29.04.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 11.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

produkte<br />

Vollredundante<br />

Steuerung<br />

Sicherheits-SPS | Die modulare SPS-Serie Melsec IQ-R<br />

von Mitsubishi Electric ist als vollredundantes Steuerungspaar<br />

erhältlich. Damit erfüllt sie die Sicherheitsstufe 2<br />

(Safety Integrity Level 2, SIL 2) nach IEC 61508.<br />

Das SPS-Redundanzpaar erfüllt<br />

gemäß Zertifizierung durch den<br />

TÜV Rheinland die Anforderungen<br />

dieser Norm an die<br />

funktionale Sicherheit für den<br />

internationalen Markt. Die<br />

Richtlinien innerhalb des Redundanzstandards<br />

erfordern ein<br />

vollständig dupliziertes SPS-Gehäuse<br />

mit sämtlichen Modulen,<br />

auf das bei Ausfall des Primärsystems<br />

sofort umgeschaltet<br />

wird.<br />

Die Programmierplattform<br />

GX Works3 bietet eine gemein-<br />

same Umgebung für die Programmierung<br />

der Prozess- und<br />

Sicherheitssteuerung. Dies ermöglicht<br />

die Ausführung von integrierten<br />

Prozess- und Sicherheitssteuerungsprogrammen<br />

mit<br />

einem einzigen CPU-Modul,<br />

wodurch der Zeit- und Kostenaufwand<br />

für die Anschaffung<br />

und Installation einer separaten<br />

Sicherheitssteuerung entfällt.<br />

Da Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit<br />

die Hauptgründe<br />

für redundante Automatisierungssteuerungen<br />

sind, wurde<br />

die grundlegende Redundanz -<br />

architektur um eine weitere<br />

Schutzschicht erweitert: Neben<br />

Spannungsversorgungsmodul,<br />

Basiseinheit und Netzwerkmodul<br />

umfasst die Sicherheitsver -<br />

sion der SPS ein Set bestehend<br />

aus SIL-2-Prozess-CPU-Modul<br />

und separatem SIL-2-Funk -<br />

tionsmodul. Dies gewährleistet<br />

einen kontinuierlichen Betrieb<br />

durch Umschalten in den Standby-Betrieb<br />

bei einem Fehler in<br />

der Steuerung. •<br />

Mit einer leistungs -<br />

fähigen SPS, nahtloser<br />

Umschaltung und integrierter<br />

Sicherheitssteuerung<br />

bietet die Serie<br />

Vorteile bei den<br />

Gesamtbetriebskosten.<br />

Bild: Mitsubishi Electric<br />

Hohe Performance für<br />

industrielle Anwendungen<br />

Computer | Fortec hat den kompakten 3,5“ Single-Board-<br />

Computer (SBC) IB822 von Ibase Technology ins Programm<br />

aufgenommen. Er bietet eine hohe Performance bei niedriger<br />

Leistungsaufnahme für industrielle Anwendungen. Antrieb<br />

des Boards in Industriequalität ist entweder ein Intel Pentium<br />

Silver J5005 oder Celeron J4005 Prozessor. Mit industriellen<br />

Schnittstellen wie etwa COM, LVDS und Watchdog Timer<br />

eignet sich der Computer besonders für industrielle<br />

und industrienahe<br />

Applika tionen.<br />

Die Kühlung<br />

erfolgt ohne Lüfter<br />

mit Heatspreader<br />

über das Kundengehäuse<br />

oder Kühlkörper. Von der<br />

Stange verfügt der SBC über zwei Mal DDR4-2400 SO-<br />

DIMM Sockets mit maximal 8 GB Arbeitsspeicher. Er bietet<br />

zwei Intel 210AT PCI-E Gigabit LAN sowie Digital I/Os, iS-<br />

MART und Watchdog Timer. Auf dem Board sind zwei M.2<br />

Key-B/E (2230) Sockets integriert.<br />

•<br />

Ritzellagerung nimmt<br />

Zahnkräfte auf<br />

Rundschalttische | Die neuen<br />

Präzisions-Rundschalttische<br />

der Reihe MRS (Motor<br />

Ready Sealed) von Nexen<br />

sind nach Schutzart IP65<br />

abgedichtet und für den<br />

Anschluss an eine Motor-<br />

Getriebe-Kombination vorbereitet.<br />

Sie vereinen alle Vorteile der Rollen -<br />

ritzel-Zahnkranz-Systeme: hohe Präzision, Spielfreiheit,<br />

hohe Drehmomentfähigkeiten und Beschleunigung.<br />

Dank der hohen Übersetzung zwischen Rollenritzel und<br />

Zahnkranz können Anwender das System über einen<br />

Servomotor direkt antreiben und kommen ohne Reduktionsgetriebe<br />

aus. Die aus dem Rollenritzel-Antrieb resultierenden<br />

Zahnkräfte werden von der Lagerung des<br />

Ritzels aufgenommen, wodurch die Motorwelle keinen<br />

radialen Kräften ausgesetzt ist. Dadurch entfällt eine<br />

kostenintensive Schwerlastausführung des Antriebs. •<br />

76 <strong>Industrieanzeiger</strong> 11.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!