29.04.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 11.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FIT FÜR DIE<br />

INDUSTRIELLE<br />

ZUKUNFT<br />

Teilnehmer einen Einblick in digitale Prozessketten und<br />

die Anwendung von Metall-3D-Druck. Außerdem gibt<br />

es ein Forum mit dem Schwerpunkt Automotive.<br />

Zwischen den Vorträgen haben die Teilnehmer an<br />

beiden Tagen zusätzlich die Gelegenheit, Themeninseln<br />

zu Künstlicher Intelligenz, Augmented/Virtual Reality<br />

und zur Aus- und Weiterbildung im Leichtbau zu erkunden.<br />

Das Get-together am ersten Abend bietet Gelegenheit,<br />

um mit den Referenten ins Gespräch zu kommen<br />

und sich zu vernetzen.<br />

Am zweiten Tag schließt die Veranstaltung mit einem<br />

fließenden Übergang zur Moulding Expo ab, deren<br />

Besuch im Teilnehmerbeitrag von 190 Euro (Studenten<br />

130 Euro) enthalten ist. Dort erwartet die Technologietag-Teilnehmer<br />

eine spezielle Guided-Tour. (os) •<br />

www.leichtbau-technologietag.de<br />

Know-how-Transfer<br />

Wie maschinelles Lernen dem Leichtbau hilft, erklärt Clemens Zimmerling<br />

vom KIT auf dem Technologietag. Dass es bei solchen<br />

Beiträgen am 20./21. Mai keineswegs um Worthülsen geht, lässt die<br />

März-Veröffentlichung in der Rubrik „ThinKing“ von Leichtbau<br />

BW erahnen. Hier in Auszügen:<br />

Der am Institut für Fahrzeugsystemtechnik des KIT entwickelte<br />

„virtuelle Prozessexperte“ liefert eine schnelle Antwort, ob sich ein<br />

Bauteil mit einer gewählten Geometrie auch wirklich konstruieren<br />

lässt. Präzise Simulationen könnten die Antwort liefern – aber das<br />

dauert sehr lange und ist mit Aufwand verbunden. Anders beim<br />

KIT-Tool. Die Wissenschaftler kombinieren Prozesssimulationen<br />

mit KI und maschinellem Lernen. Der Algorithmus kann so Muster<br />

erkennen und abschätzen, ob die Herstellung des Teils klappt.<br />

Clemens Zimmerling: „Das ist quasi so, als würde man das<br />

Know-how und die Intuition vieler Ingenieure in ein Programm<br />

packen und auf Knopfdruck abrufen.“<br />

Video-Clip: https://youtu.be/2ecH6FK6Nos<br />

Drei Akademien an einem Ort lassen Sie<br />

ganzjährig innovative Produktionstechnik live<br />

erleben. Gemeinsam mit unseren Partnern<br />

<br />

<br />

FORUM Robotic I<br />

Der Arbeitsplatz der nahen Zukunft<br />

22<br />

MAI<br />

Die Arbeitsplätze im industriellen Umfeld werden<br />

sich zukünftig verändern.<br />

Gerade im Schwerlastbereich wird eine Unterstützung<br />

durch den Kollegen Roboter den Werker<br />

entlasten. Auch Exoskelette sind zukünftig<br />

aus der Produktion nicht mehr wegzudenken.<br />

Doch welche Technologie ergibt bei welchen<br />

Anwendungen Sinn? Wann ist der Einsatz auch<br />

wirtschaftlich? Und welche konkreten Lösungen<br />

gibt es schon?<br />

Im FORUM Robotic I bekommen Sie Antworten<br />

auf diese und viele weitere Fragen.<br />

Programm:<br />

MRK-Technologien – Lösungen für den<br />

Schwerlastbereich<br />

Exoskelette - Vorteile und Grenzen der<br />

Technologien<br />

Hebehilfen – für welche Anwendungen<br />

eignen sie sich?<br />

Technologien für den Arbeitsplatz der<br />

Zukunft – ein Praxisbericht<br />

Besuch der Robotik-Ausstellung<br />

Hilfe aus der virtuellen Welt – Verbesserung<br />

des Arbeitsplatzes durch AR<br />

Schutzmaßnahmen für MRK<br />

Wie kann KI den Gehilfen Roboter noch<br />

schlauer machen?<br />

Im Leichtbau vom maschinellen Lernen profitieren: Der „virtuelle Prozessexperte“<br />

hilft Konstrukteuren, die Herstellbarkeit von Bauteilen abzuschätzen.<br />

JETZT<br />

ONLINE<br />

ANMELDEN!<br />

Deutsche Messe Technology Academy<br />

Messegelände / Pavillon 36, 30521 Hannover<br />

www.technology-academy.group<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 11.19 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!