18.12.2012 Aufrufe

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Täglich<br />

12 Uhr bis 14.30 Uhr <strong>und</strong><br />

18 Uhr bis 22.30 Uhr warme Küche<br />

Ostasiatische Küche<br />

Täglich 17 Uhr bis 22.30 Uhr warme Küche<br />

Riesling <strong>und</strong> kleine Delikatessen aus Europa <strong>und</strong> Asien<br />

R<strong>und</strong>en Sie Ihren Konzertbesuch mit den kulinarischen<br />

Kompositionen unserer Restaur<strong>an</strong>ts ab:<br />

Täglich<br />

12 Uhr bis 14.30 Uhr <strong>und</strong><br />

18 Uhr bis 22.30 Uhr warme Küche<br />

Fr<strong>an</strong>zösische Küche mit lokalen Einflüssen<br />

Täglich 11 Uhr bis 1 Uhr<br />

Ausgewählte, warme Gerichte bis 24 Uhr<br />

Domplatz / Tr<strong>an</strong>kgasse 1–5 50667 Köln Telefon +49 (0)221 27 01 info@excelsior-hotel-ernst.de www.excelsior-hotel-ernst.de<br />

rheiniScheS KuratOrium<br />

Oper Köln e.v.<br />

fre<strong>und</strong>e & förderer<br />

Das »Rheinische Kuratorium Oper Köln e.V.« ist ein Zus<strong>am</strong>menschluss<br />

von Unternehmern, größtenteils aus dem Rheinl<strong>an</strong>d,<br />

info<br />

aber auch aus Fr<strong>an</strong>kfurt, München oder Berlin, <strong>die</strong> sich, ver<strong>an</strong>kert Rheinisches Kuratorium Oper<br />

in der Tradition der Kulturförderung des rheinländischen Bürger- Köln e.V.<br />

tums, für den Erhalt einer lebendigen, innovativen <strong>und</strong> qualitativ postfach 510952<br />

hochwertigen Kulturszene im Rheinl<strong>an</strong>d einsetzen. Die Gründung 50945 Köln<br />

des Kuratoriums im wirtschaftlich sowie kulturpolitisch schwieri- sekretariat@rheinisches-kuratorium.de<br />

gen Umfeld des Jahres 2003 setzte ein positives <strong>und</strong> zukunftsorien- www.rheinisches-kuratorium.de<br />

tiertes Zeichen.<br />

vorst<strong>an</strong>d<br />

Das Rheinische Kuratorium setzt sich dafür ein, internationale Astrid Bscher (Vorsitzende),<br />

Stars der klassischen Musikszene nach Köln einzuladen, um d<strong>am</strong>it Dr. patrick Adenauer (Fin<strong>an</strong>zen),<br />

<strong>die</strong> Attraktivität der Kulturszene in Köln <strong>und</strong> im Rheinl<strong>an</strong>d zu un- S<strong>an</strong>dra von Halem (Beisitzerin)<br />

terstreichen. Wir wollen <strong>die</strong> Oper Köln darin unterstützen, möglichst<br />

viele, insbesondere auch junge, Menschen für das Musik-<br />

beirat<br />

theater zu begeistern. Deshalb unterstützen wir <strong>die</strong> spektakuläre Sibylle Brenninkmeyer, Dr. Vera Cr<strong>am</strong>er,<br />

Neuproduktion von Verdis »aiDa« (Premiere J<strong>an</strong>uar 2011), für <strong>die</strong><br />

Dr. Christoph D<strong>am</strong>m<strong>an</strong>n,<br />

Elke Heidenreich, Katrin Henkel,<br />

der fr<strong>an</strong>zösische Star-Couturier Christi<strong>an</strong> Lacroix <strong>die</strong> Kostüme Uwe Eric Laufenberg, nadine Schatz,<br />

entwirft.<br />

Das Kuratorium versteht sich aber nicht nur als Förderverein, sondern<br />

auch als Netzwerk für junge Talente des Musiktheaters: In<br />

der Spielzeit 2010 . 2011 werden wir <strong>die</strong> ungarische Sopr<strong>an</strong>istin<br />

Csilla Csövári <strong>und</strong> den kore<strong>an</strong>ischen Tenor Jeongki Cho unterstützen.<br />

Den Kuratoriumspreis »Meisterkurs« erhält <strong>die</strong> österreichische<br />

Sopr<strong>an</strong>istin Katrin W<strong>und</strong>s<strong>am</strong>, <strong>die</strong> seit der verg<strong>an</strong>genen Spielzeit<br />

in Köln lebt.<br />

Anja Schauenburg,<br />

Katharina Schwarz-Schütte<br />

94 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!