18.12.2012 Aufrufe

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offenbachplatz Opernhaus/<br />

palladium<br />

jeweils 14:00 – 17:00 uhr<br />

für Kinder von 8 – 14 jahren<br />

eintritt 15,– €<br />

Anmeldungen unter:<br />

theaterpaedagogik@buehnenkoeln.de<br />

<strong>an</strong>Gebote fÜr Kinder<br />

<strong>an</strong>gebOte für Kinder<br />

KINDERWORKSHOPS<br />

Nach den erfolgreichen Kinderworkshops in der Spielzeit 2009 . 10<br />

wird <strong>die</strong> Oper Köln auch in <strong>die</strong>ser Saison Workshops zu einigen<br />

Neuproduktionen <strong>an</strong>bieten. Der erste Teil des Nachmittags <strong>die</strong>nt<br />

der Einführung in <strong>die</strong> H<strong>an</strong>dlung. Gemeins<strong>am</strong> mit Künstlern aus<br />

dem Haus werden den Kindern Figuren <strong>und</strong> Musik eines Werks<br />

spielerisch näher gebracht. Nach der Pause, in der für Speis <strong>und</strong><br />

Tr<strong>an</strong>k gesorgt ist, beginnt der »aktive« Teil mit singen, spielen, t<strong>an</strong>zen<br />

oder malen. Kostüm <strong>und</strong> Maske stehen auch bereit!<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!<br />

› <strong>die</strong> entführUng aUs dem serail › 20. november 2010<br />

› don giov<strong>an</strong>ni › 9. j<strong>an</strong>Uar 2011<br />

› carmina bUr<strong>an</strong>a › 25. jUni 2011<br />

Aufgr<strong>und</strong> der großen Nachfrage in <strong>die</strong>ser Spielzeit behalten wir<br />

uns vor, <strong>die</strong> Workshops mehrfach zu wiederholen.<br />

gestaltUng Und leitUng Dr. Birgit Meyer<br />

KINDERRäTSEL<br />

Bei ausgewählten Vorstellungen bekommt das junge Publikum eine<br />

eigens gestaltete H<strong>an</strong>dlung <strong>und</strong> einen bunten Rätselbogen zum Geschehen<br />

auf der Bühne. Wer genau beobachtet, hinhört <strong>und</strong> hinsieht,<br />

k<strong>an</strong>n <strong>die</strong> Fragen spielend be<strong>an</strong>tworten! Wer den Fragebogen in der<br />

Pause d<strong>an</strong>n auch im Foyer abgibt, nimmt <strong>an</strong> einer Verlosung teil.<br />

› <strong>die</strong> entführUng aUs dem serail<br />

› <strong>die</strong> zaUberflöte<br />

› aUfstieg Und fall der stadt mahagonny<br />

› rinaldo<br />

Termine entnehmen Sie bitte dem aktuellen Spielpl<strong>an</strong>.<br />

<strong>an</strong>Gebote fÜr Kinder<br />

Oper im veedel –<br />

Oper Köln meetS Schüler &<br />

jugendliche in Köln-mülheim<br />

Die Oper Köln wird den neuen, vorübergehenden St<strong>an</strong>dort Köln-<br />

Mülheim nutzen, um <strong>die</strong> Oper <strong>an</strong> ein Publikum her<strong>an</strong>zu tragen, das<br />

bisl<strong>an</strong>g vielleicht noch nicht so viele Berührungen mit dem Genre<br />

gehabt hat.<br />

Es gibt bereits eine gut funktionierende Jugendkulturarbeit in<br />

Mülheim. Jürgen Wojke <strong>und</strong> Angelika Tritt, Jugendpfleger im Amt<br />

für Kinder, Jugend <strong>und</strong> F<strong>am</strong>ilie des Bezirks<strong>am</strong>tes Mülheim, haben<br />

mittlerweile ein umf<strong>an</strong>greiches Netzwerk geknüpft, dem u. a. vierzehn<br />

Jugendzentren <strong>und</strong> zahlreiche Schulen in Mülheim <strong>an</strong>gehören.<br />

Gleichzeitig versucht <strong>die</strong> Jugendkulturarbeit auch Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche, unabhängig von Zugehörigkeit zu Jugendzentren oder<br />

Schulen, <strong>an</strong>zusprechen. Schwerpunkt der Arbeit ist u. a. <strong>die</strong> Vermittlung<br />

von Musik <strong>und</strong> Theater. Hier wird es zukünftig zu einer<br />

engen Verzahnung der Oper mit Schulen <strong>und</strong> außerschulischen<br />

Jugendbildungseinrichtungen kommen. Gepl<strong>an</strong>t sind zahlreiche<br />

Workshops sowie ein großes Schulprojekt unter Beteiligung verschiedener<br />

Mülheimer Schulklassen.<br />

Wir freuen uns auf den Erfahrungsaustausch vor Ort <strong>und</strong> hoffen,<br />

den Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit den Jugendkulturzentren<br />

so viel wie möglich von der Faszination des Musiktheaters<br />

weitergeben zu können.<br />

Das erste Projekt ist bereits fixiert: eine Ko<strong>oper</strong>ation mit der Elly-<br />

Heuss-Knapp-Realschule in Köln-Mülheim: Wir gestalten gemeins<strong>am</strong><br />

eine musikalische Einführung mit Schattentheater in<br />

»DiE EntführunG aus DEM sErail«.<br />

86 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!