18.12.2012 Aufrufe

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

premiere<br />

21. feb. 2011 › 20:00 uhr<br />

philharmonie › s. 30<br />

weitere Vorstellungen<br />

24. feb. 2011 › 20:00 uhr<br />

26. feb. 2011 › 20:00 uhr<br />

➽ »Ein unnennbares<br />

Sehnen durchbebet<br />

meine Seele …«<br />

leonore,<br />

»il trovatore«, 2. aUftritt<br />

sehenswÜrdiGKeiten il trovatore l<strong>an</strong>d der h<strong>an</strong>dlunG<br />

IL TROVATORE<br />

Der TrouBaDour<br />

› Dr<strong>am</strong>a in vier Teilen<br />

› Text von Salvatore C<strong>am</strong>mar<strong>an</strong>o<br />

› nach dem Dr<strong>am</strong>a »El Trovador« von Antonio García Gutiérrez<br />

› Musik von Giuseppe Verdi<br />

› in italienischer Sprache<br />

› konzert<strong>an</strong>te aUfführUng<br />

› mUsikalische leitUng Markus Stenz › chor Andrew Olliv<strong>an</strong>t<br />

leonore ................................ Anja Harteros<br />

inez, deren vertraUte ....... Adri<strong>an</strong>a Bastidas G<strong>am</strong>boa<br />

graf von lUna ...................... Thomas J. Mayer<br />

ferr<strong>an</strong>do .............................. Mirco palazzi<br />

azUcena ................................ Andrea Ulbrich<br />

m<strong>an</strong>rico ................................ Yonghoon Lee<br />

rUiz, m<strong>an</strong>ricos vertraUter Alex<strong>an</strong>der Fedin<br />

ein alter zigeUner ............. n. n. (Opernstudio)<br />

ein bote ................................ Jeongki Cho<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Chor der Oper Köln<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gürzenich-Orchester Köln<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltung <strong>am</strong> 26. Februar ist das »Fest der schönen<br />

Stimmen«, das <strong>die</strong> Fre<strong>und</strong>e der Kölner Oper e.V. einmal im Jahr<br />

ausrichten (siehe dort). Mitglieder erhalten einen Preisnachlass.<br />

Neben Shakespeare <strong>und</strong> Schiller galt Verdis besonderes Interesse<br />

der sp<strong>an</strong>ischen Schauerrom<strong>an</strong>tik. Fasziniert von der Neuartigkeit<br />

<strong>und</strong> Bizarrerie des sp<strong>an</strong>ischen Dr<strong>am</strong>as schlug er Anf<strong>an</strong>g J<strong>an</strong>uar 1851<br />

seinem Librettisten Salvadore C<strong>am</strong>mar<strong>an</strong>o das fünfaktige Dr<strong>am</strong>a<br />

»El trovaDor« von Antonio García Gutiérrez als Sujet für ein<br />

weiteres Opernprojekt vor. Es sollte ihre vierte <strong>und</strong> letzte gemeins<strong>am</strong>e<br />

Arbeit (nach »alzira«, »la battaGlia Di lEGn<strong>an</strong>o« <strong>und</strong><br />

»luisa MillEr«) werden, da C<strong>am</strong>mar<strong>an</strong>o noch während der Arbeit<br />

<strong>an</strong> »il trovatorE«, <strong>am</strong> 17. Juli 1852, verstarb. Die endgültige Aus-<br />

arbeitung des Textes übernahmen Leone Em<strong>an</strong>uele Bardare <strong>und</strong> der<br />

Komponist selbst, der unter <strong>an</strong>derem <strong>die</strong> Partie der lEonora zur<br />

gleichberechtigten Figur neben azuCEna aufwertete.<br />

Die für <strong>die</strong> d<strong>am</strong>alige Zeit ungewöhnliche dr<strong>am</strong>aturgische Ges<strong>am</strong>tstruktur<br />

zeigt <strong>die</strong> Verschränkung einer Liebes- mit einer Racheh<strong>an</strong>dlung,<br />

<strong>die</strong> beide im Tod enden: lEonora ist zu sterben bereit,<br />

um ihren geliebten M<strong>an</strong>riCo zu retten, Graf luna rächt seine<br />

von lEonora verschmähte Liebe, indem er M<strong>an</strong>riCo hinrichten<br />

lässt. Verdis Interesse galt aber auch <strong>und</strong> vor allem der leidenschaftlichen<br />

Frauenfigur azuCEna, einer Zigeunerin, <strong>die</strong> ihren Sohn<br />

M<strong>an</strong>riCo über alles liebt <strong>und</strong> ihre <strong>am</strong> Scheiterhaufen verbr<strong>an</strong>nte<br />

Mutter rächen will.<br />

Die Uraufführung von »il trovatorE« <strong>am</strong> 19. J<strong>an</strong>uar 1853 <strong>am</strong> Teatro<br />

Apollo in Rom war für Giuseppe Verdi ein triumphaler Erfolg.<br />

Trotz der Kritik der Fachwelt <strong>am</strong> vermeintlich unlogischen Stoff,<br />

setzte sich das Werk mit Melo<strong>die</strong>n wie »Ein unnennbares Sehnen<br />

durchbebet meine Seele …«, »Eins<strong>am</strong> steh’ ich, verlassen, k<strong>an</strong>n<br />

meine Qual nicht fassen …« oder »All mein Sehnen, all mein Streben<br />

geht nach ihr allein …« beim Publikum durch <strong>und</strong> zählt bis<br />

heute zu den populärsten italienischen Opern.<br />

54 55<br />

sp<strong>an</strong>ien<br />

tipps zum spielort<br />

philharmonie<br />

gastronomie<br />

Gaffel <strong>am</strong> Dom<br />

bahnhofsvorplatz 1<br />

50667 Köln<br />

telefon 0221 . 91 39 260<br />

fax 0221 . 91 39 26 26<br />

info@gaffel<strong>am</strong>dom.de<br />

www.gaffel<strong>am</strong>dom.de<br />

hotel<br />

Excelsior Hotel Ernst<br />

tr<strong>an</strong>kgasse 1– 5 / domplatz<br />

50667 Köln<br />

telefon 0221 . 270 1<br />

info@excelsior-hotel-ernst.de<br />

www.excelsiorhotelernst.com<br />

dZ ab 230 euro<br />

eZ ab 210 euro<br />

hotel des jahres 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!