18.12.2012 Aufrufe

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gastspiel<br />

29. sep. 2010<br />

peKinG<br />

weitere Vorstellungen<br />

30. sep. 2010<br />

01. oKt. 2010<br />

➽ »Reich mir <strong>die</strong> H<strong>an</strong>d<br />

mein Leben,<br />

komm auf mein Schloss<br />

mit mir;<br />

k<strong>an</strong>nst du noch<br />

widerstreben …?«<br />

don giov<strong>an</strong>ni,<br />

»don giov<strong>an</strong>ni«, 1. akt<br />

sehenswÜrdiGKeit peKinG don Giov<strong>an</strong>ni<br />

DOn GIOVAnnI<br />

› Dr<strong>am</strong>ma giocoso in zwei Akten<br />

› Text von Lorenzo Da ponte<br />

› Musik von Wolfg<strong>an</strong>g Amadeus Mozart<br />

› in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln<br />

› mUsikalische leitUng Markus Stenz › inszenierUng<br />

Uwe Eric Laufenberg › bühne Gisbert Jäkel › kostüme<br />

Antje Sternberg › chor Andrew Olliv<strong>an</strong>t › dr<strong>am</strong>atUrgie<br />

Birgit Meyer<br />

don giov<strong>an</strong>ni ......................... Christopher Maltm<strong>an</strong><br />

leporello ............................. nikolai Didenko<br />

il commendatore ................. Dennis Wilgenhof<br />

donna <strong>an</strong>na ........................... Simone Kermes<br />

don ottavio ........................... Mirko Roschkowski<br />

donna elvira ........................ Maria Bengtsson<br />

masetto ................................. Matias Tosi<br />

zerlina .................................. Jutta Böhnert<br />

In Italien waren es 46, in Deutschl<strong>an</strong>d 230, 100 in Fr<strong>an</strong>kreich, in<br />

der Türkei 91, aber in Sp<strong>an</strong>ien – in Sp<strong>an</strong>ien hat Don Giov<strong>an</strong>ni<br />

1003 Frauen erobert! »Don Giov<strong>an</strong>ni«, der legendäre Edelm<strong>an</strong>n<br />

<strong>und</strong> größte Verführer aller Zeiten, liebt <strong>die</strong> Frauen. Nicht einzel-<br />

ne, nein, er liebt alle Frauen, quer durch alle Gesellschaftsschich-<br />

ten <strong>und</strong> ungeachtet dessen, ob sie einem <strong>an</strong>deren gehören. Bei seinem<br />

letzten Abenteuer allerdings läuft nicht alles nach Pl<strong>an</strong> …<br />

Der ebenso verführerische wie verruchte, lächerliche wie unwiderstehliche<br />

Don ju<strong>an</strong> ist wohl <strong>die</strong> <strong>am</strong> vollkommensten zweideutige<br />

Figur, <strong>die</strong> uns <strong>die</strong> abendländische Legende über <strong>die</strong> männliche<br />

Sexu alität hinterlassen hat. Erst durch Mozarts 1787 in Prag urauf-<br />

geführte Oper »Don Giov<strong>an</strong>ni« wird <strong>die</strong> fast furchterregende<br />

Verführungskraft des sp<strong>an</strong>ischen Adligen von der moralischen<br />

Verurteilung befreit.<br />

»Wie aber mag es wohl in seinem eigenen Kopf aussehen? Wie er<br />

<strong>an</strong>dere irregeführt hat, wird er sich wohl selbst verlaufen. – Es ist<br />

Angst in ihm. Aber <strong>die</strong>se Angst ist seine Energie. Es ist keine ihm<br />

subst<strong>an</strong>tielle Angst. Keineswegs ist, was <strong>die</strong> Ouvertüre ausdrückt –<br />

wie m<strong>an</strong> gewöhnlich sagt, ohne zu wissen, was m<strong>an</strong> sagt – Verzweiflung;<br />

Don ju<strong>an</strong>s Leben ist nicht Verzweiflung, sondern es<br />

ist <strong>die</strong> g<strong>an</strong>ze Macht der Sinnlichkeit, <strong>die</strong> in Angst geboren wird,<br />

<strong>und</strong> Don ju<strong>an</strong> selbst ist <strong>die</strong>se Angst, aber gerade <strong>die</strong>se Angst ist<br />

seine dämonische Lebenslust. Nachdem Mozart so Don ju<strong>an</strong> entstehen<br />

lässt, entwickelt er uns nun sein Leben in den t<strong>an</strong>zenden<br />

Violinklängen, in denen er leicht <strong>und</strong> flüchtig über den Abgr<strong>und</strong><br />

hinjagt. Wie ein Stein, den m<strong>an</strong> so übers Wasser hinschleudert,<br />

dass er <strong>die</strong> Oberfläche nur schneidet, wohl eine Weile in leichten<br />

Sätzen darüber hinhüpft, aber sofort in <strong>die</strong> Tiefe sinkt, sobald er zu<br />

hüpfen aufhört; so t<strong>an</strong>zt er über dem Abgr<strong>und</strong> <strong>und</strong> jubelt in der<br />

ihm vergönnten kurzen Frist.« sören kierkegaard<br />

l<strong>an</strong>d der h<strong>an</strong>dlunG<br />

18 19<br />

sp<strong>an</strong>ien<br />

tipps zum spielort<br />

peking<br />

gastronomie<br />

Der L<strong>an</strong>dgraf<br />

Beerhouse Restaur<strong>an</strong>t<br />

pu f<strong>an</strong>g lu a2, f<strong>an</strong>g Zhu<strong>an</strong>g<br />

beijing 100078<br />

telefon 0086 . 10 . 67682664<br />

fax 0086 . 10 . 67682665<br />

l<strong>an</strong>dgraf@der-l<strong>an</strong>dgraf.com<br />

www.der-l<strong>an</strong>dgraf.com<br />

hotel<br />

Gr<strong>an</strong>d Hyatt Beijing<br />

1 east ch<strong>an</strong>g <strong>an</strong> avenue,<br />

beijing, people's republic of china<br />

100738<br />

telefon 0086 . 10 . 8518 1234<br />

fax 0086 . 10 . 8518 0000<br />

beijing.gr<strong>an</strong>d@hyatt.com<br />

beijing.gr<strong>an</strong>d.hyatt.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!