29.04.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 11.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

später sicher in die Fassung eingesetzt werden.<br />

Einer der Vorteile der Maschine ist die<br />

Möglichkeit von Segmentkorrekturen. Das<br />

bedeutet, dass die Augenrandform in mehrere<br />

Segmente unterteilt und dann korrigiert<br />

werden kann – sowohl in der 2D-Form als<br />

auch in der Wölbung, bis der gebogene Augenrand<br />

den Qualitätsansprüchen genügt.<br />

Das ist besonders hilfreich bei speziellen<br />

Augenformen mit kritischen Bereichen und<br />

Draht-Profilen. Zudem arbeitet die Maschine<br />

vollkommen ausschussfrei. So wird auch<br />

bei hochwertigen Profil-Drähten wie Gold<br />

oder Titan nach jedem Biegeprozess direkt<br />

der nächste Augenrand produziert.<br />

Die moderne Visualisierung der neuen<br />

Maschine ermöglicht dem Anwender, alle<br />

benötigten Parameter bequem an einem<br />

12‘‘-Touch-Monitor einzugeben und die<br />

Maschine zu steuern. Symbole anstatt Sprache<br />

ermöglichen die weltweite Verwendung<br />

ohne notwendige Übersetzungen. Zum Einsatz<br />

kommt hier als Maschinensteuerung<br />

die aktuelle Generation des leistungsstarken<br />

b maXX PCC-04, eine skalierbare, vielseitig<br />

einsetzbare Plattform für anspruchsvolle<br />

Steuerungsaufgaben, wie es vom Anbieter<br />

heißt.<br />

Um einen schnellen und kostengünstigen<br />

Service bieten zu können, ist auch das Thema<br />

Fernwartung für Schüssler Technik als<br />

VERBINDUNGSELEMENTE<br />

N & BEFESTIGUNGSTECHNIK<br />

Mit über 130 Jahren<br />

Erfahrung zählt REYHER<br />

zu den führenden<br />

Handelsunternehmen<br />

für Verbindungselemente<br />

und Befestigungstechnik<br />

in Europa und beliefert<br />

Kunden weltweit.<br />

Die 3D-Augenrand -<br />

biegemaschine S-514 von<br />

Schüssler Technik wurde<br />

mit Antriebskomponenten<br />

von Baumüller auf<br />

aktuellen Stand der<br />

Technik gebracht.<br />

Bilder: Schüssler Technik<br />

Um die Maschine fit für Industrie 4.0 zu<br />

machen, setzte der Hersteller auf den strategischen<br />

Partner: „Baumüller unterstützt uns<br />

bei allen Komponenten und in der gesamten<br />

Steuerung. Dadurch haben wir weniger Aufwand<br />

und eine schnellere und bessere Umsetzung“,<br />

erklärt Matthias Carstens, Bereichsleiter<br />

Geschäftsentwicklung und Qualitätsmanagement<br />

bei Schüssler Technik.<br />

Der Nürnberger Partner lieferte hierfür alle<br />

wichtigen Komponenten vom Antriebsregler<br />

über die Maschinensteuerung und die<br />

Visualisierung und übernahm außerdem das<br />

komplette Engineering der Maschine.<br />

Durch das ideale Zusammenspiel von Regler<br />

und Motor kann die S-514 nun laut<br />

Anbieter Augenränder bis auf hundertstel<br />

Millimeter genau herstellen. Der Baumüller<br />

Servoumrichter b maXX 5500 als Monoeinheit<br />

und sechs Servoumrichter b maXX<br />

3300 steuern die insgesamt sieben Antriebe<br />

der Maschine.<br />

Hersteller der Maschinen wichtig. Die neue<br />

Maschine bietet durch einen eingebauten<br />

Router optional die Möglichkeit eines<br />

Remote-Controllings für Fernwartungszwecke.<br />

Dahinter steht die sichere Fernwartungslösung<br />

Ubiquity von Baumüller, eines der<br />

ersten Softwareprodukte im Bereich industrieller<br />

Fernwartung, das nach IEC<br />

62443-3-3 zertifiziert worden ist und damit<br />

den Anforderungen des Grundschutzkataloges<br />

des Bundesamtes für Sicherheit in der<br />

Informationstechnik (BSI) entspricht.<br />

Ubiquity ermöglicht weltweit sicheren Zugriff<br />

auf die Maschinen, um bei Installation,<br />

Inbetriebnahme und Wartung zu unterstützen<br />

und bei auftretenden Fehlern oder Fehlfunktionen<br />

eine sichere Ferndiagnose stellen<br />

zu können. Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen<br />

vor Ort deckt Baumüller über<br />

sein globales Service-Netzwerk ab. (nu) •<br />

RRP – REYHER Rapid<br />

Prototyping<br />

C-Teile als Prototypen aus<br />

dem 3D-Drucker<br />

Funktionsfähige Modelle<br />

aus Kunststoff oder Metall<br />

Bauteilebetrachtung und<br />

Verbauversuche<br />

F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG<br />

Haferweg 1 · 22769 Hamburg<br />

Telefon 040 85363-0<br />

kontakt@reyher.de<br />

www.reyher.de<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 11.19 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!