br />

sogar ihr eigener Zauberspiegel auf <strong>die</strong> immergleiche Frage der<br />

Königin nach der Schönsten im L<strong>an</strong>d: »Ja, <strong>die</strong> Königin sei gewiss<br />

sehr schön, aber sChnEEWittChEn sei noch tausendmal schöner<br />

als sie ...« Vor Wut k<strong>an</strong>n sie sich nicht mehr halten <strong>und</strong> brütet einen<br />

teuflischen Pl<strong>an</strong> aus. Die Geschichte nimmt ihren Lauf – auch hinter<br />

den sieben Bergen bei den sieben Zwergen ...<br />

Mit »Das Opernschiff« hatte der junge Komponist Marius Felix<br />

L<strong>an</strong>ge nach einem Libretto von Elke Heidenreich schon vor 5 Jahren<br />

eine sehr erfolgreiche Kinder<strong>oper</strong> für <strong>die</strong> Kinder<strong>oper</strong> Köln geschrieben.<br />

Mittlerweile hat sich L<strong>an</strong>ge als Komponist europaweit<br />

einen N<strong>am</strong>en gemacht; nicht zuletzt mit seiner Komposition »Das<br />

Orchester zieht sich <strong>an</strong>«, (musikalische Lesung nach dem Buch von<br />

Karla Kuskin), das als Aufnahme mit unseren Musikern des Gürzenich-Orchesters<br />

entst<strong>an</strong>den ist. So war es uns ein dringender<br />

Wunsch, ihn abermals für eine Komposition für <strong>die</strong> Kinder<strong>oper</strong><br />

Köln zu begeistern.<br />

Mit Musikern des Gürzenich-Orchesters<br />

Kinder<strong>oper</strong><br />

dOrnröSchen<br />

la bella addormentata nel bosco<br />

› Von Ottorino Respighi<br />

› Musikmärchen in drei Akten von Gi<strong>an</strong> Bistolfi nach Charles perrault<br />

› Uraufführung 1922, Rom (revi<strong>die</strong>rte Fassung 1967 Turin), Revision<br />

von Gi<strong>an</strong>luca Tocchi, Deutsche Übersetzung von Christi<strong>an</strong> Schuller,<br />

Textfassung <strong>und</strong> zwischentexte von Elke Heidenreich,Orchesterbearbeitung<br />

von Dirk Lötfering<br />

› inszenierUng nach einer Konzeption von Christi<strong>an</strong> Schuller<br />

› bühne petra Möhle › kostüme Ulrich Schulz › empfohlen für<br />

kinder ab 5 Jahren › aUfführUngsdaUer 60 Minuten<br />

Die Königsf<strong>am</strong>ilie hat endlich Nachwuchs bekommen. Das muss<br />

gefeiert werden. So schickt der König seine Botschafter aus, um zu<br />

einem großen Fest einzuladen. Auch <strong>die</strong> Gute Fee im Wald wird<br />

eingeladen. Aus Zorn darüber, dass m<strong>an</strong> sie nicht eingeladen hat,<br />

erscheint aber <strong>die</strong> bösE fEE auf dem Fest <strong>und</strong> verflucht das Kind.<br />

Ihr Fluch bewirkt, dass sich DornrösChEn <strong>an</strong> ihrem 20. Geburtstag<br />

<strong>an</strong> einer Spindel sticht <strong>und</strong> daraufhin mit dem g<strong>an</strong>zen<br />

Hofstaat für 100 Jahre in einen tiefen Schlaf fällt.<br />

D<strong>an</strong>n aber kommt ein junger Prinz ...<br />

Ottorino Respighi (1879 – 1936) gilt als führender Vertreter der<br />

neueren italienischen Instrumentalmusik <strong>und</strong> steht für eine zeitgenössische<br />

Musikkultur, <strong>die</strong> Anregungen aus g<strong>an</strong>z Europa verarbeitet.<br />

Zu erkennen sind Einflüsse von Nikolaj Rimski-Korsakow,<br />

bei dem er stu<strong>die</strong>rte, aber auch <strong>die</strong> Kl<strong>an</strong>gsprache der fr<strong>an</strong>zösischen<br />

Impressionisten ist bei Respighi auszumachen.<br />

Auch <strong>die</strong> italienische Musik des Barock <strong>und</strong> der Renaiss<strong>an</strong>ce verarbeitete<br />

er zu neuen Klängen.<br />

Mit Musikern des Gürzenich-Orchesters<br />

wieDeraufnahme<br />

22. jun. 2011 › 11:30 uhr<br />

altes pf<strong>an</strong>dhaus › s. 77<br />

weitere Vorstellungen<br />

jun., jul. 2011<br />

<strong>die</strong> genauen termine finden sie<br />

spätestens ab dem 01. des vormonats<br />

auf www.<strong>oper</strong>koeln.com<br />

<strong>und</strong> in unserem monatsspielpl<strong>an</strong>,<br />

den wir ihnen gerne zuschicken.<br />

82 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!