18.12.2012 Aufrufe

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grusswort Grusswort<br />

liebe FreunDe Der <strong>köln</strong>er Oper,<br />

mit Sp<strong>an</strong>nung dürfen wir in Köln auf <strong>die</strong> nächste Spielzeit der<br />

Oper Köln blicken. Die Vorbereitungen für <strong>die</strong> S<strong>an</strong>ierung des<br />

Opernquartiers wurden in <strong>die</strong>sen Tagen g<strong>an</strong>z neu aufgenommen.<br />

Die Neupl<strong>an</strong>ungen werden viel Zeit in Anspruch nehmen, sodass<br />

in der nächsten Saison das Opernhaus doch noch genutzt werden<br />

k<strong>an</strong>n, wenn auch eingeschränkt. Freuen Sie sich auf einige ausgewählte<br />

Produktionen, <strong>die</strong> Sie im Riphahnbau genießen können.<br />

Darüber hinaus <strong>die</strong>nen ab dem Herbst 2010 verschiedene Bauten<br />

<strong>und</strong> Stätten Kölns als ungewöhnlicher Rahmen für Musikaufführungen.<br />

Die nächste Spielzeit, in der <strong>die</strong> Oper also sowohl als Stagione-<br />

Betrieb im Mutterhaus als auch in Ausweichspielstätten zu erleben<br />

sein wird, ist eine Herausforderung für uns alle. Ein faszinierendes<br />

Experiment, das Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen<br />

sollten – denn das Bespielen ungewöhnlicher Gemäuer ist bisl<strong>an</strong>g<br />

eher dem Theater vorbehalten. Als großer Opernf<strong>an</strong> freue ich<br />

mich besonders, dass das Progr<strong>am</strong>m auch in <strong>die</strong>ser Phase herausragende<br />

Qualität <strong>und</strong> große Vielfalt verspricht. Als Oberbürgermeister<br />

von Köln freue ich mich darüber hinaus, dass unterschiedliche<br />

historische <strong>und</strong> auch moderne Gebäude unserer Stadt einmal<br />

g<strong>an</strong>z <strong>an</strong>ders erlebbar werden. Zu nennen ist zum Beispiel das –<br />

derzeit leerstehende – ehemalige Casino im Gerling-Quartier, in<br />

dem Monteverdi erklingen wird, oder <strong>die</strong> Aula der Universität,<br />

<strong>die</strong> im <strong>und</strong> nach dem Krieg schon einmal als Ausweichquartier<br />

der Oper <strong>die</strong>nte. Einen Höhepunkt stellt zweifelsohne <strong>die</strong> Welturaufführung<br />

von Stockhausens »Sonntag« aus »Licht« im Staatenhaus<br />

<strong>am</strong> Rheinufer dar.<br />

Vor gut 50 Jahren, nicht l<strong>an</strong>ge nachdem Köln in Schutt <strong>und</strong> Asche<br />

lag, wurde in der Mitte der Stadt ein mutiges Zeichen von Aufbruch<br />

<strong>und</strong> Moderne gesetzt. Mutig geht nun <strong>die</strong> Oper Köln wieder<br />

eigene Wege in der kommenden Spielzeit. Die nächste Spielzeit<br />

bietet doppelte Ch<strong>an</strong>cen: St<strong>am</strong>mzuschauer weiter <strong>an</strong> das<br />

Opernhaus zu binden <strong>und</strong> gleichzeitig durch das Bespielen <strong>an</strong>derer<br />

Spielstätten auch Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger, <strong>die</strong> vielleicht gar<br />

nicht ins Opernhaus gehen, für das Musiktheater zu begeistern.<br />

Ich hoffe also, dass viele Menschen sich auf den Weg machen,<br />

Oper in immer wieder neuem Kontext hautnah zu erleben. Köln<br />

hat ein besonders vielfältiges Musikleben vorzuweisen. Die nächste<br />

Spielzeit der Oper Köln wird es einmal mehr bereichern. Ich<br />

wünsche daher Mitwirkenden <strong>und</strong> Besuchern gleichermaßen eine<br />

erlebnisreiche <strong>und</strong> genussvolle Spielzeit 2010. 2011 !<br />

4 5<br />

Ihr<br />

Jürgen Roters<br />

oberbürgermeister der stadt <strong>köln</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!