18.12.2012 Aufrufe

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UnI-AULA<br />

ca. 1000 | 9 Vorstellungen<br />

Mit seiner Unterschrift unter den Vertrag mit der preußischen<br />

Staatsregierung vollzog der Kölner Oberbürgermeister Konrad<br />

Adenauer <strong>am</strong> 29. Mai 1919 offiziell <strong>die</strong> (Neu-)Gründung einer<br />

Kölner Universität, deren Geschichte bis in das Jahr 1389 zurückreicht.<br />

Die Pläne für den Neubau st<strong>am</strong>mten vom städtischen Baudirektor<br />

Adolf Abel. Er entschied sich für eine flexible Bauweise<br />

im Inneren, indem er <strong>die</strong> tragenden Außenmauern mit selbsttragenden<br />

Decken kombinierte, wodurch im Inneren auf zahlreiche<br />

Stützen <strong>und</strong> Säulen verzichtet werden konnte. Das Hauptgebäude,<br />

das nach vollzogener Gleichschaltung der Universität 1935 eingeweiht<br />

wurde, ist nur eine Teilrealisierung eines ursprünglichen<br />

größeren Ges<strong>am</strong>tkonzepts mit weiteren Anbauten <strong>und</strong> einem Bibliotheksturm.<br />

Die Aula, in der nun Mozarts »zaubErflötE«<br />

erklingen wird, wurde im <strong>und</strong> nach dem Krieg schon einmal als<br />

Ausweichquartier der Oper genutzt.<br />

100 m © OpenStreetMap Contributors, Lizenz CC-BY-SA 2.0<br />

28 29<br />

Bachemer Str.<br />

Bachemer Str.<br />

Robert-Koch-Str.<br />

Weyertal<br />

Gyrhofstr.<br />

Kerpener Str.<br />

Albertus-<br />

Magnus-Platz<br />

Weyertal<br />

Aula der Universität<br />

Universitätsstr.<br />

Universität<br />

Zülpicher Wall<br />

Zülpicher Str.<br />

› <strong>oper</strong> <strong>köln</strong> spielort<br />

N0 4<br />

sehenswürDigkeiten<br />

<strong>die</strong> zauberflöte › s. 46<br />

aDresse<br />

Uni-Aula – Universität zu Köln<br />

albertus-magnus-platz<br />

50923 Köln<br />

<strong>an</strong>reise<br />

bahn 9 › universität<br />

bus 142 / 143 › universität<br />

wussten sie schon, Dass<br />

<strong>die</strong> Aula der Universität bereits<br />

in den 40er <strong>und</strong> 50er Jahren als<br />

Überg<strong>an</strong>gs-Spielstätte der Oper<br />

ge<strong>die</strong>nt hat?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!