18.12.2012 Aufrufe

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

die oper köln am offenbachplatz und an anderen Spielorten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

premiere<br />

11. feb. 2011 › 19:30 uhr<br />

trinitatisKirche › s. 30<br />

weitere Vorstellungen<br />

19. feb. 2011 › 19:30 uhr<br />

25. feb. 2011 › 19:30 uhr<br />

27. feb. 2011 › 18:00 uhr<br />

19. mär. 2011 › 19:30 uhr<br />

24. mär. 2011 › 19:30 uhr<br />

26. mär. 2011 › 19:30 uhr<br />

02. apr. 2011 › 19:30 uhr<br />

➽ »The ceremony of<br />

innocence is drowned.«<br />

w. b. yeats<br />

sehenswÜrdiGKeiten the turn of the screw l<strong>an</strong>d der h<strong>an</strong>dlunG<br />

THE TURn OF THE<br />

SCREW<br />

› Oper mit einem prolog in zwei Akten<br />

› Libretto nach einer novelle von Henry J<strong>am</strong>es<br />

› von Myf<strong>an</strong>wy piper<br />

› Musik von Benj<strong>am</strong>in Britten<br />

› in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln<br />

› mUsikalische leitUng Raim<strong>und</strong> Laufen › regie Benj<strong>am</strong>in Schad<br />

› bühne Gisbert Jäkel › dr<strong>am</strong>atUrgie Georg Kehren<br />

prolog / QUint ...................... John Heuzenroeder<br />

goUvern<strong>an</strong>te ........................ Claudia Rohrbach<br />

mrs. grose ............................. Helen Donath<br />

miss jessel ............................ Adri<strong>an</strong>a Bastidas-G<strong>am</strong>boa<br />

miles ...................................... n. n.<br />

flora ..................................... Ji-Hyun An<br />

Eine junge GouvErn<strong>an</strong>tE, auf dem eins<strong>am</strong>en L<strong>an</strong>dsitz Bly mit<br />

der Ver<strong>an</strong>twortung für <strong>die</strong> Waisenkinder MilEs <strong>und</strong> flora be-<br />

traut, wird Zeugin mysteriöser Vorkommnisse. Nach <strong>und</strong> nach ge-<br />

winnt sie <strong>die</strong> Überzeugung, dass <strong>die</strong> beiden ihr <strong>an</strong>vertrauten Kin-<br />

der unter dem verderblichen Einfluss zweier Toter stehen: des<br />

ehemaligen Dieners Quint <strong>und</strong> ihrer Vorgängerin Miss jEssEl,<br />

<strong>die</strong> mitein<strong>an</strong>der eine sexuelle Verbindung unterhielten, bis sie beide<br />

unter mysteriösen Umständen ums Leben k<strong>am</strong>en. Die junge<br />

Frau – von der Vorstellung gepeinigt, dass sich ihre Schützlinge in<br />

großer Gefahr befinden – stellt sich dem K<strong>am</strong>pf mit den fremden<br />

Mächten. Diese ihre Rettungsaktion nimmt – vergleichbar einer<br />

Schraube, <strong>die</strong> sich immer weiter zudreht – wie zw<strong>an</strong>gsläufig den<br />

schlimmsten aller möglichen Verläufe.<br />

Benj<strong>am</strong>in Brittens 1954 in Venedig uraufgeführte K<strong>am</strong>mer<strong>oper</strong>,<br />

basierend auf der 1898 erschienenen literarischen Vorlage des <strong>am</strong>erik<strong>an</strong>ischen<br />

Rom<strong>an</strong>ciers Henry J<strong>am</strong>es, erhebt <strong>die</strong> Zweideutigkeit<br />

der literarischen Vorlage zum kompositorischen Prinzip. Die allenfalls<br />

zu Anf<strong>an</strong>g interessierende Frage, ob es sich hier um eine Geistergeschichte<br />

oder eine psychiatrische Fallstu<strong>die</strong> h<strong>an</strong>delt, weicht<br />

schon bald der Erkenntnis, dass es auf jede Frage mehr als eine<br />

Antwort gibt.<br />

grossbrit<strong>an</strong>nien<br />

tipps zum spielort<br />

trinitatiskirche<br />

gastronomie<br />

Restaur<strong>an</strong>t Bellevue<br />

heumarkt 20<br />

50667 Köln<br />

telefon 0221 . 20 27 875<br />

info.kol@maritim.de<br />

www.maritim.de<br />

gehobene internationale Küche<br />

dachgarten<br />

52 53<br />

hotel<br />

art’otel cologne<br />

holzmarkt 4<br />

50676 Köln<br />

telefon 030 . 400 55 77 00<br />

fax 030 . 400 55 77 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!